bin absoluter Kabel-Neuling und bin nach meiner Goolge-Recherche nicht wirklich schlauer geworden. Hoffe, hier kann mir einer ein paar Fragen beantworten!
Ich bin gerade in ein Haus eingezogen, in dessen Keller ein Kasten hängt, wo groß "Kabel Deutschland" drauf steht. Im Mietvertrag steht unter den aufgeschlüsselten Betriebskosten nur "Breitbandkabelnetz".
Ich habe eine Antennendose in der Wohnung, mit zwei Ausgängen, TV und Radio. Ich habe meine Anlage an die Antennendose gehängt, und siehe da, ich scheine Kabel-Radio zu empfangen, denn ich kriege Sender rein, die man über das normale Antennennetz normalerweise nicht bekommt.
Meinen Fernseher habe ich direkt an den anderen Anschluss gehängt, aber da kommt nix rein. Ich habe einen normalen, etwas älteren Röhrenfernseher. Habe ich das richtig verstanden, es müsste doch 33 Sender geben, die man frei empfangen kann? Was brauche ich jetzt? Brauche ich einen speziellen Kabel-Receiver? Ich habe noch einen analogen Sat-Receiver, funktioniert der auch? Muss ich doch irgendwo einen Kabelvertrag abschließen? Ich will nur die normalen Programme, nix extravagantes.
Hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen, damit ich überhaupt mal die Basics kapiere.

Grüße, phoenix