Nachdem ich bei meinem bei meinen neuen KDL-40V4000 von Sony jetzt das DVB-C Empfangsteil nutzen wollte, stellte ich fest, das es nur bei den öffentlichen Sendern funktioniert, aber RTL und Co sind (für mich völlig überraschend!

Ich wusste garnicht, das die unter den PayTV-Sendern gegangen sind!
Das hieß für mich erst mal lesen im Internet, so kam ich hier auf das Forum.
Nachdem das Thema DVB-C für mich unerwartet Kompliziert geworden ist, wollte ich meine Planung (nach infos aus diesem Forum) vor der Geldausgabe noch mal von Insidern abklopfen lassen.
Mein Planung:
Alphacrypt Light-Karte 1.16/3.16 kaufen, Seriennummer einer D-Box2 an KabelDigital zusammen mit der Aufforderung nur die Digitalprogramme freischalten zulassen.
Das Ganze in meinen Sony KDL-40V4000 versenken, RTL + Co ansehen können...
1. Frage: Funktioniert das so?
Nach dem ich viel gelesen habe über Kartentypen, CI-Adaptern und diversen Set-Top Boxen noch einige weitere Fragen zur Technik.
2.Frage: Nach einem Anruf bei der KabelDeutschland (Ist Kabeldigital - KDG dasselbe?) Hotline gibt es nur 2 zertifizierte Recivertypen die frei erhältlich sind. Die DBox2 ist nicht dabei. geht das dann überhaupt?
3. Frage: Wenn jetzt eine D01 oder D02 Karte verwendet wird, geht dann überhaupt das HD-TV (Sofern es mal Sendungen gibt) noch, oder ist alles nur in PAL-Quali?
4. Frage: Macht es Sinn, eine D9 Karte zu benutzen (1.16 Firmware im CI-Modul) vorrausgesetzt? Wo ist der Unterschied zu K01/K02/K09 ?
Sollte man gleich auf eine D9 gehen? Wenn ja, welchen Reciver sollte man angeben?
Dank in Vorraus für die Antworten.
MfG
McGyver