Ich habe ein Motorala THG-540 und dort direkt ein analoges Schnurlostelefon von Siemens dran.
Seit einiger Zeit habe ich jetzt immer ein Knistern beim Telefonieren, manchmal ein Knacken. Das Knisten verschwindet manchmal beim Telefonieren, oft bleibt es aber bestehen.
Der KD-Service kann oder will nichts finden. Ein neues Netzteil ist auch nicht drin, weil mein Modem nicht zu der Serie gehört, die Thomson zurückgerufen hat.
Ein KD-Mitarbeiter meinte, ich solle das Modem mind. 1,5m von allem anderen elektrischen Geräten wegstellen. Das kann doch nicht der Ernst von KD sein?!
Hat(te) jemand ähnliche Probleme? Wie wurden die gelöst? Langsam macht Telefonieren dank KD wirklich keinen Spaß mehr.
Modemparameter sind nebenbei im grünen Bereich.
Knistern im Telefon
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 716
- Registriert: 29.11.2008, 19:07
- Wohnort: München
-
- Newbie
- Beiträge: 34
- Registriert: 25.11.2008, 09:51
- Wohnort: Malchin / Kiel
Re: Knistern im Telefon
moin,
ich hatte ein ähnliches Problem und den Rat des Technikers befolgt (min. 1,5 m ...). Seitdem geht alles ohne Probleme.
Gruß
ich hatte ein ähnliches Problem und den Rat des Technikers befolgt (min. 1,5 m ...). Seitdem geht alles ohne Probleme.
Gruß
Kabel Internet & Phone. HDTV.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 716
- Registriert: 29.11.2008, 19:07
- Wohnort: München
Re: Knistern im Telefon
1,5m von allem oder lieber die Basisstation noch etwas wegstellen?
-
- Newbie
- Beiträge: 34
- Registriert: 25.11.2008, 09:51
- Wohnort: Malchin / Kiel
Re: Knistern im Telefon
Bei mir steht die Basis ca. 2m vom Modem/Router weg.Master2 hat geschrieben:1,5m von allem oder lieber die Basisstation noch etwas wegstellen?
Gruß
Kabel Internet & Phone. HDTV.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 716
- Registriert: 29.11.2008, 19:07
- Wohnort: München
Re: Knistern im Telefon
Nach einem provisorischen Umbau steht die Basisstation nun ca. 3m vom Modem weg.
Provisorisch deshalb, weil ich die Anordnung erstmal teste, bevor ich das Telefon- und das Stromkabel endgültig verlege.
Ein erstes Gespräch verlief ohne Knistern. Ich will mich da nicht zu früh freuen, es kann auch einfach Zufall sein.
Provisorisch deshalb, weil ich die Anordnung erstmal teste, bevor ich das Telefon- und das Stromkabel endgültig verlege.
Ein erstes Gespräch verlief ohne Knistern. Ich will mich da nicht zu früh freuen, es kann auch einfach Zufall sein.
-
- Newbie
- Beiträge: 34
- Registriert: 25.11.2008, 09:51
- Wohnort: Malchin / Kiel
Re: Knistern im Telefon
moin,
ich dachte auch erst an Zufall, aber es blieb konstant "gut" (wenn man dann die Sprachqualität als solches als gut bezeichnen kann oder will).
Gruß
ich dachte auch erst an Zufall, aber es blieb konstant "gut" (wenn man dann die Sprachqualität als solches als gut bezeichnen kann oder will).
Gruß
Kabel Internet & Phone. HDTV.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 716
- Registriert: 29.11.2008, 19:07
- Wohnort: München
Update
Ein paar Telefonate später kann ich feststellen, dass das Knistern bislang noch nicht wieder aufgetreten ist.
Die Sprachqualität ist trotzdem so lala. Das Knacken ist immer noch da. Ebenso habe ich immer noch das Gefühl, dass recht oft größere Latenzen auftreten. Aber lt. KD ist an meinem Anschluß alles bestens.
Die Sprachqualität ist trotzdem so lala. Das Knacken ist immer noch da. Ebenso habe ich immer noch das Gefühl, dass recht oft größere Latenzen auftreten. Aber lt. KD ist an meinem Anschluß alles bestens.
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Knistern im Telefon
Es gibt irgendwo hier im Forum Fotos vom alten und vom neuen Netzteil. Damit kannst Du vergleichen was Du hast - und wenn es das alte Netzteil ist - neuer Anruf, anderer Mitarbeiter - und nochma Druck machen bzw. evtl. Technikerhotline anrufen (die haben glaub ich ne extra Nummer).Master2 hat geschrieben: Der KD-Service kann oder will nichts finden. Ein neues Netzteil ist auch nicht drin, weil mein Modem nicht zu der Serie gehört, die Thomson zurückgerufen hat.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 716
- Registriert: 29.11.2008, 19:07
- Wohnort: München
Re: Knistern im Telefon
Du, es nützt einfach nichts. Ich habe ein altes Netzteil. Egal, was man KD meldet, es kommt maximal ein Rückruf. Dort bekommt man gesagt, dass man die gemeldeten Gespräche geprüft hat und keinerlei Fehler feststellen konnte. Bzw. manchmal dauert der Rückruf. Dann sagen sie einem, dass die Zeit leider zu lang war, um die Gespräche noch überprüfen zu können. Meldet man den Fehler pauschal, dann geschieht nichts, denn man braucht ja mind. ein Gespräch, sonst wird garnichts gemacht. Auf die Frage nach dem Netzteil wird einem erzählt, dass das Modem nicht von der Rückrufaktion von Thomson betroffen ist, und es damit kein neues Netzteil gibt. Anschließend kommen noch irgendwelche, meist sinnlose, Ratschläge.Nibelungen hat geschrieben:Es gibt irgendwo hier im Forum Fotos vom alten und vom neuen Netzteil. Damit kannst Du vergleichen was Du hast - und wenn es das alte Netzteil ist - neuer Anruf, anderer Mitarbeiter - und nochma Druck machen bzw. evtl. Technikerhotline anrufen (die haben glaub ich ne extra Nummer).Master2 hat geschrieben: Der KD-Service kann oder will nichts finden. Ein neues Netzteil ist auch nicht drin, weil mein Modem nicht zu der Serie gehört, die Thomson zurückgerufen hat.
Letztendlich habe ich beim Thema KD mittlerweile resigniert. M-Net bietet ein DSL6000, was bei mir auch so laufen würde, mit Telefonflat für 29,90 im Monat mit insgesamt 50€ Wechslerbonus. Mal schauen, mein Vertrag bei KD läuft noch bis Ende März.