egoFM insolvent

Hier wird über alle möglichen Medienthemen diskutiert, hauptsächlich Fernsehthemen, die nicht allein (oder gar nicht) Vodafone betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln
cka82
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 2596
Registriert: 06.01.2020, 10:59
Wohnort: Geldern
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

egoFM insolvent

Beitrag von cka82 »

Grund seien v.a. deutlich zurückgegangene Werbeeinnahmen.

https://m.dwdl.de/a/101218
Radiowaves
Fortgeschrittener
Beiträge: 169
Registriert: 12.01.2018, 15:48

Re: egoFM insolvent

Beitrag von Radiowaves »

Ist jemand aus nem Vodafone-Netz Bayenr hier? egoFm hat heute nicht nur auf UKW, sondern wie von mir erwartet auch auf Satellit die UKW-Abschalteschleife aufgeschaltet. Sat war nämlich teilweise auch Speisung für UKW.

Nun meine Frage: ist egoFM in den Bayerischen Vodafone-Netzen noch am Laufen auf DVB oder bekommt man dort auch die Schleife mit der UKW-Abschaltung zu hören?

Wer mag, gerne auch in Berlin oder anderswo bei der PYUR testen, die hatten egoFM ja netzweit drin. Ich vermute, dass da die Schleife läuft und das Programm bestenfalls in den bayerischen Netzen oder ggf. auch den sächsischen Netzen zurückkommt. Ist halt nun Handarbeit: Umsetzung von Stream oder DAB+ in der Zentrale.
Benutzeravatar
DerSarde
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 16160
Registriert: 17.04.2014, 14:40
Wohnort: Aichach
Bundesland: Bayern

Re: egoFM insolvent

Beitrag von DerSarde »

Radiowaves hat geschrieben: 30.06.2025, 18:22 Nun meine Frage: ist egoFM in den Bayerischen Vodafone-Netzen noch am Laufen auf DVB oder bekommt man dort auch die Schleife mit der UKW-Abschaltung zu hören?
Hänge ja an Augsburg. Bei Vodafone ist auch die Hinweisschleife zu hören…
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone

Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Radiowaves
Fortgeschrittener
Beiträge: 169
Registriert: 12.01.2018, 15:48

Re: egoFM insolvent

Beitrag von Radiowaves »

Ich hatte es erwartet... ;)

Sowas fällt irgendwie niemandem vorher auf. Das ist fast ein Klassiker. Ob das Programm, da regional verankert, zurückkommen wird? Ich weiß nicht, wieviel Einspeiseentgelt zu zahlen ist. Könnte ja auch den Konsolidierungsversuchen zum Oper fallen, wie beim DRadio...
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36043
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: egoFM insolvent

Beitrag von twen-fm »

Soeben überprüft: Bei Pyur ist auch die Hinweisschleife zu hören.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
V0DAF0N3
Kabelfreak
Beiträge: 1137
Registriert: 26.02.2020, 21:54

Re: egoFM insolvent

Beitrag von V0DAF0N3 »

DerSarde hat geschrieben: 30.06.2025, 19:57 Hänge ja an Augsburg. Bei Vodafone ist auch die Hinweisschleife zu hören…
Schau noch mal bitte, müsste wieder richtig laufen...
Benutzeravatar
DerSarde
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 16160
Registriert: 17.04.2014, 14:40
Wohnort: Aichach
Bundesland: Bayern

Re: egoFM insolvent

Beitrag von DerSarde »

V0DAF0N3 hat geschrieben: 03.07.2025, 19:40 Schau noch mal bitte, müsste wieder richtig laufen...
Tatsächlich, egoFM läuft hier wieder.
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone

Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Radiowaves
Fortgeschrittener
Beiträge: 169
Registriert: 12.01.2018, 15:48

Re: egoFM insolvent

Beitrag von Radiowaves »

Das betrifft wie bisher auch die Bayerischen Netze? Da muss man also eine andere Zuführung gestrickt haben, immerhin sehr zeitnah.

Krasser ist es wohl bei der PYUR: da gibt es Rückmeldungen, die darauf schließen lassen, dass egoFM nach einem Tag off (erst Schleife, dann weg weil auf Astra weg) in allen netzen wieder drin ist. Eine Rückmeldung kam aus Schwerin. Dass man egoFM in Bayern wieder ins Netz holt, wäre ja noch beinahe zu erwarten gewesen (in der PYUR-Region Mitteldeutschland sind ja auch DAB-only-Stationen aus Sachsen mit drin), aber dass es in allen Regionen wiederkommt, hätte ich niemals erwartet.

Weg bleibt das Programm halt in vielen kleinen Netzen, die es bislang als "Beifang" via Astra hatten. Der Aufwand, von IP oder DAB auf DVB-C umzusetzen, ist da oft nicht machbar.