Hallo zusammen,
ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen oder ein paar Hinweise geben. Ich habe seit Längerem Probleme mit meinem Kabelanschluss im ehemaligen Unitymedia-Netz, insbesondere mit den DOCSIS 3.1-Kanälen. Die Werte schwanken je nach Tageszeit, was die Diagnose zusätzlich erschwert.
1. Meine aktuelle Situation:
- Auf Kanal 193 (750-860 MHz) liegt der MER-Wert bei 31 dB (viel zu niedrig) und es gibt über 22 Millionen nicht korrigierbare Fehler.
- Kanal 194 (398-460 MHz) hatte heute Morgen noch bessere Werte, ist aber inzwischen ebenfalls schlechter geworden: 34 dB MER und über 13 Millionen nicht korrigierbare Fehler.
- Die Probleme treten nicht nur im Wohnzimmer auf, sondern auch direkt am Hausübergabepunkt.
- Abends verschlechtern sich die Werte spürbar, was auf eine mögliche Segmentüberlastung hindeuten könnte.
2. Was bisher gemacht wurde:
- Der Verstärker wurde bereits getauscht. Kurzzeitig waren die Werte etwas besser, aber insgesamt hat es das Problem nicht gelöst.
- Die Fritz!Box 6690 wurde bereits einmal ausgetauscht.
- Ich habe verschiedene Kabel getestet, auch direkt am HÜP – die Werte bleiben schlecht.
- Ein Techniker war heute vor Ort, hat den Verstärker ausgetauscht und hat die Signalqualität gemessen. Dabei kam heraus, dass am Kabel ein MER-Wert von 37 dB im Wohnzimmer anliegt (Aussage vom Techniker), aber an der Fritz!Box etwa 10 dB Signalverlust auftreten. Der Techniker meinte, das könne an der Fritz!Box liegen und ich solle bei Vodafone nach einer 6670 nachfragen, die würden weniger Stress machen.
3. Meine Vermutungen:
- Ich wohne weniger als 200 Meter entfernt, wo alle drei Mobilfunkanbieter ihre Antennen auf dem Dach montiert haben – die Antennen sind in Sichtweite. Könnten das LTE-Störungen sein, die besonders den DOCSIS 3.1-Bereich beeinflussen?
- Alternativ könnte es eine Segmentüberlastung sein, da die Probleme abends schlimmer werden und die Werte dann besonders schlecht sind.
4. Was ich mich frage:
- Sollte der Verstärker nochmal geprüft oder angepasst werden?
- Könnte LTE Protection helfen, und wie lässt sich das aktivieren?
- Ist meine Fritz!Box 6690 tatsächlich ein Problem, wie der Techniker angedeutet hat? Sollte ich sie durch eine 6670 tauschen lassen?
- Und könnte das ein generelles Problem im Netz (Segmentüberlastung oder Leitung) sein?
Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht oder Ideen, woran das liegen könnte? Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Ich hänge noch ein paar Bilder mit den aktuellen Werten aus der Fritz!Box an. Vielleicht erkennt ja jemand etwas Auffälliges
[VF West] Probleme mit DOCSIS 3.1 – MER-Werte und Fehler auf Kanal 193 und 194 – Ideen?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 02.01.2025, 17:27
[VF West] Probleme mit DOCSIS 3.1 – MER-Werte und Fehler auf Kanal 193 und 194 – Ideen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 751
- Registriert: 26.07.2017, 18:42
Re: [VF West] Probleme mit DOCSIS 3.1 – MER-Werte und Fehler auf Kanal 193 und 194 – Ideen?
Ich habe seit Längerem Probleme mit meinem Kabelanschluss
Abgesehen von den Modemwerten treten welche Probleme auf? Wo nix is, kann auch nix Verstärkt werden - also daher noch einmal die Werte [+Spektrum] vom Hausübergabepunkt zeigen.Die Probleme treten nicht nur im Wohnzimmer auf
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 02.01.2025, 17:27
Re: [VF West] Probleme mit DOCSIS 3.1 – MER-Werte und Fehler auf Kanal 193 und 194 – Ideen?
Hallo Hoppelhase,
ich kann dir jetzt erstmal nur die Spektrum-Werte aus dem Wohnzimmer liefern. Um diese Uhrzeit kann ich die Box nicht direkt am Übergabepunkt anschließen.
Die Verbindung schwankt stark, besonders abends. Die Download- & Upload-Geschwindigkeiten schwanken stark, Ping ist hoch. Kurzzeitige Aussetzer. Bemerkbar im Homeoffice. Die Verbindung ist halt instabil und Leistungseinbrüche sind bemerkbar.
ich kann dir jetzt erstmal nur die Spektrum-Werte aus dem Wohnzimmer liefern. Um diese Uhrzeit kann ich die Box nicht direkt am Übergabepunkt anschließen.
Die Verbindung schwankt stark, besonders abends. Die Download- & Upload-Geschwindigkeiten schwanken stark, Ping ist hoch. Kurzzeitige Aussetzer. Bemerkbar im Homeoffice. Die Verbindung ist halt instabil und Leistungseinbrüche sind bemerkbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 04.01.2025, 14:49
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: [VF West] Probleme mit DOCSIS 3.1 – MER-Werte und Fehler auf Kanal 193 und 194 – Ideen?
Bei mir gab es ein ähnliches Szenario,
die Lösung brachte ein höher abgeschirmtes Kabel und eine neue Multimediadose.
