Auch im Kabelnetz von Vodafone werden zum 18. November 2025 die SD-Versionen der ZDF-Programme abgeschaltet. Das hat Vodafone heute offiziell bekannt gegeben. Damit führt Vodafone die SD-Abschaltung am selben Tag durch, an dem auch das ZDF selbst die Verbreitung ihrer SD-Versionen über Satellit einstellt. Die Vorgehensweise bei Vodafone ist also genau dieselbe wie auch bei der SD-Abschaltung von „Das Erste“ und den Dritten Programmen im Januar 2025. Mit der aktuell laufenden Senderumbelegung im Kabelnetz von Vodafone hat die SD-Abschaltung der ZDF-Programme nichts zu tun, beide Maßnahmen laufen unabhängig voneinander. Jedoch muss im Fall, dass die Senderumbelegung vor Ort vor dem 18. November 2025 stattfindet, früher gehandelt werden, sofern noch rein SD-fähige Empfangsgeräte genutzt werden.
von DerSarde
Bereits am 7. Januar 2025 wurden sowohl über Satellit als auch im Kabelnetz von Vodafone die SD-Versionen von „Das Erste“ sowie der Dritten Programme abgeschaltet. Zum 18. November 2025 folgt nun das ZDF, auch hier wird die SD-Abschaltung über Satellit wie auch im Kabelnetz von Vodafone zeitgleich erfolgen. Konkret sind von der nun anstehenden SD-Abschaltung die fünf Sender ZDF, ZDFinfo, zdf_neo, 3sat und KiKA betroffen. Im Gegensatz zu Januar 2025 sollten nun allerdings noch weniger Haushalte über rein SD-fähige Empfangsgeräte verfügen, diese müssen jedoch handeln und auf ein HD-fähiges Empfangsgerät umsteigen, wenn sie die ZDF-Programme nach dem 18. November 2025 weiterhin sehen möchten.
So ist erkennbar, ob die ZDF-Programme noch in SD-Qualität geschaut werden
Damit die Zuschauer einfach erkennen können, ob sie die ZDF-Programme noch in SD-Qualität empfangen, werden ab dem 7. Oktober 2025 Laufbänder mit Hinweisen zur SD-Abschaltung im laufenden Programm der SD-Versionen zu sehen sein. Diese werden vom ZDF selber geschaltet und in regelmäßigen Abständen im Bild auftauchen. Ebenso wurden bereits im Juli 2025 die Senderkennungen der SD-Versionen verändert und zur besseren Erkennbarkeit um ein „SD“ ergänzt (z.B. „ZDF SD“). Diese Senderkennungen können in dieser Form jedoch nur auf Empfangsgeräten abseits der GigaTV-Geräte angezeigt werden, da bei GigaTV an dieser Stelle andere Kennungen bzw. nur Senderlogos zu sehen sind. Beim Programm „KiKA“ ist aktuell auch noch am Senderlogo erkennbar, ob man es bereits in HD-Qualität sieht, da bei der HD-Version hier ein „HD“-Symbol angefügt ist.
Senderumbelegung führt bei Nutzung von rein SD-fähigen Empfangsgeräten ggf. zu früherem Handlungsbedarf
Aktuell findet im Kabelnetz von Vodafone auch eine bundesweite Senderumbelegung statt, die im Juli 2025 begann und nach derzeitigem Stand noch bis Juni 2026 andauern wird. Grundsätzlich findet diese Senderumbelegung unabhängig von der SD-Abschaltung der ZDF-Programme statt. Für den Fall, dass die Senderumbelegung vor Ort bereits vor dem 18. November 2025 stattfindet, muss bei momentaner Nutzung von rein SD-fähigen Empfangsgeräten allerdings bereits früher auf ein HD-fähiges Empfangsgerät umgestellt werden, um die ZDF-Programme weiter empfangen zu können. Grund hierfür ist, dass im Kabelnetz von Vodafone nach der Senderumbelegung alle SD-Programme im Videokompressionsverfahren „H-264 / AVC“ übertragen werden. Dieser Übertragungsstandard wird nur von mindestens HD-fähigen Empfangsgeräten unterstützt.
Weitere Infos zur SD-Abschaltung im Helpdesk oder beim ZDF
Wie auch bei der SD-Abschaltung von „Das Erste“ und den Dritten Programmen haben wir auch zur SD-Abschaltung der ZDF-Programme eine Infoseite bei uns im Inoffiziellen Vodafone-Kabel-Helpdesk erstellt. Auch das ZDF selbst informiert hier über das Ende der SD-Verbreitung ihrer Programme.
SD-Abschaltung der ZDF-Programme auch bei Vodafone
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Verkünder und Mitteiler
- Beiträge: 175
- Registriert: 28.09.2007, 19:32
- Wohnort: Vodafone-Kabel-Forum
SD-Abschaltung der ZDF-Programme auch bei Vodafone
Hallo, wir sind das inoffizielle Vodafone Kabel Forum und Helpdesk. 

-
- Insider
- Beiträge: 9445
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: SD-Abschaltung der ZDF-Programme auch bei Vodafone
Man hatte in Umgestellten Gebieten die ZDF Sender einfach schon nicht mehr einspeisen sollen, so macht man den Kunden mit eigener Hardware doppelte Arbeit.
-
- Insider
- Beiträge: 7917
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: SD-Abschaltung der ZDF-Programme auch bei Vodafone
Eben, das ist doch völlig sinnentleert, die ZDF SD-Programme noch für ein paar Wochen in H.264/AVC zu verbreiten. Kunden mit SD-Empfängern bringt das nichts.
Man hätte die ZDF SD-Programme bei der neuen Senderbelegung gleich gar nicht mehr berücksichtigen sollen.
Man hätte die ZDF SD-Programme bei der neuen Senderbelegung gleich gar nicht mehr berücksichtigen sollen.