@Karl: Ist ausdrücklich keine Vodafone-Belegung, darum auch nicht in den Menüs des Helpdesks verlinkt

Hatte ich dir vor einiger Zeit auch schonmal gezeigt
Ein Kumpel von mir aus Thüringen hat eine eigene Kabelkopfstation im Wohnzimmer stehen und die ist momentan so eingestellt - die Liste wird aktuell gehalten. Er hat vor kurzem ein paar analoge Kanäle abgeschmolzen (die waren auf E09 und E10) und 2 zusätzliche digitale Multiplexe in Betrieb genommen (D258, D266 waren zuvor leer). Vom Transponder 71 auf Astra (ehemals ARD) hat er zur EM letztes Jahr eine Woche während der EM den gesamten Multiplex als Full-TS-Datei aufgenommen und speist das nun über einen Sendecomputer analog und digital in sein eigenes Netz ein (E05, E07, D298). Selbiges hat er ab November fürs ZDF geplant. Insofern geht dort das SD-Zeitalter nicht zuende, nur laufen da eben dann nur noch Wiederholungen.

Der schneidet vieles in Full-TS mit, insbesondere dann wenn irgendein Großereignis ansteht (EM/WM, Wahlen, bevorstehende Abschaltung des Signals u.a.) oder sowas wie kürzlich als Joko und Klaas sowohl ProSieben als auch SAT.1 gekapert haben und ihr Frühstücksfernsehen auf beiden Sendern gebracht haben. Oder auch wenn man woanders ist (DVB-T1/2-Full-TS-Aufnahmen z.B. aus London, den Niederlanden und von mir beigesteuert aus Belgien, Frankreich und Luxemburg oder auch aus verschiedenen Kabelnetzen). Sollte irgendwann mal jemand ein TV-Museum eröffnen in dem auch das DVB- oder Analog-Zeitalter thematisiert wird, hat er mehr als genug Material, womit man das versorgen könnte. Es ist allerdings auch schon gelungen, ein SCPC-Signal aus MagentaTV (Altplattform) zu isolieren und via DVB-C wieder zu senden. Find das ganz interessant was für Experimente der da so treibt und werde mir das wahrscheinlich später dies Jahr auch mal vor Ort anschauen können.

Hin und wieder kann man über ebay alte Kopfstationsmodule ergattern oder auch ganze Mux-Generatoren. Er hat da auch was aus dem BetaResearch-Fundus gefunden irgendwann, ein Gerät von Rohde & Schwarz. So konnte auch Castle wieder aufleben, dieser Testkanal den es in den späten 90ern mal im Telekom-Kabelnetz gab.
Der Großteil der analogen und digitalen Kanäle wird über seine stinknormale Multifeed-Sat-Anlage eingespeist, ist also live, Umsetzung von DVB-S bzw. S2 auf DVB-C. Einen DVB-T-Mux gibts auch noch (aber kabelgebunden, da ja nicht terrestrisch gesendet werden darf). Er könnte theoretisch auch Sender von anderen Positionen als Astra 19,2°Ost einspeisen, war in der Vergangenheit auch schonmal so. Muss halt immer mit den Ebenen gucken, weil er sich für 4 Ebenen entscheiden muss.