Wenn die KNB´s so weiter machen, wird das ehemalige Kerngeschäft doch ein Renner :
Weg vom Kabel, dann ist es aus Unternehmersicht die falsche Richtung ...
Und sollte sich die nicht unerhebliche Problematik mit der Bandbreite und der Ausübung des Kundenservice nicht schnell und deutlich bessern ist der Verlust der gerade gewonnenen Kunden spätestens zum Ende der Mindestlaufzeit garantiert.
Und dann wird es nicht nur für die KDG mit Ihren Refinanzierungsplänen und weiterem Ausbau -ich würds eher erforderliche Maßnahmen zur Angebotserfüllung nennen wollen - auch eng.
So mancher Kunde wird es sich zudem überlegen müssen, aus finanziellen Gründen zu kündigen. In dieser Zeit ist die Aussicht auf langfristige Vertrags- und somit Kostenbindung bei (eigentlich eher) nicht garantierter Leistung für so manchen ein ziemliches Risiko.
Das war doch klar nachdem die auf NDS umgestellt hatten kamen da ja schon die ersten Spekulationen. Somit ist Privates digitales Free TV im deutschen Kabel ausgestorben
2x DM800HD-C
3x Nokia dbox 2 Kabel
2x Nokia dbox 1 Kabel
2x Imperial PNK
Nur der Vollständigkeit halber. Kabel BW hat bezüglich den Medienberichten über die Einführung einer Grundverschlüsselung ab 2010 widersprochen und zurückgerudert.
Der Kabelnetzbetreiber Kabel BW hat Medienberichten widersprochen, wonach eine Verschlüsselung der frei empfangbaren privaten Sender im Jahr 2010 vorgesehen sei. „Aktuell plant Kabel BW keine Verschlüsselung des frei empfangbaren Digital-Angebots“, sagte ein Kabel BW-Sprecher auf Digitalmagazin-Nachfrage. [...]
Erst 2011 sei man bereit dazu, wenn es die Kunden wünschen...