abzocke auf dem höhepunkt was tun ?

In diesem Forum geht es um Vodafone Premium und Vodafone Premium Plus von Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West, die DAZN Channels, die internationalen TV-Pakete, die entsprechenden Vorgängerpakete (HD Premium, Allstars, Kabel Digital Home etc.) sowie um Video on Demand von Vodafone bzw. das frühere Angebot Select Video.
Forumsregeln
Forenregeln

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
nakao
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 12.12.2009, 18:06

abzocke auf dem höhepunkt was tun ?

Beitrag von nakao »

Hallo erstmal

Meine Geschichte mit KabelDeutschland ist die folgende...
Im Februar bin ich umgezogen und wollte mich bei KD ummelden also meinen Internetanschluss mitnehmen.
Dann war ich im Laden und die hatten zu dem Zeitpunkt ein neues Angebot mit dsl32mbit und 2 Monate kabeldigital umsonst zum testen für weniger als ich bis dato gezahlt habe.
Die Servicemitarbeiterin meinte es wäre kein Problem bei meinem Umzug direkt das neue Paket zu buchen und das würde dann statt meinem alten Vertrages in der neuen Wohnung angeschlossen werden. Gesagt, getan Vertrag "geändert", Techniker kam vorbei alles angeschlossen blabla receiver für 2 Monate kabeldigital kommt bald mit der Post...am [zensiert]....
Nach einem Monat kam dann immer noch nix und laut Speedtest keine 32mbit sondern 20 mbit wie im alten Vertrag...die imkompetenten Vollpfosten der örtlichen Servicestelle hatten keine Ahnung von nix und meinten nach nem Anruf hier und nem Anruf da der Receiver kommt jetzt bald und ich müsste mir n Programm runterladen um die 32mbit freizuschalten blablabla...bis sich irgendwann herausgestellt hat ich sitze immer noch in meinem alten Vertrag...
Ich bekam also irgendwann einen Widerufsbescheid weil ich keinen doppelten Auftrag bei KD haben kann, sprich: Die Servicemitarbeiterin im Laden hat einfach nen neuen Vertrag mit mir aufgesetzt obwohl dies gar nicht möglich war, weil ich bereits einen laufen hatte... Ihre Antwort "oh das habe ich nicht gewusst"...na super
Jetzt zum eigentlichen Problem.
In der Zeit wo noch nicht klar war dass ich immer noch in meinem alten vertrag hänge war ich öfter im Laden vor Ort und führte auch öfters Telefonate mit diversen Mitarbeitern der Hotlines.
Nun ging es mal wieder um den Receiver, (der auch nach 2 Monaten nicht kam) und ich wollte den halt haben weil ich echt überlegt hatte mir KabelDigital zu besorgen, aber ich wollts halt testen. Dann gings am Telefon darum wann er nun endlich kommen würde und Mitarbeiterin XY hat mir am Telefon gesagt er würde nun kommen...und ich war auch ganz verwundert dass er dann auch irgendwann tatsächlich da war
AAAAAAber auf einmal waren ca 90 Euro von meinem Konto abgebucht !!!! Man hat mir einen verdammten Neuanschluss berechnet !!!
Ich sofort als die Kohle vom Konto runter war zum Laden gerannt...blablabla die dumme Tussi natürlich keine Ahnung von nix und ich solle ersteinmal eine Beschwerde schreiben...mal ganz abgesehen davon dass die ***** mir das eingebrockt hat, dann kümmert die sich nicht darum und ich solle ne Beschwerde schreiben..naja dies hatte ich dann auch getan und die wurde auch gefaxt...und ich habs noch mit Datum und Unterschrift hier liegen...
Nun war aber das einzige was auf meine ausführliche Beschwerde zurück kam "blablabla die 14-tägige Rückgabefrist ist abgelaufen"...na super
Geld gibts also so nicht zurück und helfen konnte mir in diesem Scheissladen auch keiner, ich konnte die Frist nicht einhalten weil ich nicht wusste, dass man mir nen Vertrag reingedrückt hat den ich nicht bestellt habe...ich hatte nicht einmal eine Vertragsbestätigung erhalten...ich habs erst gemerkt als die Kohle runter war und bin direkt in den Laden aber da war es schon zu spät...
Also nochmal ne email geschrieben und die antwort "blablabla 14 Tage Frist..." darauf hin nochmal sie gebeten mir eine Vertragsbestätigung zu schicken weil ich nichts bestellt habe und nochmal ne Anwort bekommen die sämtliche Anfragen mal ignoriert hat mit dem gleichen Inhalt wie davor "blablabla14 Tage Frist..."
Ich also die Schnauze voll und erstmal mein Geld selbst rückbuchen lassen...
Erste Mahnung bekommen, telefoniert, balbalbla die Mitarbeiterin hat sich stur gestellt und ich hab sie 10 minuten lang beschimpft...nichts bei rausgekommen
Zweite Mahnung bekommen, telefoniert, und der erste Hoffnungsschimmer als mir sogar der erste freundliche Mitarbeiter in der Mahnstelle gesagt hat KD kann mir nichts wenn ich nicht bestellt oder unterschrieben habe und man nicht nachweisen kann ich hätte was bestellt...
achja den Receiver hatte ich mitlerweile zurückgeschickt...
so nach der zweiten Mahnung in der angekündigt war ich hätte 2 Wochen oder so Zeit sonst dritte Mahnung und Gericht,Inkasso etc... kam monatelang erstmal nix bis ich vor ca 2 Monaten nen Anruf eines Mitarbeiters bekommen habe. Der fragte mich was denn los sei und ich hab ihm daraufhin alles sehr sachlich und möglichst genau erklärt, ich habe nie was bestellt alles ein Missverständnis usw. jetzt sollte sich endlich mal darum gekümmert werden...
und jetzt habe ich meinen letzten Brief erhalten in dem KD das Vertragsverhältnis mit mir gekündigt hat und meint sie stellen mir die Beiträge die ich hätte über die Monate zahlen müssen in Rechnung, das Mahnverfahren, Gerichtskosten Inkassoverfahren usw...und mein Kabelanschluss wird abgeklemmt...hab nie einen Kabelanschluss bestellt...

