Verschiedene IP's! Wieso?

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
petzifun
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 10.01.2010, 13:02

Verschiedene IP's! Wieso?

Beitrag von petzifun »

Hallo!

Ich habe jetzt seit einer Woche Kabeldeutschland und es funkt auch ganz gut bis auf die zugesagte Speed. Da bleibe ich bei 6Mbit ca. stehen. Also ging ich mal auf die Fehlersuche.

Im Moment sieht es so aus, das ich einen SMC Baricade Router 7004 mit Firmware 1.96h2 benutze. Auf der Statusseite wird mir die externe IP angezeigt. In dieser Konfig ist die Speed nur 6Mbit.

Also stecke ich das Kabelmodem Thomson THG540K direkt an meinem Rechner an erhalte ich eine andere IP als mit Router und die Speed ist dann auch 32Mbit.

Frage: Wieso erhalte ich zwei verschiedene IP's?

Clone ich im Router die MAC-Adresse vom PC, erhalte ich die gleiche IP als wenn ich direkt angesteckt bin. Speed bleibt leider trotzdem bei 6Mbit.

Frage: Welcher Router ermöglicht mir maximum Speed?

Einen Server mit Firewall will ich einfach aus Kostengründen nicht mehr hinstellen, obwohl ich das schon mal hatte.

Frage: Tipps für Firewall-Router eventuell mit WLan gleich mit drinnen?

lg
Petzifun
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Verschiedene IP's! Wieso?

Beitrag von Thyrael »

Kabel D verteilt die IPs nach den jeweiligen MAC Adressen, das bedeutet: andere MAC = andere IP. Dein Router scheint zu schwach zu sein um 32MBit an deine Rechner durchzureichen, eine Routerliste findest du hier: http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=52&t=2234

Eine Liste mit Routern und deren getesteten WAN -> LAN Durchsatz sieht man hier: http://www.smallnetbuilder.com/componen ... temid,189/
1040bln
Fortgeschrittener
Beiträge: 302
Registriert: 24.03.2008, 22:08
Wohnort: Berlin

Re: Verschiedene IP's! Wieso?

Beitrag von 1040bln »

petzifun hat geschrieben:Im Moment sieht es so aus, das ich einen SMC Baricade Router 7004 mit Firmware 1.96h2 benutze. Auf der Statusseite wird mir die externe IP angezeigt. In dieser Konfig ist die Speed nur 6Mbit.

Also stecke ich das Kabelmodem Thomson THG540K direkt an meinem Rechner an erhalte ich eine andere IP als mit Router und die Speed ist dann auch 32Mbit.

Frage: Wieso erhalte ich zwei verschiedene IP's?
Das ist eine KDG-Eigenart: Sie geben Dir bei Bedarf zwei IPs gleichzeitig und weisen Dir diese auch der Reihe nach zu. Wenn Du jetzt eine dritte Mac-Adresse benutzt, wird eine der IPs durch eine neue ersetzt (Zumindest, wenn Du Dich dabei anstellst, wie hier in diversen Threads beschrieben.
Clone ich im Router die MAC-Adresse vom PC, erhalte ich die gleiche IP als wenn ich direkt angesteckt bin. Speed bleibt leider trotzdem bei 6Mbit.
Eines der diversen, ungeklärten DHCP-Probleme von KDG. Die Fachleute antworten gewöhnlich "kann nicht sein", trotzdem tauchen solche Seltsamkeiten immer wieder auf.
Frage: Welcher Router ermöglicht mir maximum Speed?
Der, bei dem der Hersteller den größten Durchsatz garantiert :-)
Frage: Tipps für Firewall-Router eventuell mit WLan gleich mit drinnen?
Kommt drauf an, auf welchem der drei Features jetzt bei Dir die Betonung liegt. Wenn nicht auf *Firewall*, dann vielleicht die Fritzbox (Homebox). Ansonsten vielleicht was von Zyxel. Wenn Du Single-User bist und von Linux-Routerboxen genug hast, versuch', eine Zywall P1 zu kriegen. Ansonsten halt das übliche: In den Computerzeitschriften nach den Tests des WLAN-Durchsatzes gucken.
Kholdan Brehn
Fortgeschrittener
Beiträge: 327
Registriert: 17.02.2009, 21:09

Re: Verschiedene IP's! Wieso?

Beitrag von Kholdan Brehn »

Ja, der Barricade 7004 VBR ist in der Tat etwas in die Jahre gekommen. Wesentlich mehr als 10MBit/s konnte ich nicht aus ihm herauskitzeln.
Ansonsten tuts jeder halbwegs aktuelle Gateway. Ich benutze zwei Linksys WRT54GL v1.1 mit der aktuellen dd-wrt-Firmware und kann nicht klagen. Stürzen nicht ab und ich bekomme meinen kompletten 2MBit/s upstream durchs VPN :-)
petzifun
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 10.01.2010, 13:02

Re: Verschiedene IP's! Wieso?

Beitrag von petzifun »

Hallo!

An alle vielen herlichen Dank für die Info's.

Werde mich mal auf die Suche nach einen passenden Router machen.

lg
Petzifun
theoradicus
Fortgeschrittener
Beiträge: 201
Registriert: 07.11.2009, 13:18

Re: Verschiedene IP's! Wieso?

Beitrag von theoradicus »

Der obens angeführte Link zu smallnetbuilder ist sehr lesenswert. Ich habe meinen in die Jahre gekommenen Router (Linksys wrt54gs) durch einen neuen (Netgear WNDR3700) ersetzt und seit dem auch schon einmal die ~4 MB/s erreicht mit 32000Mbit. Mit einem Gigabit WAN Port (dort wo der Router ans Modem angeschlossen wird) sollte man selbst für etwaige >100Mbit Angebote auf der sicheren Seite sein. :grin:

PS: ja der alte Router konnte 26mbit oder etwas mehr mit wenigen TCP Stream hatte aber kein GBit Ethernet für schnelle Heimvernetzung (Videostreaming, paralleles Remote Desktop, Netzwerkplatten u.A.)