Moin,
erstmal danke fürs Feedback, man ist zumindest nicht allein
Meine Leitung steht seit 7:00h bis jetzt, hätte ich Holz hier würde ich draufklopfen.
@RoDeO: Mein Beileid. KD hat bis heute (8. Tag offline) nicht auf eine einzige E-Mail reagiert. Von Anrufen ganz zu schweigen, Rückrufe und Status-SMS erfolgten sowieso nicht. Als ich dann auf dem Weg zur Arbeit einen Blick aufs Modem warf, blinkte es wieder fröhlich, als wäre nie etwas gewesen.
@Ferrari: Definiere mal bitte Leitungsunterbrechung.
Ist die Leitung tot oder langsam?
Prüfe bitte mal folgendes, wenn deine Leitung wieder ausfällt
- Blinkt dein Modem normal (je nach dem, was für ein Modem du hast?
- Kannst du noch über (Analoges Telefon) ->([Cable Bridge bzw. "Modem") telefonieren?
- Kannst du eine externe IP-Adresse pingen?
- Kannst du DNS auflösen? Da du sicher keinen eigenen DNS betreibst, sollte folgende Prozedur ausreichen:
1. cmd.exe (Eingabeaufforderung)
2. ipconfig /flushdns (Um zwischengespeicherte Namensauflösungen zu löschen)
3. nslookup irgendwo.de (eine beliebige Domain auflösen)
Um deine Leitung effektiv zu überwachen, würden sich gängige Monitoring-Software wie Nagios anbieten. Die Konfiguration solcher Softwarepakete steht allerdings in absolut keinem Verhältnis. Eine solche Software kann aktiv (in regelmäßigen Intervallen) oder auch passiv nach Ausfällen einzelner Geräte oder Dienste auf Geräten suchen und diese protokollieren. So könnte man z.b. das Wartungs-Webinterface des Modems (aka Cablebridge) überwachen. Oder ständig einen Ping auf ein Gerät hinter dem Modem senden, also z.B. einen Server im Internet. Mit etwas Glück findest du ein simples Monitoringtool (WhatsUp von IpSwitch z.b.) im Internet als Demo, Freeware oder einer freien Lizenz, dass einfach zu bedienen ist und nicht gleich ein Linux vorraussetzt.
Weiterhin hat in meinem Fall ein Reset des Cablemodems (der Bridge, sorry, es ist faktisch eine Bridge, kein Modem) nie etwas gebracht. So wie ich das Webinterface des Modems interpretiere, versucht das Modem im Fehlerfall ständig eine neue Synchronisation mit der Gegenstelle aufzubauen und gibt dann entsprechend einen Fehler aus. Zumindest ist es so bei meinem Thompson-Modem.
Wegen der Überlastung: kann ich mir nur schwerlich vorstellen. So wie ich es verstanden habe, ist Cable mehr oder weniger ein normales Bussystem mit reichlich Reserve. Telefonieren funktioniert bis zur Vermittlung als IP-Phonie (zumindest ein Derivat davon). D.h., wenn deine Leitung wirklich tot ist, sollte telefonieren per se nicht funktionieren.
Bezüglich der Rechnung: Mit Sicherheit werden ich den Zeitraum des Totalausfalls nicht bezahlen - auch wenn es sich hier vermutlich nur um fünf-komma-irgendwas Euro handelt. Richtig angefressen bin ich aber, weil:
- sich niemand vom Kundendienst meldet
- ich durch Anrufe an KD 15 EUR ergebnislos in den Sand gebuttert habe
- der Ausfall über Sylvester passierte, Ergo: "Frohes Neues" um Mitternacht war unmöglich, weder "Inbound" noch "Outbound"
Achja, nur anbei: ich bin jetzt seit etwa 5 Wochen KD-Kunde
HTH