Als frischer neuer KabelDeutschland-Kunde mit Fritzbox 7270 habe ich mal eine Frage (habe im Forum gesucht, aber nichts gefunden):
Für die Fritzbox wird ja von AVM auch Fritz-Protect angeboten.
Derzeit nutze ich die Comodo Personal Firewall (ja, als IT-Admin ist mir bekannt, dass personal Firewalls oft eigentlich nur Placebos sind, aber die Comodo hat mir immer gute Dienste geleistet, wenn's darum geht, Programmen den Zugang zum Internet zu verwehren).
Macht es Sinn, die Comodo wegzuschmeissen und dafür Fritz-Protect einzusetzen? Wie sind die Erfahrungen mit diesem Tool? Oder sollte ich nur die Windows-Firewall und die NAT der Fritzbox einsetzen?
Oder vielleicht doch ganz anders? Oder wie oder was oder wie spät?

Wer hat Fritz-Protect im Einsatz und kann dazu mal ein Statement abgeben? (Wie sieht's mit der Leistung und z.B. dem RAM-Verbrauch aus?)