Drosselung für welche Ports / Protokolle

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
teQUil4
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 19.08.2009, 15:04

Re: Drosselung für welche Ports / Protokolle

Beitrag von teQUil4 »

Wie ich euren Antworten entnehmen kann scheint es tatsächlich regionalbedingt Unterschiede zu geben.

Demnach wäre ein einfaches Testen wohl am besten.

Ich bin zZ noch am überlegen, immerhin hat man bei Onlineverträgen das 14 tägige Widerrufsrecht.

Die Frage ist nur, ob die Leitung bis dato geschaltet wird.

Andernfalls sieht das ziemlich duster für mich aus, denn auf eine 12 Monatige Verbindlichkeit habe ich absolut keine Lust, insofern ich sodann 30 € im Monat für eine 5 kbps Leitung zahlen müsste.

Wie sind eure Erfahrungen mit der Freischaltungsdauer?

Falls es einen Unterschied macht: bei Kabel Deutschland bin ich mit meinem TV Anschluss bereits.

Gruß, teQUil4
wolkenkrieger
Fortgeschrittener
Beiträge: 200
Registriert: 24.12.2008, 00:02

Re: Drosselung für welche Ports / Protokolle

Beitrag von wolkenkrieger »

teQUil4 hat geschrieben:Ich bin zZ noch am überlegen, immerhin hat man bei Onlineverträgen das 14 tägige Widerrufsrecht.
Welches erlischt, sobald der Anschluss in Betrieb ist! Lies dir bitte mal die AGB durch!

Als ich im November meinen Anschluss erhalten habe, wurde ich nicht gedrosselt. Damals waren auch meine Werte in einem erträglichen Rahmen. Mit dem zunehmenden Anschlussvolumen in meiner Region wurden die Werte immer schlechter und irgendwann kam ich dann auch in den zweifelhaften Genuß der Drosselungen. Zunächst erst nur am Wochenende ... nach und nach dann täglich.

Hätte mich im November jemand gefragt, hätte ich jederzeit empfohlen, zu KD zu gehen. Mitlerweile kann ich eigentlich nur davon abraten. Und das nicht nur der Leitungswerte wegen, sondern auch (und das ist dann besonders ärgerlich), weil die Probleme mit den Problemen erst anfangen.

Ich bin DSL-Kunde der ersten Stunde hier in Falkensee gewesen. Damals habe ich noch teures Geld dafür bezahlt, von der Telekom einen extra DSL-Anschluss gelegt zu bekommen. Seit dem habe ich neben der Telekom noch 1&1, Arcor, Alice und Vodafone als Anbieter gehabt und so einiges mitgemacht (der Telekomstreik beispielsweise, als ich 18 Tage weder ISDN noch DSL hatte).

Aber eines kann ich mit fester Überzeugung sagen: ich habe bisher noch nie solch einen unprofessionellen und unorganisierten Support erlebt, wie jetzt bei KD!

Probleme gab es mit allen Anbietern - keine Frage. Telekomunikation ist eine hochkomplexe Technik, die naturgemäß fehlerbehaftet ist. Für mich hat sich KD jedoch absolut disqualifiziert, weil deren Problembehebung mehr Probleme bisher geschaffen hat, als sie lösen konnte.

Morgen beispielsweise kommt erneut ein Techniker ins Haus - das zweite Mal diese Woche! Es weis die rechte Hand nicht, was die linke getan hat ... es werden Installationsprotokolle verschlampt oder falsch ins System bei KD eingepflegt. Man schließt offene Störungsmeldungen ab, obwohl der Techniker vor Ort definitiv etwas völlig anderes in das Störungsprotokoll aufgenommen hat (am Montag war ein techniker hier, der dringend die Installation eines Verstärkers bei mir empfohlen hat - heute musste ich erfahren, dass davon im System bei KD kein einziges Wort angekommen ist) usw. usf.

