
So, und weiter geht's mit dem 2. Teil und Problem, nachdem ich im ersten Teil ja wenigstens noch ein damals irgendwo lösbares Problem hatte, sieht es hier ganz anders aus, leider. Von daher wäre ich sehr dankbar, wenn jemand von Euch irgend einen Rat oder Vorschlag weiss, was ich nun machen soll, wie mich verhalten oder was ich generell dagegen tun kann. Dieser Text hier ist leider sehr lang, es ging aber nicht anders und ich hoffe und würde mich echt freuen, wenn ihr ihn trotzdem ganz lest und mir dann eventuell schreiben würdet, vielleicht fällt Euch ja was ein?! Danke

Wie gesagt bezieht sich dieses Problem auf die Internetleitung. Der mit KD geschlossene Vertrag beinhaltet den Tarif Flat Deluxe 26.000kbit Leitung ohne Telefon. Dazu geliefert wurde dieses Gerät von Thompson (weiss nicht, wie es genau heisst, ob das ein Router ist oder was auch immer, es ist halt das Standardgerät von denen, was man zuzahlungsfrei dazu bekommt).
Der Vertrag begann im Mai 2008 und fast 6 Monate lief alles glatt.
Ich mache sowieso immer regelmäßige Speedtests und die waren immer ok, also schwankten zwischen 22 und 23mbit, was ich auch für ok erachtet habe angesichts einer aktiven Firewall usw.
Dann, im Herbst 2008 sanken die Speedwerte mit einem Schlag total ab, der Rechner wurde echt merklich langsamer im Seitenaufbau, Downloads usw.
Von da an maß ich die Speedwerte beinahe täglich, auch teilweise mehrfach täglich, damit ich wirklich vergleichsfähige Werte habe, und diese sind seither im Durchschnitt zwischen 5mbit und -wenn ich Glück habe- auch mal 12mbit, aber meist bewegen sie sich so bei 7 bis 9 mbit, auch die Pingwerte sind grottenschlecht geworden (vorher waren sie oft unter 10, und seither so bei über 20, manchmal sogar über 30!!!).
Ich schrieb also eine Störungsmail an KD - keine Reaktion.
Noch eine Mail geschrieben, dann kam so eine vorgefertigte mit der Standardantwort, man habe eine Fernprüfung meiner Leitung vorgenommen und die hätte keine Auffälligkeiten ergeben, und damit war die Sache für die auch schon gegessen.
Weitere Mails von mir mit dem Hinweis, dass dies aber halt nicht sein könne, denn wieso sind denn sonst meine Werte plötzlich so schlecht geworden, wurden einfach ignoriert.
Dann, so etwa 4 Wochen später gingen an dem Thompson Modem (oder Router) auch noch 2 der 6 grünlich blinkenden Lämpchen aus und das blieb so bis zum heutigen Tage.
Wieder schrieb ich Mails an die Störungsstelle, wieder bekam ich lediglich diese Standardmail, Ferndiagnose hätte nix ergeben. Auf meine Worte wurde nichtmal ansatzweise eingegangen, mir schien, als würden die die Mails nichtmal lesen, sondern jedem immer nur dasselbe schicken, denn z.B. auf den (technischen?) Ausfall dieser Lämpchen wurde nie ein Wort geschrieben, aber dafür immer wieder Verweise, doch bitte deren (teure) Hotline anzurufen, dort würde uns umgehend und kompetent geholfen - na von wegen!!!
Zuletzt, also nach über 3, fast 4 Monaten sendeten sie mir in der bisher letzten Mail eine andere Hotline-Nummer mit, die wohl für die Wartung der technischen Endgeräte zuständig sei. Im Kleingedruckten stand dann, dass diese Hotline einen Minutenpreis von 95Cent habe, Mobilfunk könne abweichen.
