Im Februar 2008 bestellten wir uns das Einsteigerpaket von Kabel Deutschland mit Digital Receiver und bekamen kurz darauf Receiver und Smartcard zugeschickt. Recht schnell stellten wir fest, dass wir das digitale Angebot nicht nutzen und lediglich den analogen Anschluss benötigen, aber den gibt es ja nicht mehr einzeln.
Die aggressive Werbung für andere Kabel Deutschland Produkte, mindestens alle zwei Wochen ein Hochglanz-Brief und Anrufe von Vertriebsbeauftragten und Callcentern und das für unseren Bedarf eher mäßige Preis-/Leistungsverhältnis veranlassten uns, schon im Oktober 2008 den Kabel Digital Anschluss vorsorglich zu kündigen, ein bei eBay erstandener DVBT-Receiver tut es (für unseren Bedarf) mindestens genauso gut.
Ende Oktober 2008 war dann die Smartcard defekt, nach telefonischer Rücksprache haben wir die defekte Karte an Kabel Deutschland geschickt und umgehend eine neue erhalten, mit dem Hinweis, dass die defekte Smartcard innerhalb von 14 Tagen bei Kabel Deutschland eingehen muss, sonst kostet es 35,- Euro. Kein Problem, wir hatten ja die defekte Karte sofort an Kabel Deutschland geschickt.
Ende Dezember 2008 wurden dann 35,- Euro von Kabel Deutschland zusätzlich abgebucht

Meine Fragen:
Passieren solche Fehler bei Kabel Deutschland öfter?
Auch bei Kunden, die noch nicht gekündigt haben?
Wird dort systematisch abgebucht, in der Hoffnung der (Ex-)Kunde kontrolliert seine Kontoauszüge nicht?