warte seit sechs Wochen ...

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
tonusi
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 09.01.2010, 23:54

warte seit sechs Wochen ...

Beitrag von tonusi »

Moin,

ich habe vor sechs Wochen "Internet und Phone comfort" bestellt. Vor drei Wochen hat dann eine Frau mit einer grottenschlechten Telefonverbindung nach den Daten meines Vermieters gefragt.

Ansonsten nichts, keine Auftragsbestätigung, auf Nachfrage per Internet nur eine Vertröstung ...

Jetzt habe ich allerdings die Nase voll, bin mir aber - nach Lektüre der vorherigen Beiträge zur Kündigung - nicht sicher ob ich die Bestellung einfach stornieren kann, kündigen sollte per Einschreiben mit Rückschein und der Begründung Nichteinhaltung der versprochenen 3-5 Tage bis sich der Servicetechniker meldet oder gar nichts machen kann?

Was mache ich am Besten?
weihnachtsmann
Insider
Beiträge: 2214
Registriert: 16.11.2009, 21:46

Re: warte seit sechs Wochen ...

Beitrag von weihnachtsmann »

solange kein techniker da war, is auch kein vertrag zustande gekommen
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: warte seit sechs Wochen ...

Beitrag von Nibelungen »

Wenn KDG erst noch eine Multimediagestattung braucht (= Erlaubnis vom Vermieter dass was gemacht werden darf) - dann kann es auch sein dass dieses Schriftstück noch beim Vermieter liegt!!!

Wenn Du partout keinen Vertrag willst - sag dem Vermieter er solle verneinen *gg*. Hat aber zur Folge dass im ganzen Haus keiner mehr I-Net/Phone von KDG bekommt!
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
tonusi
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 09.01.2010, 23:54

Re: warte seit sechs Wochen ...

Beitrag von tonusi »

es scheint also der Normalfall zu sein, dass die Einrichtung von KD solange dauert, ohne den Kunden zu informieren, woran die Verzögerung liegt. Es können aus den drei bis fünf versprochenen Tagen genauso gut zwei, drei ... Monate werden?

Keine schöne Aussicht, mich weiterhin per Modem ins Internet quälen zu müssen. Dann werde ich den Auftrag lieber stornieren und sehen was KD dazu sagt.
chepri

Re: warte seit sechs Wochen ...

Beitrag von chepri »

Der Normalfall, dass es solange dauert, ist das sicherlich nicht. Wenn es aber, wie oben geschrieben, beispielweise zu Verzögerungen wegen einer ausstehenden Multimediagestattung kommt, ist es wohl fast zu viel verlangt, darüber Informationen zu erwarten.
Was mache ich am Besten?
Medienberater kontaktieren.
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: warte seit sechs Wochen ...

Beitrag von Nibelungen »

Du kannst z.B. bei KDG nachfragen ob die MMG schon vorliegt - oder beim Vermieter ob er sie abgesendet hat.

Ein weiterer Verzögerungsgrund ist die Auslastung der Firma, die dann die Installation durchführt. Hier ist alles möglich - von "ich komm morgen" bis "in 3 Wochen ist ein Termin frei" - den Termin vereinbart man mit dieser Firma.
Der Techniker bzw. seine Firma sollte Dich anrufen - aber normalerweise kriegt man übers Kundenportal (oder am Telefon) raus wer diese Firma ist und kann sich auch selbst dort melden (damit es zügiger geht). Ohne MMG bzw. die Einpflegung in das System der KDG nutzt das aber erstmal nichts.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
noname_
Fortgeschrittener
Beiträge: 319
Registriert: 27.05.2009, 12:42

Re: warte seit sechs Wochen ...

Beitrag von noname_ »

Dann ruf mal der Hotline an oder schreib eine Mail, um zu Erfahren wo es hackt. I.d.R. muss die beauftragte Technikerfirma ihren Bauauftrag nach spätestens vier Wochen zurückmelden, die Zeit scheint wohl längst vorbei zu seien. So wie du es oben beschreibst, scheint die Firma selbst eine Gestattung (ist keine Multimediagestattung!!!) vom Vermieter zu fordern und nicht wie üblich die KD. Ist ein Trend womit sich die Firmen absichern, das ihr Bau rechtmäßig geschieht und der Vermieter bescheid weiß, also völlig legitim.