Schlechter Empfang bei den privaten Sendern

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Lichtgestalt
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 16.09.2009, 12:51

Schlechter Empfang bei den privaten Sendern

Beitrag von Lichtgestalt »

Moin moin!

Nachdem ich es endlich geschafft habe mir digitales Kabel anzuschaffen (ich hätte nicht gedacht das so etwas so kompliziert sein kann, da war dieses Forum sehr hilfreich!).

Aaaaber wie das so immer ist, es gibt gleich Probleme: Fast alle Programme laufen wenig stabil. Das heißt konkret, ab und an bricht das Signal einfach ab und kommt nach 1, 2 Sekunden wieder. Ansonsten ist das Bild aber OK, es gibt nur seltend Artefakte. Interessanterweise gibt es kein Problem bei den öffentlich-rechtlichen Sendern (nur sehr seltend reißt kurz mal der Ton ab - das könnte dann aber auch an der Sendung selber gelegen haben).

Als Reciever nutze ich den integrierten Reciever vom Panasonic TX-42S10, SmartCard ist entsprechend eine D02. Die Kabelverbindung von der Buchse zum Fernseher ist gute 10 Meter lang (könnte ein Problem darstellen, aber die öffentlich-rechtlichen gehen ja eigentlich...), meine Wohnung befindet sich im Erdgeschoss.
Man kann sich über den Fernseher - bzw dann ja wohl den Reciever - auch die Signalstärke und die Signalqualität anzeigen lassen (keine Ahnung inwieweit da Aussagekräftig ist). Bei den "problematischen" Sendern ist die Signalstärke bei 100% (bzw bei 10 von 10), Die Quälität tanzt aber so bei 80% rum um ab und an bei den Aussetzern auf 0 zu fallen. Bei den unproblematischen Sendern (ARD, ZDF etc.) ist dagegen die Signalstärke bei 70, 80%, die Qualität aber dagegen hoch.

Hat wer eine Idee, woran da sliegen könnte? Würde es ggf Sinn machen, einen Signalverstärker zwischen Buchse und Fernseher zwischenzuschalten (allerdings scheint die Signalstärke ja gut zu sein...)? Irgendwo hatte ich mal das Stichwort "Signal dämpfen" gehört, kann das helfen und wenn ja wie ließe sich das unternehmen?

Ich fürchte ja so dunkel ich muss da wen von KD kommen lassen, aber vielleicht hat so jemand eine gute Idee oder einen Hinweis wie das Problem selber behoben werden könnte (oder woran das liegt das die öffentlich-rechtlichen stabil sind, die anderen scheinbar aber nicht) :) .
Bäri
Kabelexperte
Beiträge: 545
Registriert: 17.03.2008, 09:51

Re: Schlechter Empfang bei den privaten Sendern

Beitrag von Bäri »

In deinem Fall ist die Signalstärke zu hoch! Wenn du schon einen Verstärker hast, scheint dort die sog. "Schieflage" falsch eingestellt zu sein. Sollte es in deinem Haus keinen Verstärker geben, so versuche mal die Stärke zu reduzieren (da gibt es Signalreduzierer, kosten nicht viel Geld). Die Stärke sollte bei ca. 60-70% liegen!

Viele Grüße

Bäri
Watchyou
Newbie
Beiträge: 99
Registriert: 31.08.2009, 10:07

Re: Schlechter Empfang bei den privaten Sendern

Beitrag von Watchyou »

Wo kann man im Humax eigentlich die Signalstärke sehen?
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 17952
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: Schlechter Empfang bei den privaten Sendern

Beitrag von Beatmaster »

Watchyou hat geschrieben:Wo kann man im Humax eigentlich die Signalstärke sehen?
Menü -> Installation -> Manueller Suchlauf, dort kannst Du dann die Signalstärke und Qualität sehen.
z.B auf 330000 Khz 63% Stärke und 100% Qualität.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
dadsch
Newbie
Beiträge: 84
Registriert: 22.08.2009, 10:28

Re: Schlechter Empfang bei den privaten Sendern

Beitrag von dadsch »

Hallo Lichtgestalt.
Habe bei mir das selbe Problem mit den Aussetzern Bei digitalen Sendern ,
auch bei ÖR.Habe aber gedacht es liegt an zu schwachen Signal.
Erst geht der Ton weg,dann Klötzchenbildung,dann Bild kurz weg.
Signalstärke geht auch auf Null.
Lichtgestalt
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 16.09.2009, 12:51

Re: Schlechter Empfang bei den privaten Sendern

Beitrag von Lichtgestalt »

Moin moin!

Vielen Dank für die Antworten!

Ich habe jetzt mal einen (regelbaren) Signaldämpfer zwischengeschaltet (den gab es bei Conrad, im Baumarkt gibt es sowas scheinbar nicht, der Verkäufer wusste gar nicht das es so was gibt - ich aber zugegebenermaßen vorher auch nicht ;) ).

Er erfüllt gewissermaßen auch seinen Zwecke: Er dämpft die Signalstärke. Allerdings steigt dabei (scheinbar) nicht die Signalqualität. Bei der ARD kommt es nun auch seltend zu Aussetzern (jede halbe Stunde, Stunde ein mal), bei den privaten auch (gefühlt etwas weniger, dem ganzen unterliegt jedoch erst eine kurze Fallstudie). Ich weiß aber auch nicht, inwieweit sich der Angabe des Fernsehers (bzw des Recievers) bezüglich ser Signalqualität trauen lässt.

