ich bin neu in diesem Forum und wie das nun mal so ist habe ich gleich eine Frage:
Ich habe einmal einen Vertrag abgeschlossen: Highspeedinternet oder so etwas. Ich habe vor 1,5 Jahren den Wohnort gewechselt und leider kann man dort das Produkt nicht nutzen. Schusslig wie ich bin kann ich nicht mehr nachvollziehen ob ich damals schriftlich gekündigt habe. Zumindest weiß ich das ich damals telefonischen Kontakt hatte und meine Umzugsgesuch mitteilte.
Nun, ich dachte die Nummer sei durch, doch jetzt ist mir erst aufgefallen das die ganze Zeit Beträge von meinem Konto gebucht wurden in Höhe von ca. 38,- Euro. Alles nicht so schlimm, aber wenn man das ganze mal pro Monat addiert ist die Summe ganz beträchtlich. Verschnuffelt, habe ich mir gedacht und nun gekündigt. So weit, so gut.
Meine Frage ist, ob es irgendwie eine Möglichkeit gibt, da noch einen Vorteil für mich zu etablieren? Immerhin habe ich die ganze Zeit dafür bezahlt, konnte allerdings gar nicht die Leistung nutzen, da ich ja in einer anderen Stadt wohne, wo es nicht geht.
Der Vertragsgegenstand ist ja die Bereitstellung des Anschlusses für Nutzer X mit Leistung Y. Wenn Nutzer X aber Leistung Y gar nicht nutzen kann ist doch der Vertrag automatisch aufgelöst?
Gibt es eine Möglichkeit die bisher gezahlten Posten in Form einer Gutschrift zurück zu erhalten?
Viele Grüße