Unprofessionalität mit Methode - das ist mitlerweile mein Eindruck von KD. Leider!
Trebo
Kabelfreak
Beiträge: 1296
Registriert: 15.06.2007, 01:10

Re: Drosselung für welche Ports / Protokolle

Beitrag von Trebo »

teQUil4 hat geschrieben:Wie ich euren Antworten entnehmen kann scheint es tatsächlich regionalbedingt Unterschiede zu geben.

Demnach wäre ein einfaches Testen wohl am besten.
...
Andernfalls sieht das ziemlich duster für mich aus, denn auf eine 12 Monatige Verbindlichkeit habe ich absolut keine Lust, insofern ich sodann 30 € im Monat für eine 5 kbps Leitung zahlen müsste.
Als Fachinformatiker ist dir sicher Wahrscheinlichkeitsrechnung nicht fremd:

Nimm einfach 1,4 Mio. KD Internet/Phone-Nutzer und rechne die paar Dutzend Leute dagegen,
die hier mangelnde Geschwindigkeit beklagen.
Dann noch einen Faktor für alle Leute, die zu geringe Geschwindigkeit entweder nicht bemerken,
oder ihnen einfach egal ist, oder die sich dazu nicht in Foren äußern.
Was ergibt deine Rechnung?

Ich schätze jetzt einfach mal so in's Blaue, dass die Wahrscheinlichkeit für einen wirklich lahmen Anschluss
bei deutlich unter 1% liegt.
Und das dürfte bei anderen Providern ähnlich sein.
--
Nicht überall, wo kein Smiley ist, ist auch kein Witz drin
Anschluss Juli 2007 - Dez. 2021, zuletzt 1000/50 mit FB 6660.
Jetzt Glasfaser GPON 400/200 und glücklich damit
Trebo
Kabelfreak
Beiträge: 1296
Registriert: 15.06.2007, 01:10

Re: Drosselung für welche Ports / Protokolle

Beitrag von Trebo »

wolkenkrieger hat geschrieben:Hätte mich im November jemand gefragt, hätte ich jederzeit empfohlen, zu KD zu gehen. Mitlerweile kann ich eigentlich nur davon abraten. Und das nicht nur der Leitungswerte wegen, sondern auch (und das ist dann besonders ärgerlich), weil die Probleme mit den Problemen erst anfangen.
...
eines kann ich mit fester Überzeugung sagen: ich habe bisher noch nie solch einen unprofessionellen und unorganisierten Support erlebt, wie jetzt bei KD!

Unprofessionalität mit Methode - das ist mitlerweile mein Eindruck von KD. Leider!
Das ist sicher im Einzelfall äußerst ärgerlich und wäre sicher auch mit etwas mehr Kundenorientierung verbesserbar.

Ich muss nur einwenden, dass es auch hier zwei Seiten gibt:
Bei uns im Ort wurde die einzige segmentweite Störung, die innerhalb von 2 Jahren auftrat, in 2 Stunden behoben.
Eine Störungsmeldung von mir wegen Telefonieproblemen wurde innerhalb von 4 Stunden
abgearbeitet und das Problem beseitigt.
Keiner meiner Bekannten mit KD-Anschluss hat irgendwelche Schwierigkeiten.

Wie man auch bei heise in der Rubrik "Vorsicht Kunde" oft nachlesen kann, trifft's einige halt wirklich hart, völlig unabhängig vom Provider.
Man sollte sich nur nicht dazu verleiten lassen, von Einzelfällen auf den Gesamtzustand zu schließen.

Aber unbestreitbar ist der Servicelevel der gesamten Provider-Branche schlichtweg katastrophal.
--
Nicht überall, wo kein Smiley ist, ist auch kein Witz drin
Anschluss Juli 2007 - Dez. 2021, zuletzt 1000/50 mit FB 6660.
Jetzt Glasfaser GPON 400/200 und glücklich damit
HelpUser
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 11.05.2010, 20:39

Re: Drosselung für welche Ports / Protokolle

Beitrag von HelpUser »

