[VFKD]Rückkanalstörung
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 26.04.2025, 17:30
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
[VFKD]Rückkanalstörung
Letztes Jahr hatte ich mehrere Tage Internetausfall, weil Vodavone auf der Suche nach einem Rückkanalstörer war. Jetzt ist folgendes Phänomen aufgetreten.
- Ich habe am 16.04.2025 ab 12 Uhr nicht mehr als 1,4 Mbps gehabt trotz Restart der Box
- Gestern, 25.04.2025 habe ich zwischen 16:30 und 21:30 konstant 1,4 Mbps gehabt, ich habe alle 15 Minuten einen Speedtest gemacht. Vor 16:30 Uhr und nach 21:30 Uhr hatte ich wieder volle 540 Mbps wie auch jetzt wieder.
Ein sehr hilfreicher Superuser im Vodafone Forum hat mir gezeigt, wo ich meine Docsis Daten finde, ich habe sie hier mit der Tabelle verglichen, nichts im roten Bereich. Der Superuser hat mir geraten, die Hotline anzurufen und eine Störung zu melden. Aktuell wird laut Datenbank keine Rückkanalstörung bei Vodafone angezeigt. Das Verhalten, daß von 16:30 genau bis 21:30 die Bandbreite weg war, deutet doch darauf hin, daß ein Gerät eingeschaltet und wieder ausgeschaltet wurde. Jetzt meine Fragen:
1. Kann ich in der Zeit, wenn das passiert, mit Hilfe der Docsis Daten herausfinden, ob es sich sicher um eine Rückkanalstörung handelt?
2. Rufe ich am besten dann die Hotline an, wenn mal wieder die Bandbreite weggeht, damit die das messen können?
Wie mache ich das am sinnvollsten, habt ihr da einen Rat?
LG 500max-user
-
- Insider
- Beiträge: 9373
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: [VFKD]
Ist vergebene Zeit dort ein Störung deswegen zu Melden. Die Tickets werden sowieso nach kurzer Zeit wieder geschlossen.
-
- Insider
- Beiträge: 7788
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: [VFKD]Rückkanalstörung
Aber andererseits ist eine Störungsmeldung für eine Abmahnung und eine etwaige außerordentliche Kündigung notwendig.
Poste mal die Modemwerte im Gut- und Schlechtfall.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 26.04.2025, 17:30
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: [VFKD]Rückkanalstörung
Ich habe heute erst die Signalwerte für "gut" festgehalten. Die Signalwerte für "schlecht" werde ich das nächste Mal dann auch festhalten.
Ich werde beides hier posten. Kann ich denn an einem Wert sofort sehen, daß es sich um eine Rückkanalstörung handelt?
Ich brauche das hier nicht, um zu kündigen, ich kann immer zum Monatsende kündigen, ich bin aus der Mindestvertragslaufzeit raus.
500max-user
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 199
- Registriert: 08.08.2014, 05:24
Re: [VFKD]Rückkanalstörung
Für jede möglichen Anschluss .
Weil irgendwie / wo müssen ja Richtlinien definiert worden sein?
Die dem " Techniker " sagen OK oder nicht OK !
Rückwegstörer können auch BABYFONE sein z.b. sagte mir mal ein Techniker . Und CE Zeichen ist ein SCH...ß wert. Wenn es aus Chopstick land kommt .
Sagte mir ein " Techniker " der nur auf sein Gerät schaute und nicht mal die Anlage selber inspiziert hat.
lg
MSI B450 Gaming Plus Max AMD Ryzen 9 3900x 12C / 24 TH 3.80GHz -- 4.60 GHz +32 GB Ram
PALIT 1660 STORMx 6 GB Ram + Win 10 (64 bit) Pro
WLAN-Kabelrouter Vodafone Station
Hersteller: Technicolor CGA4233DE + Internet 1000 / 50 Mbit + Samsung Tv QE50Q60CAUXXN + Cable Box 3 = GigaTV Home Box
-
- Insider
- Beiträge: 6177
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: [VFKD]Rückkanalstörung
welche Modulationsart bei den Upstreamtranspondern angezeigt wird.
Je stärker der Rückwegstörer ist, umso niederwertiger ist auch die Modulation.
QAM64 ist normal.
QAM32 geht noch.
QAM16 ist schlecht.
QAM8 oder QPSK ist Katastrophe.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 26.04.2025, 17:30
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: [VFKD]Rückkanalstörung
vielen Dank für die Info. Im "guten" Zustand habe ich 64QAM, mal sehen, was es im "schlechten" Zustand wird.
@tom1tom Bis jetzt ist es nur an 2 Tagen innerhalb von 2 Wochen aufgetreten, also eher nichts, was man täglich braucht.
@Besserwisser Bist du der Superuser aus dem Vodafone Forum oder hast du nur den selben Avatar?
Wünsche einen schönen Sonntag
500max-user
-
- Insider
- Beiträge: 9373
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: [VFKD]Rückkanalstörung
Besserwisser hat geschrieben: 27.04.2025, 00:35
QAM64 ist normal.
QAM32 geht noch.
QAM16 ist schlecht.
QAM8 oder QPSK ist Katastrophe.
Und für die Vodafone Hotline zählt nur noch, sie sind "Online", dann ist alles gut.
Das ist leider mittlerweile die traurige Realität.
Selbst wenn man dann wirklich mal jemand am Telefon hat der Motiviert ist und das Problem erkennt, dann wird ein Ticket aufgemacht, welches aber sofort geschlossen wird wenn die RK Störung auch nur für kurze Zeit mal verschwunden ist.
Die Prozesse bei Vodafone sind mittlerweile einfach unterirdisch geworden.
Meiner Meinung sollte ein RK Störungsticket mindestens noch 72h geöffnet bleiben auch wenn die Störung mal nicht mehr Sichtbar ist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 199
- Registriert: 08.08.2014, 05:24
Re: [VFKD]Rückkanalstörung
Danke
MSI B450 Gaming Plus Max AMD Ryzen 9 3900x 12C / 24 TH 3.80GHz -- 4.60 GHz +32 GB Ram
PALIT 1660 STORMx 6 GB Ram + Win 10 (64 bit) Pro
WLAN-Kabelrouter Vodafone Station
Hersteller: Technicolor CGA4233DE + Internet 1000 / 50 Mbit + Samsung Tv QE50Q60CAUXXN + Cable Box 3 = GigaTV Home Box
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 26.04.2025, 17:30
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: [VFKD]Rückkanalstörung
Ich habe alle Hin- Kanäle mit 256-Qam und alle Rück-Kanäle mit 64-Quam.