Heute fiel dann auch noch die Smardcard aus, weswegen wir ja nun wirklich doch gezwungen waren, bei KD anzurufen, denn in deren Mailsystem habe ich null Vertrauen mehr und wer weiss, wie viele Wochen oder Monate wir dann vielleicht noch warten mssten, bis die mal merken, dass unsere Smardcard nicht mehr geht, aber ansonsten wollte ich dort eben eigentlich nie wieder anrufen, denn ich sehe einfach nicht ein, denen noch das viele Geld in den Rachen zu schmeissen für jeden Anruf und dafür, dass dann am Ende ja sowieso nix bei rauskommt, denn die Mitarbeiter dort haben einfach zu 90% keinen Plan von gar nichts. Tut mir leid, aber es ist so, das haben wir nun schon oft genug erlebt, und heute auch gleich wieder



So, wir riefen also an, zuerst wegen der Smardcard. Nach etwa 10 Minuten war dann endlich jemand in der Leitung und es ging auch sehr schnell, da wurde uns versprochen, die neue Smardcard werde heute noch rausgeschickt und sei dann wohl in 1-2 Tagen bei uns (na da bin ich ja mal gespannt).
Aber da wir ja nun eh einmal in der Leitung waren, beschlossen wir, das Internetproblem anzusprechen.
Die Dame meinte, sie hätte keine Einsicht in unsere Emails und sie könne da auch nix machen, dafür müsste sie uns mit der Technik verbinden.
Nun der erste Hammer:
In der Warteschleife für die Technik fragt man nach einer Telefonnummer mit der Ortsvorwahl (wahrscheinlich damit die das einordnen können, wo man wohnt oder so, keine Ahnung), wir haben aber kein Festnetztelefon, also mussten wir Handy eingeben, doch diese Eingabe wurde natürlich nicht erkannt, also gaben wir dann irgendwas ein mit der Vorwahl unserer Stadt. Dies wurde auch akzeptiert und wir wurden weitergeleitet, aber warten mussten wir dennoch weitere 7 Minuten, ehe wir einen Mitarbeiter dran hatten.
Hier der nächste Hammer:
Dieser Mitarbeiter war nicht einmal in der Lage, unseren Internetvertrag in seinem System zu finden. Er fragte immer wieder nach der Kundennummer, dann meinte er, es gäbe keinen Vertrag mit dieser Nummer, und wenn, dann wäre er wohl nicht mer aktiv, ob wir vielleicht unseren Beitrag nicht bezahlt hätten, dann wären wir hier aber falsch usw. - ECHT UNFASSBAR!!!
Wir verlangten dann nach langem Hin und Her, mit einem anderen Mitarbeiter verbunden zu werden, doch dieser Depp hat uns glatt wieder zurück in die Kundenbetreuung verbunden, wo wir ja herkamen, aber das merkten wir natürlich erst weitere 13 Minuten später, als wir wieder jemanden dran hatten, der uns erklärte, dass er uns dazu aber in die Technik verbinden müsse, weil er im Service da nix machen kann!!!

Nochmal 5 Minuten später zurück in der Technik, ein anderer Mitarbeiter am Telefon. Dieser erklärte uns, wir sollten doch ganz einfach mal einen Stromreset machen, das ginge dann bestimmt wieder.
Übrigens hatte uns der Techniker, der damals zur Installation bei uns zuhause war, eindringlichst ermahnt, das Gerät niemals vom Strom zu nehmen, nicht zu bewegen (also nirgends anders in der Wohnung hinzubringen) und auch am PC keinerlei Einstellungen zu verändern, was ich aber sowieso nicht gemacht hätte, denn ich weiss selbst nicht, wie man eine Internetleitung überhaupt installiert und war ja heilfroh, dass die einen Techniker abgestellt hatten - von daher wäre mir eh nie in den Sinn gekommen, an der Verbindung oder da bei den Einstellungen irgendwas zu verändern, und genau das sagten wir dem MA auch, aber er meinte nö, Stromtrennung sei kein Thema und müsse man sogar ab und zu, damit sich das Gerät mal erholen könne. Aha.
Na gut, wir legten auf und führten das Stromreset durch, starteten den Rechner neu und --> natürlich keinerlei Veränderung, die Speedwerte mies wie eh und je und die Lämpchen waren auch nach wie vor nur 4 statt 6!
Also erneuter Anruf bei KD (nun war's ja eh schon egal wegen den Gebühren lol), wieder 12 Minuten warten, dann wieder die Weiterverbindung aus dem Service in die Technik und was dann passierte, spottet echt jeder Beschreibung:
Die Mitarbeiterin, die wir nun dran hatten, war das absolute Paradebeispiel für einen unverschämten sowie oberdreisten Callcentermitarbeiter!!!
