Ich bin gerade am Aufpeppen der Kabelinstallation bei meinen Eltern. Dort sieht es so aus, dass nach dem HÜP ein 2-way Splitter kommt, dort 1 Anschluss zum Verstärker und der andere zum Kabelmodem, welches direkt neben dem Verstärker hängt. Nach dem Verstärker erfolgt die Verteilung auf die Fernseher.
HÜP -> Splitter -> a) Verstärker mit Kabelanlage ; b) Modem.
Die Pegel am Modem sind: Upstream +52 dB(mV); Downsteam: SNR 34-37 dB (meist 36 dBaber etwas schwankend) Pegel: +2 dB(mV).
Soweit mir bekannt wäre es sehr wünschenswert, den Verstärker direkt an den HÜP zu hängen und somit nicht erst die ~3,5 dB am Splitter zu verschenken um sie dann wieder zu verstärken.
Nun bräuchten wir dann entweder nen 20 dB Abzweiger hinterm Verstärker (Kabelverteilanlage: ~20 m Kabel, 1 4fach Splitter mit -8 dB, 1-2 Durchgangsdosen mit -14 dB; also 14+8+3 = ~25 dB Dämpfung zum Endgerät) oder aber wir nutzen einfach die Messbuchse am Ausgang, welche um 20 dB abgesenkt ist. Der Rückkanal funktioniert dort auch vernünftig (habe das mal zum Test angeschlossen und grob eingepegelt), jedoch weiß ich nicht, ob das eine einigermaßen saubere Lösung ist.
Eine Multimediadose wird jedenfalls nicht benötigt, da das ganze im Keller hängt wo niemand Fernsehen guckt. Also: Wie ist diese Messbuchse realisiert, kann man die benutzen?
Der Verstärker ist son Axing Premium Line Teil...
Dankeschön

Matthias