ich habe große Pläne was das Fernsehen in meiner Wohnung angeht

Ich hoffe, dass ihr mir bei meinen Plänen helfen könnt.
Die Situation ist folgende:
Wir (3 Personenhaushalt) haben einen analogen Kabelanschluss. Die Kosten werden vom Vermieter über die Nebenkosten abgerechnet.
Wir zahlen im Jahr ca. 80€
Über diesen einen Kabelanschluss haben wir drei Fernseher laufen. 2 Röhrenfernseher und einen LCD-TV. Der LCD TV ist "als letztes geschaltet". Das heißt: Das Kabel kommt aus der Wand und wird dort per "Mehrfachsteckdose"" (Nennt man das so? Ihr wisst was ich meine

Wie man sich vorstellen kann, haben wir nicht nur eine absolut unschöne Kabelverteilung (insgesamt schätze ich mal 30m) durch die gesamte Wohnung, sondern auch ein extrem hässliches Bild. Der LCD-TV der ganz am Ende hängt, hat logischerweise das mieseste Bild. Man gewöhnt sich ja an alles, aber es ist wirklich schlimm. Das Bild rauscht und man hat ein stetiges "schneien" mit im Bild. Das variiert allerdings von Sender zu Sender auch relativ stark.
So und dieses Problem möchte ich nun angehen. Vorallem da wir mittelfristig komplett auf LCD-TVs umstellen wollen. Und da wäre es einfach schade um die verschenkte Bildqualität.
Nun meine Fragen:
1. Welche Übertragungsart sollte ich nehmen? DVB-S, DVB-C, DVB-T?
Ich habe gehört, dass DVB-S das beste Bild liefert und DVB-T die von der Bildqualität her schlechteste Variante sei (wobei alles definitv besser wäre, als jetzt). Mit DVB-C und DVB-T kenne ich mich ganz gut aus. Von DVB-S habe ich keine Ahnung.
2. Kann ich die jeweiligen Übertragungsarten "splitten", also wie jetzt per Mehrfachstecker aufteilen ohne das das Bild schlechter wird?
Oder brauch ich wirklich für jedes TV Gerät einen Reciever und/oder Antenne? Was dann ja ungemein ins Geld gehen würde, oder?!
2. Welche Kosten kommen dann auf mich zu? Grob geschätzt.
Da ich nicht wirklich viel Geld zur Verfügung habe, spielt das auch eine Rolle.
3. Gibt es noch andere Unternehmen als KDG, die solche Leistungen anbieten (ich wohne in Bremen)?
4. Muss ich vorher den Vermieter um Erlaubnis fragen? Wenn ja, was genau will der denn dann von mir wissen?
5. Wieso zahlen wir nur 80€ im Jahr? Ich dachte ein Kabelanschluss kostet 16,90€ pro Monat?
Also ganz allgemein:
Wie gehe ich das Problem am besten an, um ein gutes Fernsehbild zu erhalten und sich dabei trotzdem alles in einem angemessenen preislichen Rahmen bewegt?
Gruß,
yomow