Das Kabel habe ich getauscht, weil dies neben der Hauptanschlussleitung (Strom) vom Haus läuft. Die Dose weil durch den Techniker eine Durchgangsdose gesetzt wurde die einen anderen Dämpfungswert hat als eine Enddose. Nach diesen Änderungen bin ich von Tausenden nicht korrigierbaren Fehlern pro tag auf 1-2 pro Woche runter.
Wenn du das gefühl hast das die "störung" durch LTE verursacht wird kannst du einen Filter einsetzen und das zumindest ausprobieren. 700-850 MHZ wären gut. Hiermit zb. Axing BVS 13-69 muss dann den alten Verstärker ersetzen. oder vor den bestehenden Verstärker diesen Axing TZU 10-02
die Lösung brachte ein höher abgeschirmtes Kabel und eine neue Multimediadose.
Das Kabel habe ich getauscht, weil dies neben der Hauptanschlussleitung (Strom) vom Haus läuft. Die Dose weil durch den Techniker eine Durchgangsdose gesetzt wurde die einen anderen Dämpfungswert hat als eine Enddose. Nach diesen Änderungen bin ich von Tausenden nicht korrigierbaren Fehlern pro tag auf 1-2 pro Woche runter.
Wenn du das gefühl hast das die "störung" durch LTE verursacht wird kannst du einen Filter einsetzen und das zumindest ausprobieren. 700-850 MHZ wären gut. Hiermit zb. Axing BVS 13-69 muss dann den alten Verstärker ersetzen. oder vor den bestehenden Verstärker diesen Axing TZU 10-02
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 02.01.2025, 17:27
Re: [VF West] Probleme mit DOCSIS 3.1 – MER-Werte und Fehler auf Kanal 193 und 194 – Ideen?
Danke für deinen Hinweis, das klingt wirklich interessant und wären eine Überlegung wert, denn nicht weit vom Koax-Kabel entfernt laufen die Stromkabel der PV-Anlage lang.
Bei mir war heute erneut der Techniker da und hat einiges unternommen:
* Er hat den Verstärker, den ein früherer Techniker eingebaut hatte, angepasst.
* Die Multimediadose wurde ausgetauscht
* Das Kabel zur Fritzbox wurde ersetzt.
* Außerdem hat er eine Störung auf Netzebene 4 gemeldet, da er netzseitig pulsierende Signale gemessen hat, denen nachgegangen werden muss.
* Zusätzlich hat er mir empfohlen, das Koaxialkabel austauschen zu lassen.
Die Probleme sind zwar noch nicht vollständig behoben, haben sich aber deutlich verbessert. Als nächsten Schritt plane ich, die Hausverkabelung erneuern zu lassen. Da der Großteil der Leitungen über das Privatgrundstück entlang der Außenfassade verläuft, sollte der Aufwand überschaubar bleiben.
Bei mir war heute erneut der Techniker da und hat einiges unternommen:
* Er hat den Verstärker, den ein früherer Techniker eingebaut hatte, angepasst.
* Die Multimediadose wurde ausgetauscht
* Das Kabel zur Fritzbox wurde ersetzt.
* Außerdem hat er eine Störung auf Netzebene 4 gemeldet, da er netzseitig pulsierende Signale gemessen hat, denen nachgegangen werden muss.
* Zusätzlich hat er mir empfohlen, das Koaxialkabel austauschen zu lassen.
Die Probleme sind zwar noch nicht vollständig behoben, haben sich aber deutlich verbessert. Als nächsten Schritt plane ich, die Hausverkabelung erneuern zu lassen. Da der Großteil der Leitungen über das Privatgrundstück entlang der Außenfassade verläuft, sollte der Aufwand überschaubar bleiben.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 02.01.2025, 17:27
Re: [VF West] Probleme mit DOCSIS 3.1 – MER-Werte und Fehler auf Kanal 193 und 194 – Ideen?
Nach monatelangen Problemen mit meinem Vodafone CableMax 1000 Anschluss, inklusive instabiler Verbindung und teils massiver Geschwindigkeitseinbrüche, wurden zwei Technikerbesuche durchgeführt und die Fritz!Box 6690 gleich zweimal ausgetauscht. Leider änderte sich nichts – es traten weiterhin Millionen nicht korrigierbarer Fehler in kürzester Zeit auf.
Als letzten Versuch habe ich ein Downgrade auf die Fritz!Box 6670 durchgeführt. Und siehe da: Die Kabel-Werte waren plötzlich perfekt, keine nicht korrigierbaren Fehler mehr, eine stabile Verbindung und volle Leistung.
Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass eine "einfachere" Box wie die 6670 besser funktionieren würde als die 6690. Vielleicht hilft dieser Erfahrungsbericht ja jemandem mit ähnlichen Problemen weiter.
Als letzten Versuch habe ich ein Downgrade auf die Fritz!Box 6670 durchgeführt. Und siehe da: Die Kabel-Werte waren plötzlich perfekt, keine nicht korrigierbaren Fehler mehr, eine stabile Verbindung und volle Leistung.
Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass eine "einfachere" Box wie die 6670 besser funktionieren würde als die 6690. Vielleicht hilft dieser Erfahrungsbericht ja jemandem mit ähnlichen Problemen weiter.
-
- Insider
- Beiträge: 7611
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: [VF West] Probleme mit DOCSIS 3.1 – MER-Werte und Fehler auf Kanal 193 und 194 – Ideen?
Hattest Du ne LTE Einstrahlung?
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 02.01.2025, 17:27