GigaTV-App wird auf „Android TV“-Geräten getestet

In diesem Forum geht es um die GigaTV Home bzw. die GigaTV Home Sound, die Vodafone in ihren "Vodafone GigaTV"-Produkten liefert, sowie um die dazugehörige GigaTV Mobile App. Außerdem finden hier alle Themen zu den früheren GigaTV-Generationen (GigaTV Cable Box 2, GigaTV 4K Box, GigaTV Netbox) und zur ersten Generation der GigaTV-App ihren Platz. Darüber hinaus kann hier über den HZ-Recorder (ehem. Horizon-Recorder) von Vodafone West diskutiert werden.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es um die GigaTV Home bzw. GigaTV Home Sound, die GigaTV Cable Box 2, die GigaTV 4K Box, die GigaTV Netbox oder um HZ (ehem. Horizon) geht.
Benutzeravatar
DerSarde
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 16269
Registriert: 17.04.2014, 14:40
Wohnort: Aichach
Bundesland: Bayern

GigaTV-App wird auf „Android TV“-Geräten getestet

Beitrag von DerSarde »

Wie wir entdeckt haben, kann seit neuestem eine „Vodafone TV“-App auf Geräten mit Android TV (also Smart-TVs etc.) im Google Play Store heruntergeladen werden. Sie ist aber aktuell noch als „Beta“ ausgewiesen.
1000096547.jpeg
1000096548.jpeg
Der App-Beschreibung lässt sich entnehmen, dass auf der „Vodafone TV“-App auf Android TV grundsätzlich auch Aufnahmen geschaut werden können, aber nur wenn die GigaTV Home oder die GigaTV Home Sound genutzt wird. Wie bei der App für mobile Geräte lässt sich auch die App auf Android TV als „Companion“ zu einer vorhandenen GigaTV Home, GigaTV Home Sound oder GigaTV Cable Box 2 einsetzen. Momentan sind allerdings noch nicht alle Funktionen verfügbar, nutzbar sollen gemäß der App-Beschreibung die Funktionen Live-TV, Restart und Aufnahmen sein.

Auf Anfrage teilte uns die Vodafone-Pressestelle mit, dass sich die „Vodafone TV“-App im Beta-Status befindet und derzeit von den TV-Kunden auf ausgewählten TV-Geräten mit Android-Betriebssystem getestet werden kann. Weitere Informationen will Vodafone dann zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone:
Senderumbelegung noch nicht durchgeführt
Senderumbelegung bereits durchgeführt

Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Connect + GigaTV Cable mit 2x GigaTV Home (Hauptbox + Multiroombox)
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Samchen
Insider
Beiträge: 4889
Registriert: 19.02.2012, 23:43

Re: GigaTV-App wird auf „Android TV“-Geräten getestet

Beitrag von Samchen »

Auf ausgewählten Geräten! Sogar auf der Hardware der Konkurrenz! Hier meine Magenta TV ONE!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Blue7
Kabelexperte
Beiträge: 995
Registriert: 15.02.2020, 11:48

Re: GigaTV-App wird auf „Android TV“-Geräten getestet

Beitrag von Blue7 »

Da ist die Telekom offener als Vodafone, denn auf den GigaTV Geräten ist die Magenta TV App nicht vorhanden wurde mir berichtet.
Karl.
Insider
Beiträge: 8188
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: GigaTV-App wird auf „Android TV“-Geräten getestet

Beitrag von Karl. »

Gehören da nicht immer zwei dazu?
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14882
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: GigaTV-App wird auf „Android TV“-Geräten getestet

Beitrag von berlin69er »

Wenn auf der Telekom Box ein offener Google Playstore ist, findet er diese Apps auch, logischer Weise.
Die Giga TV Box wird halt einen eigenen, eingeschränkten App Store haben.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
Blue7
Kabelexperte
Beiträge: 995
Registriert: 15.02.2020, 11:48

Re: GigaTV-App wird auf „Android TV“-Geräten getestet

Beitrag von Blue7 »

Naja offener Playstore heißt nicht gleich, dass alle Apps auch erscheinen. Die Apps müssen dennoch für gewisse Gruppen freigegeben werden.
Benutzeravatar
DerSarde
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 16269
Registriert: 17.04.2014, 14:40
Wohnort: Aichach
Bundesland: Bayern

Re: GigaTV-App wird auf „Android TV“-Geräten getestet

Beitrag von DerSarde »

Also ich hab die "MagentaTV"-App im Play Store der GigaTV Home erst kürzlich gesehen, wenn ich mich recht erinnere. Ich schau da heute Abend nochmal.
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone:
Senderumbelegung noch nicht durchgeführt
Senderumbelegung bereits durchgeführt

Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Connect + GigaTV Cable mit 2x GigaTV Home (Hauptbox + Multiroombox)
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Flole
Insider
Beiträge: 11016
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: GigaTV-App wird auf „Android TV“-Geräten getestet

Beitrag von Flole »

Blue7 hat geschrieben: 04.11.2025, 11:19 Naja offener Playstore heißt nicht gleich, dass alle Apps auch erscheinen. Die Apps müssen dennoch für gewisse Gruppen freigegeben werden.
Da geht's aber eher um Kompatibilität. Und eigentlich ist es das beste was ein Anbieter machen kann, die Hardware der Konkurrenz benutzen um eigene Dienste anzubieten und den Kunden im besten Fall noch zu überzeugen, sodass er wechselt.