und meine Frage....Was jetzt ? Anwalt suchen ? Verbraucherschutz ? Abwarten ?

Vielen Dank wenn sich jemand die Mühe gemacht hat diesen Beitrag zu lesen ich hab versucht ihn möglichst kurz zu halten, aber das ist das wichtigste.
weihnachtsmann
Insider
Beiträge: 2214
Registriert: 16.11.2009, 21:46

Re: abzocke auf dem höhepunkt was tun ?

Beitrag von weihnachtsmann »

nakao hat geschrieben:Hallo erstmal

schluss mitnehmen.
Dann war ich im Laden und die hatten zu dem Zeitpunkt ein neues Angebot mit dsl32mbit und 2 Monate kabeldigital umsonst zum testen für weniger als ich bis dato gezahlt habe.
Die Servicemitarbeiterin meinte es wäre kein Problem bei meinem Umzug direkt das neue Paket zu buchen und das würde dann statt meinem alten Vertrages in der neuen Wohnung angeschlossen werden. Gesagt, getan Vertrag "geändert", Techniker kam vorbei alles angeschlossen blabla receiver für 2 Monate kabeldigital kommt bald mit der Post...am [zensiert]....
du hast also internet und dann hättest du noch einfach so 3 monate digi tv testen können? und du hast auch nichts unterschrieben im laden, das du jemals einen digi vertrag haben möchtest ?!
nakao hat geschrieben: Erste Mahnung bekommen, telefoniert, balbalbla die Mitarbeiterin hat sich stur gestellt und ich hab sie 10 minuten lang beschimpft...nichts bei rausgekommen
e.
ähm , hättest vielleicht noch "Hu*e" und sowas sagen sollen, vielleicht hätte sie dann was gemacht...

ironie off

ne spass beiseite, schimpfen bringt es nix, der da am anderen ende der leitung sitzt, kann nix dafür, also immer schön ruhig bleiben


verklag den KDG Shop, der dir den mist eingebrockt hat
chepri

Re: abzocke auf dem höhepunkt was tun ?

