Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder AVM- noch Arris-/Technicolor-/Compal-/Sagemcom-/Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Hätte 2 fragen dazu:
1.
Reicht die Signalstärke immer noch für Download-Geschwindigkeit bis zu 2.200 kbits/s
Upload-Geschwindigkeit bis zu 220 kbits/s
2.
reicht es auch noch um auf Download-Geschwindigkeit bis zu 10.200 kbit/s
Upload-Geschwindigkeit bis zu 420 kbit/s
Upzudaten?
hoffe Ihr könnt mir helfen meine Fragen zu beantworten
off-topic
Habe grade gesehen die 4000 oder 6000 (eine von beiden ) gibt es ja scheinbar gar nicht mehr naja wenigstens kostet die 10000 nicht umsomehr gegenüber früher die 4... oder 6...
off-topic ende
Zuletzt geändert von Sigma am 15.12.2006, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Mich wundert es etwas das wegen eines anderen Kabels, das Modem ein andere Channels benutzt.
Im übrigen sind bei Kabel BW auf den Kanälen Fernsehkanäle was mich zusätzlich noch irritiert...
Was die Signalstärke anbetrifft kann ich nicht viel sagen außer:
Wenns läuft dann isses gut, wenns nicht läuft solltest was dagegen machen
Hobler hat geschrieben:
Im übrigen sind bei Kabel BW auf den Kanälen Fernsehkanäle was mich zusätzlich noch irritiert...
Zwar sind sowohl MartinWilli83 als auch die KBWler auf 862 MHz ausgebaut(MartinWilli83 wohnt offenbar im Berliner Ausbaugebiet, der Rest der KDG-Netze ist ja höchstens auf 614 MHz), aber man belegt die Kanäle hier nicht mit Sendern, weil man die Schere zwischen nicht ausgebauten und ausgebauten nicht so öffnen will wie bei euch. Bei euch ists ja so dass der der ausgebaut ist Glück hat, der der nicht ausgebaut ist jedoch die A*schkarte gezogen hat(vor allem wenn er nicht mal optimiert ist).
Heiner hat geschrieben:
Bei euch ists ja so dass der der ausgebaut ist Glück hat, der der nicht ausgebaut ist jedoch die A*schkarte gezogen hat(vor allem wenn er nicht mal optimiert ist).
Naja KabelBW könnte bei den unausgebauten sicherlich einiges verbessern.
Kann man ja auch, aber dann muss man auch sicherstellen dass der Ausbau schnell verläuft. Denn je länger der Ausbau dauert, desto frustrierter sind die Nicht-Ausgebauten und umso neidischer sind sie.
Die angegebenen Pegelwerte entsprechen den Toleranzen im Bereich Reihnland-Pfalz / Saarland.
Daher ist unwahrscheinlich das irgendwelche Beeinträchtigungen auftauchen.
Aber ich weise einfach mal darauf hin das ein Modem nur ein "Modem" ist und kein Meßgerät.
Schwankungen von bis zu 3 dB sind bei dem Auslesen von Modems völlig normal.
Und was die Geschwindigkeit angeht kann sagen, wenn das Modem geht steht auch die volle Geschindigkeut zur Verfügung. Es ist eben nicht alles so wie bei DSL.
danke
@Nemada der Letzte satz von dir gefällt mir an besten^^
@Heiner mit Ausbaugebiet könntest du recht Haben Kabeldeutschland hat erst ende letzten Jahres was an der Leitung machen lassen^^ (mein glück sonst ginge immer noch nur 56K (ausgenommen Funk bzw Satelliten DSL)
Nemada hat geschrieben:Und was die Geschwindigkeit angeht kann sagen, wenn das Modem geht steht auch die volle Geschindigkeut zur Verfügung. Es ist eben nicht alles so wie bei DSL.
Moin,
versteh ich nicht...
Sowohl bei Kabel, als auch bei DSL gibt es eine bis zu ereichende Geschwindigkeit. Nur weil die Pegel gut sind, heißt das nicht, dass die volle Leistung rumkommt.
Sowohl bei Kabel, als auch bei DSL gibt es eine bis zu ereichende Geschwindigkeit. Nur weil die Pegel gut sind, heißt das nicht, dass die volle Leistung rumkommt.
Gruß
Das ist ähnlich wie digitales Fernsehen: Entweder du hast Bild oder eben nicht. Ein zwischendrin gibts nicht.
Es kann nur noch die berühmte Klötzchenbildung geben...