Das ist ein wichtiger Punkt. Wenn es darum geht etwas Sinnvolles einzuspeisen argumentiert Kabel Deutschland mit der kostbaren Bandbreite. Gleichzeitig müllen die sich aber ihr Netz mit vielen merkwürdigen Sendern voll. Da wünsche ich mir eine ehrliche Kundenkommunikation: "Bei der ARD/ZDF HD Sache haben wir uns verspekuliert. Die wollten auf unsere überhöhten Forderungen wirklich nicht eingehen. Was solls, ist ja nicht unser Problem was unsere Kunden wollen."Mondramoe hat geschrieben:Ein Unternehmen, dass mittlerweile etliche gute Sender filtert, damit wir sie nicht sehen können, obwohl sie eigentlich da sind, gleichzeitig aber viel Energie aufwendet um sowas wie ANN und press TV, oder LTV zu bekommen, was ist davon zu halten?
Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
mussja
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 351
- Registriert: 27.07.2006, 17:34
- Wohnort: Holzminden
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
-
NURadio
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3052
- Registriert: 03.04.2007, 21:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Die Einspeisung war für alle ausgebauten Netze vorgesehen und ist auch vorbereitet worden. Das bestätigen auch unsere internen Quellen. Allerdings stand die Einspeisung immer unter dem Vorbehalt eines positiven Verhandlungsergebnisses mit den ÖRR. Es geht schlussendlich nur um Geld. Das ist der einzige Grund.Yappa hat geschrieben:Naja, in den genannten Orten vielleicht. Aber könnte man dann auch automatisch davon ausgehen, dass die sofortige Einspeisung somit auch im Rest der (ausgebauten) Republik möglich wäre?
MfG NURadio
-
Holger_R
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 238
- Registriert: 15.07.2009, 07:48
- Wohnort: Hamburg
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Hoffnung ist ja immer was feines, aber worauf soll die noch Gründen? Auf dem Wörtchen "voraussichtlich"?Yappa hat geschrieben:Ich habe die Hoffnung für die Zwangsverkabelten noch nicht aufgegeben.
Die aktuelle Leichtathletik-WM können wir Ihnen jedoch voraussichtlich nicht in HD zur Verfügung stellen
-
Yappa
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 207
- Registriert: 29.07.2008, 14:48
- Wohnort: Hamburg
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Naja, was von irgendwelchen Ankündigungen zu halten ist, wissen wir ja. Nichts.
Den optimalen Zeitpunkt der Einspeisung haben sie natürlich schon lange verpasst.
Bleibt zu hoffen, dass ARD/ZDF in ihren Berichterstattungen regelmäßig auf die Übertragungen in HD hinweisen, ganz gleich ob KDG den Showcase noch einspeist oder nicht.
Den optimalen Zeitpunkt der Einspeisung haben sie natürlich schon lange verpasst.
Bleibt zu hoffen, dass ARD/ZDF in ihren Berichterstattungen regelmäßig auf die Übertragungen in HD hinweisen, ganz gleich ob KDG den Showcase noch einspeist oder nicht.
TV: LG C7D- Receiver: Dreambox 7080HD SSSC
Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
Kabelanschluss: Vodafone KDG
Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
Kabelanschluss: Vodafone KDG
-
Mondramoe
- Kabelfreak
- Beiträge: 1027
- Registriert: 15.03.2007, 10:33
- Wohnort: Hannover
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
"Tele Columbus speist Das Erste HD, ZDF HD und Arte HD in „ausgewählten Städten“ ein
13.08.2009: Pünktlich zum Start der Leichtathletik-WM in Berlin speist die Tele Columbus-Gruppe in ausgewählten Städten die öffentlich-rechtlichen HDTV-Programme Das Erste HD, ZDF HD und Arte HD ein."
Astra, T-Home, Kabel BW, Unity, Tele Columbus, RFT etc.etc.
Geil. Nun sind es wirklich im ganzen Bundesgebiet so gut wie ausschließlich Kabel Deutschland Kunden, die es nicht empfangen können.
Herr von Hammerstein, Mittelalter nach Gutsherrenart !!!!!!! Ohne neuen Vorstand hat Kabel Deutschland keine Zukunft, da der Kurs nicht mehr stimmt! Oder sollten sich alle anderen irren? Wieso schauen in sachen HDTV nur die KDG Kunden in die Röhre?
13.08.2009: Pünktlich zum Start der Leichtathletik-WM in Berlin speist die Tele Columbus-Gruppe in ausgewählten Städten die öffentlich-rechtlichen HDTV-Programme Das Erste HD, ZDF HD und Arte HD ein."
Astra, T-Home, Kabel BW, Unity, Tele Columbus, RFT etc.etc.