Beitrag von chepri »

Das einzige was Vielen einfällt, wenn sie selbst mal wieder Mist gebaut haben, weil vor lauter Gier auf ein kostenloses Schnäppchen nicht gelesen wird, was unterschrieben wurde, ist das Wort "Abzocke" und Beschimpfung von Menschen, die an der Misere absolut schuldlos sind.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: abzocke auf dem höhepunkt was tun ?

Beitrag von VBE-Berlin »

weihnachtsmann hat geschrieben:verklag den KDG Shop, der dir den mist eingebrockt hat
Gute Idee, vielleicht wird dann mal mehr in die fachliche Ausbildung der "KDG-Shop"-Mitarbeiter investiert.

Zum fachlichen:
Wenn ein Internetvertrag besteht, zieht diese IMMER in unveränderter Form mit dem Kunden mit.
Eine gleichzeitige Tarifumstellung beim Umzug ist so nicht möglich. Das muss, damit es funktioniert nacheinander bearbeitet werden.
Dieses Schnupperangebot mit den 3 Monaten TV umsonst gibt es nur bei einem Neuabschluss.
Das war hier nicht der Fall. Daher kam auch kein Receiver.

Das dann plötzlich ein anderer Vertrag für TV ohne Rücksprache angelegt wird kann 2 Ursachen haben:
1. Der Techniker hat der KDG mitgeteilt, dass Du TV empfangen willst. Dann bucht das Servicecenter den Vertrag zu Standardkonditionen hinzu.
2. Der KDG-Shop hat den Vertrag dann einfach normal angelegt.

Ich glaube eher an Variante 1.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
wolkenkrieger
Fortgeschrittener
Beiträge: 200
Registriert: 24.12.2008, 00:02

Re: abzocke auf dem höhepunkt was tun ?

Beitrag von wolkenkrieger »

Mal unabhängig vom aktuellen Fall...
MB-Berlin hat geschrieben:1. Der Techniker hat der KDG mitgeteilt, dass Du TV empfangen willst. Dann bucht das Servicecenter den Vertrag zu Standardkonditionen hinzu.
In meinem Fall ist es ja ähnlich gelaufen ... Techniker hat keinen Filter gesetzt und dann im Protokoll festgehalten, dass ich TV haben möchte - mit allen bekannten Konsequenzen.

Und jetzt kommt ein Aspekt, den mir mein Anwalt erstmal aufgezeigt hat: solchermaßen "geschlossene" Verträge sind per Gesetz (BGB) nichtig! Nach dem BGB setzt ein Vetrag eine Willenserklärung beider Vertragspartner voraus.

Diese findet aber in solchen Fällen NICHT statt - zumindest nicht von Seiten des KDG-Kunden. Genau genommen könnte man in solch einem Fall (vorausgesetzt, der Kunde hat dem TV-Empfang wirklich nicht zugestimmt - wie in meinem Fall eben) von einer strafbaren Handlung sprechen. Und selbst, wenn der Kunde bei der Installation dem Techniker sagen würde, er hätte doch gern TV, darf KDG keinen zusätzlichen vertrag schließen.

Der techniker ist nämlich nicht bevollmächtigt, im Namen des Kunden eine Willenserklärung abzugeben. Das MUSS der Kunde oder ein Bevollmächtigter tatsächlich selbst tun.

Und dabei ist es vollkommen egal, was in den AGB von KDG steht. Solchermaßen geschlossenen Verträge sind schlichtweg unwirksam.
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: abzocke auf dem höhepunkt was tun ?

Beitrag von Bubblegum »

Der Diskussion letzter Schluß ist meiner Meinung nach:

Mindestens müßte auf dewm Installationsauftrag die Folge der verweigerten Filtersetzung ausdrücklich vermerkt sein.
Besser: Weg vom Schnell, nicht über Dritte --> Schriftlich für beide Seiten, und wenn das sicher geklärt: ist Freischalten oder installieren. Dauert dann halt länger, erspart dafür eine Menge Nachbearbeitung.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: abzocke auf dem höhepunkt was tun ?

