aus ganz anderen Gründen habe ich heute mal bißchen "gespielt" und bin dabei über einen Widerspruch zwischen Theorie und Praxis gestolpert... Vorweg: Ich habe 2 VoIP-Nummern von KDG, 2x sipgate.de und 1x GMX bei mir eingestellt, funktioniert alles.
Wenn ich nun über beliebige dieser 2 Nummern 2 aktive VoIP-Gespräche habe, dann kann ich zwar eine dritte Verbindung über das Festnetz aufbauen (was noch nicht abgeklemmt ist bei mir), aber keine 3. VoIP-Verbindung. Auch eingehend bekommt der Anrufende dann besetzt signalisiert. Die FB läßt also keine gleichzeitige 3. VoIP-Verbindung zu; nacheinander geht alles wunderbar. Auf den AVM-Seiten zur 7270 findet man aber die Aussage, daß 3 gleichzeitige VoIP-Verbindungen unterstützt werden. => Meine Theorie: KDG stellt bei der Autokonfiguration der KDG-VoIP-Nummern nicht nur Server und Zugangsdaten für diese ein, sondern setzt noch irgendeinen "Knebelparameter", der der FB verbietet, eine 3. gleichzeitige VoIP-Verbindung aufzubauen, obwohl die FB das könnte.
=> Ist das bei euch auch so, hat das mal jemand probiert?
=> Im *.export und den darin enthaltenen configs finde ich nichts, was mir hierauf hindeutet und änderbar aussieht.

Vielleicht noch hinzugefügt, wie ich es mir dachte und wie es aber nun nicht zu sein scheint: Ich dachte, KDG macht die Begrenzung auf die im Vertrag zugesichterten 2 "Leitungen" (gleichzeitige Verbindungen) über die SIP-Proxies im Netz. Folglich dachte ich, ich könne über meine sipgate- oder GMX-Nummern noch eine 3. Verbindung an den KDG-Servern vorbei aufbauen. Das scheint nun nicht zu gehen, weil womöglich in der FB selbst ein "Knebelparameter" gesetzt wurde?
Gespannt auf eure Meinungen,
/Poirot.