Hier kann über alle anderen Produkte von Vodafone wie DSL oder Mobilfunk diskutiert werden, die ansonsten nichts mit Kabel zu tun haben.
Dies umfasst auch die in der Vergangenheit vermarkteten Mobilfunkangebote von Vodafone Kabel Deutschland bzw. PureMobile-Tarife von Vodafone West über das Netz von O2.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist, bzw. ob es sich um sonstige Anfragen zu Mobilfunk („[Mobilfunk]“) oder DSL („[DSL]“) von Vodafone handelt.
Ich habe das Angebot bekommen, zur Glasfaser zu wechseln (wenn auch erst ab Mai 2027).
Der neue Anschluss wäre keinen Deut schneller im Downstream (1 Gbit/s) dafür aber mehr als doppelt so teuer wie mein jetziger Kabelanschluss (der bringt rund um die Uhr Full Speed und kostet mich 39,99 €).
Warum sollte ich also wechseln? Das ergibt doch keinen Sinn
Gruß Schrotti
Vodafone Kabel 1 Gbit/s
Fallback: Telekom VDSL 100 Mbit/s | MagentaTV Smart 2.0 for TV
DarkStar hat geschrieben: 24.10.2025, 12:31
1. Viel höherer Upload
2. Bessere Latenzen
3. Keine Rückkanal Störer mehr (wenn du so einen erst mal hattes willst du nur noch Rennen).
Gibt bestimmt noch jede menge weitere Vorteile.
Dafür biete ich 10€/Monat Aufpreis an. Mehr ist mir das nicht wert.
Alternativ würde ich 30€/Monat Aufpreis anbieten, wenn dafür mindestens 2/1Gbps geboten wird.
Habe ich noch nie eine Störung gehabt bei Vodafone oder aber ich habe die nicht bemerkt (ganz im Gegensatz zum Vectoring Telekom Anschluss).
30 € mehr für 2 Gbit/s im Downstream, da gehe ich mit. Hohen Upload brauche ich nicht, mein 14 TB NAS hängt im Netzwerk (Raid 5 & 2,5 Gbit/s) und für die paar Fotos die zu Pixum wandern reicht der Upload locker.
Die Latenz ist einstellig, das langt mir vollkommen. Die CS Zeiten sind lange vorbei.
speed.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vodafone Kabel 1 Gbit/s
Fallback: Telekom VDSL 100 Mbit/s | MagentaTV Smart 2.0 for TV
schau mal, man kann mit GF echt sehr hoch skalieren, symetrisch >10GBit kein Problem, auch wenns bei uns nur bis zu 2 Gbit gibt dafür (XGS).
Glasfaser (FTTH)
Vorteile
Geschwindigkeit: Sehr schnell, oft symmetrisch (Upload und Download gleich).
Stabilität: Konstante Geschwindigkeit, auch abends, da keine Bandbreitenteilung mit Nachbarn.
Zuverlässigkeit: Unempfindlich gegen Störungen durch Wetter oder Strom.
Latenz: Extrem geringe Verzögerung.
Zukunftssicher: Hohe Kapazitäten für wachsende Anforderungen.
Nachteile
Verfügbarkeit: Nicht überall ausgebaut, besonders auf dem Land.
Kosten: Ausbau und Tarife oft teurer.
Installation: Aufwendiger.
Kabel (DOCSIS)
Vorteile
Verfügbarkeit: Weit verbreitet, besonders in Städten.
Kosten: Meist günstiger als Glasfaser.
Download-Geschwindigkeit: Hohe Geschwindigkeiten für den täglichen Gebrauch möglich.
Nachteile
Stabilität: Geschwindigkeitsverluste zu Stoßzeiten, da es sich um ein "Shared Medium" handelt.
Upload-Geschwindigkeit: Deutlich geringer als beim Download.
Störanfälligkeit: Anfälliger für elektromagnetische Störungen.
Flole hat geschrieben: 24.10.2025, 22:21
GPON ist kein shared medium?
Nicht überall wird GPON verwendet...
Es gibt auch Anbieter, die AON ausbauen.
Und bei GPON ist technologiebedingt die Anzahl der maximalen CPE pro "Segment" auf 30 oder 62 begrenzt - insofern wird's da bei Weitem nicht so "kuschelig" wie mit mehreren 100 Kunden im Kabelnetz...
Das war aber nicht das Argument, sondern das Argument war "shared medium" und dadurch die aufgelisteten Nachteile. Eine Überlastung des Segments ist ja keine Schwäche der Technologie sondern des Anbieters, der nicht schnell genug ausbaut. Und das kann übrigens bei allen Technologien passieren, nur an unterschiedlichen Stellen, denn ab einem gewissen Punkt werden die Kunden immer zusammengeführt. Auch bei AON kann man den Uplink nicht ausreichend dimensionieren sodass alle Kunden die dort dran hängen nicht die volle Geschwindigkeit erreichen.
Bleibt TV "kostenloses" Bestandteil oder kostet es dann zusätzlich?
Wird das zuvor inklusive DVB-C dann als IPTV bereitgestellt oder muss GigaTV dazu gebucht werden? (waipu, zattoo... gibt es auch nicht umsonst)