[VFKD] Von Leihbox auf Kaufbox umsteigen

In diesem Forum dreht sich alles um die bei Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
AirRic
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 30.04.2010, 09:14

[VFKD] Von Leihbox auf Kaufbox umsteigen

Beitrag von AirRic »

Hallo!
Ich habe zur Zeit eine geliehene FritzBox von Vodafone und möckte mir demnächst eine FRITZ!Box kaufen.

Was muss ich beim Wechsel alles beachten?
Flole
Insider
Beiträge: 10549
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: [VFKD] Von Leihbox auf Kaufbox umsteigen

Beitrag von Flole »

Kein entwendetes Leihgerät kaufen, Aktivierungscode zur Hand haben, Entweder den Vertrag auf access only umstellen oder die Modemtauschgebühr bezahlen, eventuell musst du festlegen welche Rufnummern du behalten möchtest wenn es mehr sind als dein Vertrag vorsieht, ansonsten entscheidet Vodafone für dich was nicht immer positiv ist, und das wieder gerade zu bügeln dauert gerne mal ein paar Wochen in denen du auf den Nummern nicht erreichbar bist.
AirRic
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 30.04.2010, 09:14

Re: [VFKD] Von Leihbox auf Kaufbox umsteigen

Beitrag von AirRic »

Was bedeutet access only? Muss ich bei Vodafone nicht nur Bescheid sagen, dass ich jetzt einen eigenen Router benutzen möchte und das Leihgerät zurück schicken?

Woher bekomme ich den Aktivierungscode?
Flole
Insider
Beiträge: 10549
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: [VFKD] Von Leihbox auf Kaufbox umsteigen

Beitrag von Flole »

Wenn du die Homebox Option weiterhin bezahlen möchtest, zum Beispiel weil du 10 Rufnummern und 2 Leitungen als Vertragsbestandteil haben möchtest, dann reicht es das eigene Endgerät zu kaufen und zu aktivieren. Das Leihgerät bleibt dann bei dir. Ansonsten musst du die Option schon kündigen, wobei du dann ein anderes Leihgerät bekommst und somit die Modemtauschgebühr (30€) bezahlen musst. Oder aber du stellst auf access only um (kein Leihgerät), eventuell muss dafür aber der ganze Vertrag angepasst werden.