Dies ist mein erstes Post und ich hoffe doch man kann mir weiter helfen

Vorgeschichte:
Ich bin neu angestellt bei einer gewerblichen Firma die als ISP Kabel Deutschland hat. Wir arbeiten sehr oft auf Kundenportalen von Kabel Deutschland (also Ersteinrichtung für Kunden von KBD etc)
Wir benutzen eine interne Website (Intranet) mit Sharepoint Service und einen Microsoft Exchange Server auf einem Small Bussiness Server 2008. Desweiteren muss alles per DHCP zugewießen werden, weil ein paar Mitarbeiter ein Notebook besitzen und dies mit zum Kunden nehmen und nach Hause nehmen. Von daher wäre eine Statische IP Konfiguration nicht sehr sinnvoll.
Also die Konfig sieht folgendermaßen so aus:
Kabelmodem ---> FritzBox 7270 (192.168.1.1) ---> DLink Switch ---> Server (192.168.1.2) und alle anderen Rechner
In einem Server 2008 ist es dringend erforderlich das er der DNS Server im Netzwerk ist und der DHCP Server. Folglich habe ich den DHCP in der Fritz Box abgeschaltet.
Nun mein kleines Problemchen:
1. Wenn der Client seine IP Adresse über den DHCP bezieht und den DNS Server 192.168.1.1 zugewießen bekommt, dann geht die KBD Seite, aber die Intranet Seite (companyweb) nicht / folglich auch nicht das syncronisieren von Outlook Sharepointlisten
2. Wenn der DNS Server dann eine 192.168.1.2 ist, geht die interne Website aber die KBD Seite nicht.
3. Wenn ich per DHCP sage, er soll den DNS 192.168.1.1 und 192.168.1.2 beziehen, geht gar nichts von beiden

Ich werde hier noch langsam wahnsinnig




Nun hatte ich hier und schon im Internet nachgelesen das es was mit dem Routing von Kabel Deutschland zu tun hat.
Kurz zu meiner eigentlichen Frage

Was muss ich tun, damit die interne Website und die Kabeldeutschland Seite gleichzeitig angezeigt wernde ???

Über jeden Tipp wäre ich sehr sehr dankbar.