KDG ist ein Gewinnorientiertes Unternehmen, also wollen die Geld sehen. Und sie halten sich halt an ihre Verträge. Ob die Forderungen bei den Vertragsverhandlungen nun überzogen sind oder nicht, wissen wir nicht, da keiner von uns dabei ist.
ja sicher. Sicherlich werfen gar nicht genutzte Frequenzen mehr ab, als Frequenzen die man für etwas wenigeer als gedacht vermietet. SEHR Gewinn orientiertes denken. Denkst du ds wirklich? Eben auch darum die roten Zahlen!
Und sie halten sich an Verträge? Als ich abschloss wurde ich mit Pay-radio beispielsweise umgarnt. das gibte s kaum noch. Aber als es zu dreivierteln eingestampft wurde, war das der KDG nicht mal eine Meldung wert. (war ja nichts zum Jubeln).
Klar, aus Sicht der KDG hat man icht einzelne Sender abonniert. Aberw enn dreiviertel dder Abo radios wwegfallen ist das schon was anderes.
Oder bei KD Türkisch ist der gleiche betrag trotz einem Sender wenigeer eine Gebührenerhöhung und sichjrlich fraglich.
zum heise-Text:
"Bereits Anfang Juni gab Kabel-Deutschland-Sprecherin Joyce Mariel gegenüber heise online bekannt, dass auch auch der größte Kabelnetzprovider die Leichtathletik-WM in HD übertragen werde. ... Auf Nachfrage erklärte Kabel Deutschland heute, dass die Verhandlungen mit ARD und ZDF noch immer liefen."
Also hat die KDG doch offiziell angekündigt und hält sich nicht daran!
und wer glaubt denn diesen "man verhandelt noch" schmus?
Monate haben nichts gebracht und jetzt, Stunden vorher, wird noch verhandelt?
Beide Aussagen der KDG sind ja wieder der typische Fall von PR Arbeit wie es schlechter nicht geht und eine Verhöhnung der Kunden !
"Tatsächlich dürfte die Nichteinspeisung des HD-Shocases dem Image von Kabel Deutschland nicht besonders zuträglich sein. HDTV-Fans sind bereits verärgert, dass der Provider lediglich zwei von sieben Sky-Programmen einspeist und auch Arte HD und Anixe HD nicht (mehr) anbietet."
Wie wahr! Wie wahr !!!!