So.. Hallo erstmal...
Mit viel Gelächter um mich herum haben meine Kollegen und ich Eure Beiträge gelesen...
Ich habe mich entschieden hier mal etwas dazu zu sagen, da Ihr Kunden seid und Euch ne Antwort eigentlich zusteht.
Also einmal für alle: ES GIBT KEINE "DROSSELUNG" von 17-24Uhr bei KDG HSI,
egal welcher Tarif, egal welche gebuchte Geschwindigkeit.
Die Ursache für Eure Schwankungen liegen meist an alten DLink-WLAN-Routern oder einfach daran dass in dieser Zeitspanne einfach mal sehr viele User auf den sogenannten CMTS (Das große Modem auf der Straße auf denen Euer kleines Modem zugreift) zugreifen und Datenpäckchen senden/emfpangen.
Versuchts ruhig öfter mal mit einem ModemReset, sprich Stecker ziehen, kurz warten und dann wieder rein damit.. das hilft in 70% der Fälle.

Das Problem ist einfach dass auf Grund der niedrigen Preise die KDG anbietet sehr viele Kunden hinzukommen und sogenannte Erweiterungen/Segmentierungen sehr aufwendig und teuer sind, da KDG an jedem KD im Schnitt monatlich sensationelle 4,87Euro verdient (!!!) müssen da jegliche Investitionen wirklich gut durchdacht und geplant werden.

Das Problem ist einfach, dass KDG dem technischen Support einfach mal vorgibt solche Informationen den Kunden gegenüber nicht zu kommunizieren.

Also wenn Ihr wirklich BB Probleme habt, bitt auf kabeldeutschland.de den Speedtest im EINGELOGGTEN Zustand durchführen, die Prüfliste ausfüllen und mit diesen Informationen der 0800 Nummer so lange auf die Eier gehen bis Ihr eine Auftragsnummer bekommt und die Sache behoben wird.

Ich habe oft KD die mit der Leitung an sich keinerlei Schwierigkeiten haben und bei 32mbits gebuchten Speed auch 31mbits bekommen.
Oder die Piloten in Hamburg mit der 100mbit Leitung... funktioniert.

Gebt Kabel Deutschland einfach noch ein wenig Zeit die Leitungen zu verbessern und standhafter zu machen, weil das ist das Einzige Problem was wir haben.
Und beschwert Euch nicht über mangelnden Service.. für popelige 24Euro mit Telefon und Internet im Monat kann einfach kein 100prozentiger Support mit Arschkriechen und goldenen Umhang für den Kunden erfolgen.
Denkt mal realistisch, das ist rechnerisch garnicht möglich.

So.. ich hoffe das wars erstmal...
Sollten noch Fragen offen sein.. ich werd hier ab und zu mal reingucken.. finds recht amüsant hier.

MfG Euer HelpUser vom technischen Support.
KabelDeutschland ist was Internet und Telefon betrifft einfach noch ein sehr junges Unternehmen, Fehler passieren keine Frage.. aber wir arbeiten dran.
Zuletzt geändert von HelpUser am 08.15.4711, 00:99, insgesamt 276543-mal geändert.
Matze88
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 08.08.2009, 14:01

Re: Drosselung für welche Ports / Protokolle

Beitrag von Matze88 »

HelpUser hat geschrieben: Also einmal für alle: ES GIBT KEINE "DROSSELUNG" von 17-24Uhr bei KDG HSI,
Die Ursache für Eure Schwankungen liegen meist an alten DLink-WLAN-Routern oder einfach daran dass in dieser Zeitspanne einfach mal sehr viele User auf den sogenannten CMTS (Das große Modem auf der Straße auf denen Euer kleines Modem zugreift) zugreifen und Datenpäckchen senden/emfpangen.
Muhahahaha selten so gelacht :) Die Drosselung ist von 18-24 Uhr, somit hast du natürlich die Wahrheit gesagt. Aber komm... Könnte bitte jemand diesen Troll vom Forum ausschließen?
HelpUser
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 11.05.2010, 20:39

Re: Drosselung für welche Ports / Protokolle

Beitrag von HelpUser »

Was hätte KDG von der Drosselung?
Hast Du auch nur die leiseste Ahnung von Vertrieb/Marketing usw.?
Du glaubst auch an UFOs oder?