Beitrag von VBE-Berlin »

wolkenkrieger hat geschrieben:In meinem Fall ist es ja ähnlich gelaufen ... Techniker hat keinen Filter gesetzt und dann im Protokoll festgehalten, dass ich TV haben möchte
Dieses Blatt hast Du unterschrieben!
wolkenkrieger hat geschrieben:Nach dem BGB setzt ein Vertrag eine Willenserklärung beider Vertragspartner voraus.
Deinen Willen hast Du mit der Unterschrift unter den Montagebericht erklärt.
wolkenkrieger hat geschrieben:Der techniker ist nämlich nicht bevollmächtigt, im Namen des Kunden eine Willenserklärung abzugeben.
Hat er doch gar nicht. Deine Unterschrift ist auf dem Papier!

PS:
Ich finde es auch nicht gutt, wie verfahren wird. Es wird ja "irgendein" Anschluss zu gebucht.
Derzeit gibt es je Haus bis zu 9 verschiedene Vertragstypen und zig Vertragskombinationen unter denen der Kunde eigentlich hätte auswählen können.
Nur das mit der Willenserklärung ist so eben nicht richtig!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
wolkenkrieger
Fortgeschrittener
Beiträge: 200
Registriert: 24.12.2008, 00:02

Re: abzocke auf dem höhepunkt was tun ?

Beitrag von wolkenkrieger »

Auch, wenn du mir das jetzt nicht glauben wirst aber ich habe zwar ein Montageprotokoll unterschrieben aber in dem stand weder was von einem nicht installierten Filter, noch von einem Wunsch, nun doch TV haben zu wollen.

Ich habe dem Techniker vor Zeugen (!) zweimal gesagt, dass ich kein TV wünsche, da ich eine voll ausgebaute Sat-Anlage besitze. Das er einen Filter hätte setzen müssen (wozu er laut KDG im übrigen beauftragt worden ist), war mir gar nicht bekannt. Musste es auch nicht - schließlich muss ich als Kunde lediglich meine Willenserklärung, dass ich KEIN TV haben will abgeben. Wie KD das dann technisch realisiert, ist deren Sache - nicht die des Kunden.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: abzocke auf dem höhepunkt was tun ?

Beitrag von VBE-Berlin »

wolkenkrieger hat geschrieben:Auch, wenn du mir das jetzt nicht glauben wirst aber ich habe zwar ein Montageprotokoll unterschrieben aber in dem stand weder was von einem nicht installierten Filter, noch von einem Wunsch, nun doch TV haben zu wollen.
Dann hättest Du bitte schreiben sollen:
"Der Techniker hat nachträglich ...."

Dann hast Du selbstverständlich recht!

Nach der Unterschrift darf so ein Schriftstück nicht mehr geändert werden!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
wolkenkrieger
Fortgeschrittener
Beiträge: 200
Registriert: 24.12.2008, 00:02

Re: abzocke auf dem höhepunkt was tun ?

Beitrag von wolkenkrieger »

Hätte ich - hast recht :)

Nichts desto Trotz ist die gängige Praxis rechtlich zumindest mit einigem Argwohn zu betrachten. Selbst, wenn auf dem Protokoll gestanden hätte, dass der Techniker keinen Filter installiert hat, ergibt sich daraus nicht zwangsläufig eine Willenserklärung des Kunden zum Abschluss eines TV-Vertrages.

Ich denke, gerade für dich als Medienberater ist es mal ganz interessant zu wissen, welche Stolpersteine sich bei solch einer Geschäftspraxis ergeben können. Wird solch ein Vertrag im Nachgang für nichtig erklärt (wie es bei mir der Fall war), dürfte deine Provision futsch sein.

Damit will ich keineswegs unterstellen, dass du deine Kunden in solche Fallen tappen lässt!

Aber vielleicht ist es für den einen oder anderen hier ein sinnvoller Denkansatz bei der Diskussion mit KD, wenn er ein ähnliches oder gar selbiges Problem hat. Das KD bei allen so verfährt und sie damit bisher (offiziell) noch nicht angeeckt sind, bedeutet nicht, dass das Vorgehen auch rechtlich einwandfrei ist. Und KD wäre nicht das erste deutsche Unternehmen, dessen AGBs in Teilen gegen geltendes Recht verstoßen.