Insofern hätte ich noch ein paar Folgefragen:
1.) Ist es dann wahrscheinlich, dass das Signal selber einfach zu "schlecht" ist? Wen ja, ließe sich da überhaupt sinnvoll was machen?
2.) Warum gibt es überhaupt unterschiede zwischen den öffentlich-rechtlichen und den privaten bei dem Verhältnis Signalqualität / Signalstärke? Hänt das ev. mit dem Frequenzbereich zusammen?
3.) ) Ich spiele grundsätzlich mit dem Gedanken, mir Premiere Sport HD zu holen; ist es bei HD dann wahrscheinlicher (da ja wohl mehr Daten gesendet werden), das es zu Aussetzern kommt? Laut Reciever beträgt dort die Signalstärke 9/10 und die Qualität meist 9/10, manchmal 8/10.
4.) Was genau bedeutet denn die Signalqualität? Ich hätte jetzt angenommen das diese den Prozentualen Anteil der korrekt übermittelten und erkannten Datenpackete darstellt. Wenn dem so ist wundert es mich aber, das der Reciever (bei höher eingestellter Dämpfung durch den Regler) teils eine Qualität von 5/10 anzeigt, das Bild allerdings in der Regel doch ok ist (bis auf ab und an (aber nicht ständig) klötzchenbildung und ab und an kurzfristigem generellen Signalabbruch).
5. Angenommen man würde da bei KD bescheid geben und einer käme um das zu messen. Wenn man nun den Reciever des Fernsehers nutzt und nicht etwa seinen Nokia-Reciever (*hust*), wäre das dann ein Problem? Hat da wer Erfahrung?

Weiß wer was dazu?

Wenn
twin
Newbie
Beiträge: 83
Registriert: 05.02.2009, 12:55
Wohnort: 12105 Berlin

Re: Schlechter Empfang bei den privaten Sendern

Beitrag von twin »

Ich hatte das gleiche Problem, allerdings war es dabei egal ob öffentliche oder private. Ich war auch schon total am verzweifeln. Doch dann habe ich einfach beide Stecker am Kabel gegen hochwertige Modelle aus Metall austauscht. Vorher waren diese billig Plastikteile dran und der Kontakt zwischen Seele und Kontakt im Stecker war wahrscheinlich auch nicht richtig. Nun sind nur noch gaaaaanz selten mal Aussetzer zu sehen. Bin nun glücklich :)
Vielleicht ist das bei dir ja auch eine Ursache?
technotica
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 25.10.2009, 11:20

Re: Schlechter Empfang bei den privaten Sendern

Beitrag von technotica »

Hallo,

ich habe das gleiche Problem mit Bild/Ton-Abriss und es bilden sich 'Streifen' auf dem Bild. Bei mir ist eas aber nochs od as wir zwei Fernseher haben, einen im Erdgeschoss und einen in der ersten Etage. Der Fernseher im Ergeschoss empfängt die digitalen Programme ohne Störungen, der in der ersten Etage hat jedoch diese Störungen.

Der Fernsehanschluss ist im Keller, das Kabel für die erste Etage wird vom Keller über den Dachboden (sozusagen die 2. etage) in die erste Etage geleitet.

Kann ich wohl davon ausgehen das daß (ss? s?) Fernsehkabel für die erste Etage einfach zu lang ist? Beim analogen Fernsehen gibt es keine Probleme.

Würde man das Problem durch einen zweiten Verstärker oder ähnliches beheben können?


Vielen Dank!
Benutzeravatar
Luedenscheid
Kabelfreak
Beiträge: 1331
Registriert: 18.04.2008, 17:00
Wohnort: Berlin

Re: Schlechter Empfang bei den privaten Sendern

Beitrag von Luedenscheid »

Klingt eher nach einem "Dosen-Problem"? Da Du anscheinend beim letzten Gerät in deiner Empfangskette das beste Bild hast kann es nicht am zu schwachen Signal liegen.
Vielleicht liegt es aber auch am Kabel von der Dose in der ersten Etage zum TV?

Schönen Sonntag, C.
________
Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
Panasonic DP-UB824,
YAMAHA RX-A6A,
VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
DM 8000 HD,
Apple TV 4K,
Kabel Premium Total
technotica
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 25.10.2009, 11:20

Re: Schlechter Empfang bei den privaten Sendern

Beitrag von technotica »

Hallo,

also das TV Kabel von der Dose zum TV hab ich ganz neu gekauft, soll das beste sein was Mediamarkt hatte (500 € für 3 Meter).

Ich weis nichtmehr genau wie die Kabel verlegt waren, ich glaube aber das das Kabel vom Keller zum Erdgeschoss ein extra Kabel ist, vom Verstärker aus geht ein Kabel in eine Box aus der zwei Kabel nach oben abgehen, eins glaube ich ist dierekt vom Keller zum Erdgeschoss und das andere vom Keller zum Dachboden gelegt. Deshalb dachte ich das vielleicht das Kabel vom Keller über Dachbon zur ersten Etage zu schlecht abgeschirmt ist oder der Verstärker zu schwach ist.

Ich schaue mir aber nochmal die Dose an, wenn es an der läge wäre das noch das einfachste.


Nochmal danke!