Es ist ja jetzt allgemein bekannt, dass Kabel zwischen 16:00 und 24:00 Uhr und am Wochenende die Geschwindikeit drosselt.
Um jeglichen Streits aus dem Weg zu gehen lass ich die Frage mal offen, ob das beabsichtigt ist oder tatsächlich von dem massiven Datenverkehr an den Knotenpunkten liegt.
Ich hab da ja meine eigene Meinung, aber das lassen wir jetzt einfach mal.

Zur Zeit bin ich noch bei Alice, überlege jedoch zu wechseln, da bei mir ~32 - ~30 Mbit verfügbar wäre und Alice leider max. 16 Mbit rausrückt.
Was mich jetzt interessiert ist, in welcher Form diese Drosselung stattfindet.
Heisst, werden bestimmte Ports gedrosselt oder nur bestimmte Protokolle, dass man beispielsweise sagen kann, alle Datenpackete auf Port 5000 werden beeinträchtigt, oder alle Datenpackete die per Torrentprotokoll rausgehen werden beeinträchtigt...
Oder sieht es gar noch schlimmer aus sodass die gesamte Verbindung praktisch neu synchronisiert und dabei geschwindigkeitstechnisch herabgesetzt wird.
Denn worauf ich hinaus will ist folgendes:
Wenn ich denn wechseln sollte, möchte ich sicher sein, dass ich nicht für eine 10 Kbit Leitung so viel zahle wie für eine eigentliche 32 Mbit Leitung.
Ich nutze effektiv HTTP, FTP, Ventrilo, ggf. Teamspeak und Counterstrike Packete.
Heisst, wenn ich nach der Arbeit was via - (Beispiel) - Rapidshare ziehe, möchte ich dies nicht mit bis auf 10 Kbit limitierter Geschwindigkeit.
Wenn die Limitierung nur Torrent betrifft, wie in den meisten Fällen behauptet, kann es mir ja im Grunde genommen egal sein, denn Rapidshare und Co. Downloads laufen über HTTP, evtl. noch FTP.
Und auf Ventrilo, also Voice- oder Ingame Laggs möchte ich auch verzichten, denn falls dies sodann auftreten sollte bleibe ich doch lieber bei Alice mit meiner sicheren Bandbreite.
Ich hoffe man versteht was mir lieb ist.
Als Fachinformatiker kann mit mir übrigens auch gerne etwas fachlicher reden, also bitte kein Blatt vor den Mund nehmen.
Gruß, teQUil4