Geil. Nun sind es wirklich im ganzen Bundesgebiet so gut wie ausschließlich Kabel Deutschland Kunden, die es nicht empfangen können.
Herr von Hammerstein, Mittelalter nach Gutsherrenart !!!!!!! Ohne neuen Vorstand hat Kabel Deutschland keine Zukunft, da der Kurs nicht mehr stimmt! Oder sollten sich alle anderen irren? Wieso schauen in sachen HDTV nur die KDG Kunden in die Röhre?
STR23
-
shadow013
- Newbie
- Beiträge: 94
- Registriert: 01.07.2009, 21:32
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Was haltet ihr davon wenn wir unter anderem auch mal die Landesmedienanstalten anschreiben.
Zb, die MABB in Berlin worde ja schon über die einspeissung der HD Progs informiert.
KD braucht den Druck für Änderungen sowohl über die Medien wie auch durch die Medienanstalten sonst ändert sich nix.
[ externes Bild ][ externes Bild ]
Zb, die MABB in Berlin worde ja schon über die einspeissung der HD Progs informiert.
Da müsste Landesmedienanstalt doch eigentlich auch Druck ausüben das die sender der Offentlichen auch eingespeisst werden oder?Rundfunk steht unter der Hoheit der Länder. Organisation und gesellschaftliche Kontrolle des privaten Rundfunks werden deshalb durch die jeweiligen Landesmediengesetze geregelt. Auf der Grundlage dieser Gesetze arbeiten die Landesmedienanstalten, die für die Zulassung und Aufsicht der privaten Anbieter und Veranstalter zuständig sind. Nach dem ersten Medienstaatsvertrag von 1992 zwischen den Ländern Berlin und Brandenburg fällt die Vergabe der Kanäle und Frequenzen für den privaten Rundfunk in den Aufgabenbereich der Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
KD braucht den Druck für Änderungen sowohl über die Medien wie auch durch die Medienanstalten sonst ändert sich nix.
[ externes Bild ][ externes Bild ]
-
scuzz
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 147
- Registriert: 23.06.2009, 22:25
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Nun gut. Das ganze Theater um HD bei KD bringt ja nun nix. Davon wird es auch nicht eingespeist.
Ende 2010 soll der Regelbetrieb beginnen. Das bedeutet 24Hour/each Day. Bis dahin hat KD im Endeffekt ja noch Zeit.
Ende 2010 soll der Regelbetrieb beginnen. Das bedeutet 24Hour/each Day. Bis dahin hat KD im Endeffekt ja noch Zeit.
-
Torben
- Newbie
- Beiträge: 41
- Registriert: 10.08.2009, 15:07
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
http://www.heise.de/newsticker/Leichtat ... ung/143479
Ganz frisch!
// Edit
Wow das ging ja echt schnell das die Heise Redaktion meine Email bearbeitet. Löblich! Danke Heiße!
"Tatsächlich dürfte die Nichteinspeisung des HD-Shocases dem Image von Kabel Deutschland nicht besonders zuträglich sein."
Ganz frisch!
// Edit
Wow das ging ja echt schnell das die Heise Redaktion meine Email bearbeitet. Löblich! Danke Heiße!
"Tatsächlich dürfte die Nichteinspeisung des HD-Shocases dem Image von Kabel Deutschland nicht besonders zuträglich sein."
Zuletzt geändert von Torben am 13.08.2009, 15:31, insgesamt 3-mal geändert.
-
Maliboy
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Meine Güte, langsam kotzt mich das an.
KDG ist ein Gewinnorientiertes Unternehmen, also wollen die Geld sehen. Und sie halten sich halt an ihre Verträge. Ob die Forderungen bei den Vertragsverhandlungen nun überzogen sind oder nicht, wissen wir nicht, da keiner von uns dabei ist.
Und der vergleich mit den anderen Anbietern hingt auch teilweise.
ARD hat bei UM und KabelBW nun einmal 3 Transponder a QAM256 'angemietet'. Und über die kommt das Signal. Das ist nicht der Verdienst von KabelBW oder UM. Beim ZDF das gleiche. Auf QAM256 sind die Sender ja schon länger umgestellt und nun wird halt noch zusätzlich der HD Sender mit ins Signal gemuxt.
Anders sieht es natürlich bei TeleColumbus aus. Die übernehmen das Sat Signal. Und augenscheinlich wollen die was für Ihre Kunden tun (wobei ich behaupte, da ist auch ein Hintergedanke, da man IMHO ein eigenes HDTV PAY TV Paket plannt).
Und KDG? Tja da konnten sich die Vertragspartner mal wieder nicht über die Konditionen eines weiteren Transponders einigen. Also gibt es halt keinen. Das ist bei Sky nicht anders. Sky/PREMIERE hat damals einen Vertrag über 5 Transponder und 2 HD Sender gemacht und es nicht für Notwendig erachtet den zu erneuern. Von der anmietung eines weiteren Transponders ganz zu schweigen.
