Hallo!
Ich suche (nach Empfehlungen für) einen Kabelrouter mit geringer Leistungsaufnahme.
Der Anwendungsfall: WLAN in einer FeWo, Tarif GigaZuhause 50 Kabel. Z.Zt, ist der Standard-WLAN-Router von Vodafone im Einsatz.
Der Standardrouter hat laut Datenblatt eine Leistungsaufnahme von 20 - 24 W. Auf Rat eines vodafone Technikers habe ich den (leider ziemlich großen) Router wegen möglicher Wärme-Probleme nicht in eine Schublade gesperrt (was ich aus ästhetischen Gründen gern täte).
Der von Vodafone alternativ für 5,99€/Monat angebotene AVM Router 6670 hat angeblich ca. 10W, der könnte wohl auch "eingesperrt" betrieben werden.
Statt die FB6670 zu mieten käme auch ein Kauf in Frage.
Die FB ist bei einem 50Mbit Tarif (und ohne Telefonnutzung) anwendungsmäßig zwar overkill, aber er spart knapp 30€/a Stromkosten (und evtl. mehr, wenn das WLAN aus bleibt, wenn kein Gäste da sind).
Gibt es andere (preiswertere) Router die in Frage kämen? Für die selektive WLAN Abschaltung aus der Ferne wäre ein VPN Zugang zum Router gut, idealerweise mit wireguard wie bei der FB.
[VFKD] Empfehlung für Kabelrouter mit geringer Leistungsaufnahme?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 02.04.2025, 15:57
- Bundesland: Schleswig-Holstein
-
- Insider
- Beiträge: 6169
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: [VFKD] Empfehlung für Kabelrouter mit geringer Leistungsaufnahme?
Bei technischen Geräten kommt zuerst die Funktion!alshabeh hat geschrieben: 02.04.2025, 18:58 Auf Rat eines vodafone Technikers habe ich den (leider ziemlich großen) Router wegen möglicher Wärme-Probleme nicht in eine Schublade gesperrt (was ich aus ästhetischen Gründen gern täte).
Der von Vodafone alternativ für 5,99€/Monat angebotene AVM Router 6670 hat angeblich ca. 10W, der könnte wohl auch "eingesperrt" betrieben werden.
Und danach kommt "schön".
Die Geräte haben in Schubladen und hinter Schranktüren nix zu suchen.
Für korrekte Funktion müssen sie frei stehen.

-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 02.04.2025, 15:57
- Bundesland: Schleswig-Holstein
Re: [VFKD] Empfehlung für Kabelrouter mit geringer Leistungsaufnahme?
Erstmal Danke für die Antwort!Besserwisser hat geschrieben: 02.04.2025, 19:41 Bei technischen Geräten kommt zuerst die Funktion!
Und danach kommt "schön".
Die Geräte haben in Schubladen und hinter Schranktüren nix zu suchen.
Für korrekte Funktion müssen sie frei stehen.
Und natürlich hast Du recht. Aber ich habe bis Anfang letzten Jahres eine Kombination "Vodafone Modem-Bridge Mode-alte FBox" mehr als 10 Jahre lang problemlos in einer Schublade betrieben. Und mir dann von Vodafone den Standard Router aufschwätzen lassen.
Aber wenn ich als Nutzer weiß, dass und aus welchen Gründen eine bestimmte Lösung nicht optimal ist, und dann trotzdem diese Lösung als Kompromiss wähle, gibt es vielleicht trotzdem eine Antwort auf meine Frage?
Und vielleicht ist der alternative Router ja auch weniger hässlich als die ziemlich große Standard-Box und bleibt dann auf dem sideboard.
Beste Grüße
-FJ
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 21.04.2025, 06:55
- Bundesland: Sachsen
Re: [VFKD] Empfehlung für Kabelrouter mit geringer Leistungsaufnahme?
Guter Punkt, der Stromverbrauch wird oft unterschätzt! Die FritzBox 6670 ist da echt schon sparsam, aber wenn du was Preiswerteres suchst, könntest du dir mal die älteren Modelle wie die FritzBox 6591 oder 6660 anschauen — die liegen auch bei ca. 9-11W.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 02.04.2025, 15:57
- Bundesland: Schleswig-Holstein
Re: [VFKD] Empfehlung für Kabelrouter mit geringer Leistungsaufnahme?
Hallo, und Danke für die Antwort. Ich habe mich aber zwischenzeitlich für die 6670 entschieden und werde die Box dann an der Seitenwange der TV-Bank befestigen, wo zwischen TV-Bank und Wand sowieso etwas Platz ist. Da ist sie einigermaßen unauffällig, und die Luft kann von unten nach oben durchströmen.
Meine Zustimmung zu besserwissers Aussage "zuerst kommt die Funktion" will ich aber nochmal relativieren: Auch die Ästhetik sollte im Consumerbereich von den Herstellern berücksichtigt werden, soweit das irgendwie möglich ist. Und dazu könnte auch gehören, Produkte anzubieten, die auf so geringen Verbrauch getrimmt sind, das auch bei verstecktem Einbau immer noch eine (wenn auch evtl.eingeschränkte) Funktion möglich ist.
Meine Zustimmung zu besserwissers Aussage "zuerst kommt die Funktion" will ich aber nochmal relativieren: Auch die Ästhetik sollte im Consumerbereich von den Herstellern berücksichtigt werden, soweit das irgendwie möglich ist. Und dazu könnte auch gehören, Produkte anzubieten, die auf so geringen Verbrauch getrimmt sind, das auch bei verstecktem Einbau immer noch eine (wenn auch evtl.eingeschränkte) Funktion möglich ist.
-
- Insider
- Beiträge: 10660
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: [VFKD] Empfehlung für Kabelrouter mit geringer Leistungsaufnahme?
Eine Funktion ist schon möglich, nur kann es passieren, dass die Kondensatoren vorzeitig austrocknen und das Gerät dann nicht mehr funktioniert.