Geh zurück an Dein Stammtisch und hol Dir mit solch unintelligenten Aussagen wie die da oben Deine Anerkennung dort. :roll:
Zuletzt geändert von HelpUser am 08.15.4711, 00:99, insgesamt 276543-mal geändert.
mimihopps
Fortgeschrittener
Beiträge: 122
Registriert: 19.01.2010, 01:22
Wohnort: Schleswig

Re: Drosselung für welche Ports / Protokolle

Beitrag von mimihopps »

HelpUser hat geschrieben: Also einmal für alle: ES GIBT KEINE "DROSSELUNG" von 17-24Uhr bei KDG HSI,
Die Ursache für Eure Schwankungen liegen meist an alten DLink-WLAN-Routern oder einfach daran dass in dieser Zeitspanne einfach mal sehr viele User auf den sogenannten CMTS (Das große Modem auf der Straße auf denen Euer kleines Modem zugreift) zugreifen und Datenpäckchen senden/emfpangen.
[/quote]

Moin Moin
Also ich gehöre wohl zu den Unwissenden :grin: , aber sind diese * meist alten DLink-WLAN-Router* nicht von KD? Da stelle ich, als Unwissender mir doch die Frage, wenn deiner Meinung und scheinbar deiner Erfahrung nach, die teilweise extremen Schwankungen und Geschwindigkeitseinbußen, die im übrigen Tag für Tag eintreten, daran liegen sollten, wieso bekommt man diese *meist, alten Dinger denn bitte? :confused: Im übrigen dachte ich hier wird sachlich diskutiert und nicht persönlich beleidigt :) Etwas befremdlich finde ich ehrlich gesagt auch, dass hier scheinbar alle die Probleme mit KD haben zu deiner Belustigung beigetragen haben. Sorry!!!!!!!!!!!!
HelpUser
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 11.05.2010, 20:39

Re: Drosselung für welche Ports / Protokolle

Beitrag von HelpUser »

Richtig die bekommt man von KDG, das Problem an der Sache ist dass DLink noch ein alten Vertrag mit KDG hat den wir erfüllen müssen. Sowie der ausgelaufen ist, werden andere Router reinkommen.
Und das ist auch nicht bei allen DLink Routern der Fall, bei manchen ist nur ein FirmwareUpdate nötig oder bei manchen halt ein Tausch dass die die Bandbreite nicht beeinträchtigen. Und seien wir doch mal ehrlich, dass WLAN Bandbreite frisst und das von Router zu Router unterschiedlich ist, auch wenn sie modellgleich sind, darüber müssen wir uns doch nicht unterhalten.
Naja wie gesagt, ich hoffe diese Schwankungen wird KDG an den jeweiligen Orten unterbinden zu wissen. Die Störannahme hat immer n offenes Ohr. ;)
Und zu meiner Belustigung nicht direkt, finds immer nur schade zu lesen dass der Provider der "Schuldige" sein soll anstatt wirklich von grund auf mal zu sagen okay hier ist ein Problem ich versuche MIT meinem Anbieter die Lösung zu finden, bei KDG arbeiten auch nur Menschen und Menschen machen Fehler..
Zuletzt geändert von HelpUser am 08.15.4711, 00:99, insgesamt 276543-mal geändert.
mimihopps
Fortgeschrittener
Beiträge: 122
Registriert: 19.01.2010, 01:22
Wohnort: Schleswig

Re: Drosselung für welche Ports / Protokolle

Beitrag von mimihopps »

Entschuldige, wenn ich das so offen sage, aber hier werden viele unter dem * die Störungsannahme hat immer ein offenes Wort* eine andere Meinung und auch andere Erfahrungen gemacht haben. Leider!!! Ich denke auch das es sich ja nciht nur auf einzelne Regionen bezieht, sondern alle Regionen betrifft. Im übrigen ist die ewige Aussage *zieh den Netzstecker - warte kurz-und dann auf ein neues* mittlerweile keine richtige und wirklich Alternative. Ich verstehe das du natürlich für KD stehst, das ist auch aller ehrenwert, nur habe auch bitte Verständnis für die, die frustriert und verärgert sind.