Als Kunde ist man natürlich der Dumme. Aber aus Geschäftslicher sicht ist das ganze nachzuvollziehen und hat nichts damit zu tun, das der Vorstand unfähig ist. Wenn es nach einigen hier ginge, wäre KDG wahrscheinlich schon lange Pleite.
KDG ist ein Gewinnorientiertes Unternehmen, also wollen die Geld sehen. Und sie halten sich halt an ihre Verträge. Ob die Forderungen bei den Vertragsverhandlungen nun überzogen sind oder nicht, wissen wir nicht, da keiner von uns dabei ist.
Und der vergleich mit den anderen Anbietern hingt auch teilweise.
ARD hat bei UM und KabelBW nun einmal 3 Transponder a QAM256 'angemietet'. Und über die kommt das Signal. Das ist nicht der Verdienst von KabelBW oder UM. Beim ZDF das gleiche. Auf QAM256 sind die Sender ja schon länger umgestellt und nun wird halt noch zusätzlich der HD Sender mit ins Signal gemuxt.
Anders sieht es natürlich bei TeleColumbus aus. Die übernehmen das Sat Signal. Und augenscheinlich wollen die was für Ihre Kunden tun (wobei ich behaupte, da ist auch ein Hintergedanke, da man IMHO ein eigenes HDTV PAY TV Paket plannt).
Und KDG? Tja da konnten sich die Vertragspartner mal wieder nicht über die Konditionen eines weiteren Transponders einigen. Also gibt es halt keinen. Das ist bei Sky nicht anders. Sky/PREMIERE hat damals einen Vertrag über 5 Transponder und 2 HD Sender gemacht und es nicht für Notwendig erachtet den zu erneuern. Von der anmietung eines weiteren Transponders ganz zu schweigen.
Als Kunde ist man natürlich der Dumme. Aber aus Geschäftslicher sicht ist das ganze nachzuvollziehen und hat nichts damit zu tun, das der Vorstand unfähig ist. Wenn es nach einigen hier ginge, wäre KDG wahrscheinlich schon lange Pleite.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
Mondramoe
- Kabelfreak
- Beiträge: 1027
- Registriert: 15.03.2007, 10:33
- Wohnort: Hannover
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
ja sicher. Sicherlich werfen gar nicht genutzte Frequenzen mehr ab, als Frequenzen die man für etwas wenigeer als gedacht vermietet. SEHR Gewinn orientiertes denken. Denkst du ds wirklich? Eben auch darum die roten Zahlen!KDG ist ein Gewinnorientiertes Unternehmen, also wollen die Geld sehen. Und sie halten sich halt an ihre Verträge. Ob die Forderungen bei den Vertragsverhandlungen nun überzogen sind oder nicht, wissen wir nicht, da keiner von uns dabei ist.
Und sie halten sich an Verträge? Als ich abschloss wurde ich mit Pay-radio beispielsweise umgarnt. das gibte s kaum noch. Aber als es zu dreivierteln eingestampft wurde, war das der KDG nicht mal eine Meldung wert. (war ja nichts zum Jubeln).
Klar, aus Sicht der KDG hat man icht einzelne Sender abonniert. Aberw enn dreiviertel dder Abo radios wwegfallen ist das schon was anderes.
Oder bei KD Türkisch ist der gleiche betrag trotz einem Sender wenigeer eine Gebührenerhöhung und sichjrlich fraglich.
zum heise-Text:
"Bereits Anfang Juni gab Kabel-Deutschland-Sprecherin Joyce Mariel gegenüber heise online bekannt, dass auch auch der größte Kabelnetzprovider die Leichtathletik-WM in HD übertragen werde. ... Auf Nachfrage erklärte Kabel Deutschland heute, dass die Verhandlungen mit ARD und ZDF noch immer liefen."
Also hat die KDG doch offiziell angekündigt und hält sich nicht daran!
und wer glaubt denn diesen "man verhandelt noch" schmus?
Monate haben nichts gebracht und jetzt, Stunden vorher, wird noch verhandelt?
Beide Aussagen der KDG sind ja wieder der typische Fall von PR Arbeit wie es schlechter nicht geht und eine Verhöhnung der Kunden !
"Tatsächlich dürfte die Nichteinspeisung des HD-Shocases dem Image von Kabel Deutschland nicht besonders zuträglich sein. HDTV-Fans sind bereits verärgert, dass der Provider lediglich zwei von sieben Sky-Programmen einspeist und auch Arte HD und Anixe HD nicht (mehr) anbietet."
Wie wahr! Wie wahr !!!!
Zuletzt geändert von Mondramoe am 13.08.2009, 15:35, insgesamt 6-mal geändert.
STR23