Wir erklärten wiederum alles von vorn, also nochmal die gesamte Geschichte einschliesslich Emails und einschliesslich des Anrufes vor 15 Minuten und dem daraufhin durchgeführten erfolglosen Stromreset, doch die MA in einer so rotzigen Art und Weise, dass ich es kaum beschreiben kann: was wir denn nun eigentlich wollten, sie hätten uns doch nun schon tausendmal erklärt, dass sie da nix machen könnten und das ganze vor allem auch gar nicht das Problem der KD wäre, denn ihre Ferndiagnose habe mehrfach ergeben, dass an der Leitung nichts vorliegt, was sie auch schon mehrfach in ihren Mails geschrieben hätten, und was dann zwischen der Thompson Box und unserem PC passiert, geht die nichts an, das wäre unsere Sache bzw. ein Problem in unserem Heimnetz, also wenn wir mit unserem PC nicht klar kommen, was interessierts die KD, und da könnten wir auch noch so viele Mails schreiben wie wir wollen - das ist und bleibt so und wenn wir in unseren Mails mal ein bisschen auf sie eingegangen wären, dann hätten wir das auch schon längst begriffen! Immerhin hätten sie uns ja nun schon x Mal die Nummer der Technikhotline in den Mails geschrieben und wenn wir die nicht nutzen, dann sei das unser Problem und nicht deren.
Klar, ist ja auch leicht behauptet, es läge nichts vor an der Leitung, aber wer will das schon beweisen bzw. wie??? Nur ich glaube es einfach nicht, denn ich habe wirklich nie eine Einstellung verändert, ich könnte es ja gar nicht, ausserdem erklärt das auch nicht, dass 2 Lämpchen ausgefallen sind und das seit Monaten. Und dann frage ich mich auch, wieso schreiben die das in keiner ihrer Emails so oder ähnlich, sondern alle Mails, die ich jemals von denen bekam, waren diese Standardmails und die Verweise auf die Hotline. Auch diese Nummer, von der die Mitarbeiterin sprach, haben sie uns erst im letzten Mail gesendet, also nach über 3 Monaten!!!
Ja, und apropos diese Nummer: nachdem wir uns einigermaßen beruhigt hatten, meinte mein Mann dann gut, lass uns da anrufen, was soll's. ch war erst dagegen, denn 95Cent aus dem Festnetz pro Minute, Mobilfunk könne abweichen.... aber dann riefen wir doch dort an und nun kommt die absolute Krönung:
Eine Ansage teilte uns mit, dass dieser Anruf nach dem Piepton 2,99€ (!!!!!!!!!!!!!!!!!) pro Minute kosten würde!!!!!!!!!!!!!!
Ja sag'mal, spinnen die denn nun echt völligst? Die können doch nicht so eine Hotline als einzige Alternative anbieten und dafür 2,99€ berechnen bzw. ansonsten völlig die Hände heben und behaupten, dies sei nicht das Problem von KD????
Leute, ich weiss, der Text war lang, aber leider ging es nicht kürzer, denn ich brauche bitte Hife. Was soll bzw. was kann ich dagegen tun???
Die behaupten z.B. auch, dass die Thompson Box nicht defekt wäre, das könnten die angeblich alles via Ferndiagnose feststellen, die Lämpchen blinken nur deshalb nicht, weil eben nur Speedwerte bis max. 14mbit (wenn ich viel Glück habe) erreicht werden - das kann aber nicht stimmen, denn wie gesagt gingen zuerst die Werte in den Keller und in den ersten 4 Wochen blinkten noch alle 6 Lämpchen, erst danach fielen die Lämpchen aus, aber da waren die Werte schon längst im Keller - von daher glaube ich einfach nicht, dass die Lämpchen deswegen nicht blinken, weil das Heimnetz nicht intakt sei, oder kann das sein???
Aber selbst wenn das Gerät kaputt wäre, dann kann es doch nicht sein, dass die uns zwingen, eine Nummer für 2,99€ anzurufen ehe wir ein neues bekommen???
Wie ich das sehe, stellen die doch die Geräte zur Verfügung - ergo sollten sie doch auch die Kosten tragen, von ner'Garantiefrage (2 Jahre) mal ganz anzusehen???
Bitte schreibt mir, was ich noch tun kann, ich weiss echt nicht mehr weiter und Geld für Anwalt habe ich einfach nicht

Danke für's Lesen und viele Grüsse
Zornbrocken