Aus den bisher 11 Rundfunkanstalten, die bisher zusammen das Radio- und Fernsehprogramm der NPO gestalten, sollen 4-5 werden. Die Beteiligung der Rundfunkanstalten am öffentlich-rechtlichen Rundfunk soll nicht mehr wie bisher von der Mitgliederzahl abhängen, da diese laut zuständigem Medienminister nur zu einem gegenseitigen Wettbewerb und damit zu geringerer Vielfalt führen würde. Stattdessen sollen alle 4-5 zukünftigen Anstalten verpflichtet werden, allen Stimmen der Gesellschaft Gehör zu verschaffen. Man erhofft sich einen effizienteren Rundfunk durch geringere Kosten und weniger Verwaltungsebenen.
Erhalten bleiben soll auf jeden Fall die NOS, die als Aufgabenrundfunkanstalt weiterhin für Nachrichten, Sport und aktuelle Ereignisse zuständig bleibt. Die andere Aufgabenrundfunkanstalt NTR, die Sendungen zu Kunst und Kultur, Minderheiten, Jugend, Bildung und Hintergrundjournalismus produziert, soll hingegen aufgelöst werden, die Sendungen aber erhalten bleiben und dann möglicherweise von den verbleibenden Anstalten fortgeführt werden.
https://nos.nl/artikel/2562380-ntr-vind ... van-bestel
https://nos.nl/artikel/2562343-publieke ... -verdwijnt
Außerdem soll es Budgetkürzungen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk geben (mehr als 150 Millionen Euro ab 2027), gegen welche sich die Anstalten über https://www.beschermdepubliekeomroep.nl/ (hier können die Zuschauer/Zuhörer ihre Unterstützung für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk bekunden und werden gebeten, sich an das Parlament zu wenden) und entsprechende Spots im Programm, die die Zuschauer aufmerksam machen sollen, wehren.
Niederländischer Rundfunk soll 2029 umgebaut werden
Forumsregeln
Forenregeln
Forenregeln
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 2464
- Registriert: 06.01.2020, 10:59
- Wohnort: Geldern
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen