[VFKD] Optimierung Kabelanschluss und Hausanschlussverstärker

Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder AVM- noch Arris-/CommScope-/Technicolor-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
florian83
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 27.12.2024, 15:21
Bundesland: Berlin

[VFKD] Optimierung Kabelanschluss und Hausanschlussverstärker

Beitrag von florian83 »

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe da eine Frage zu meiner Hausanschlussverkabelung von eines Hauses, welches ich vom Vorbesitzer so übernommen habe.

Auf dem Bild habe ich die Kabelverläufe einmal darzustellen und meine Frage ist, wie man die Verteilung optimieren bzw. auf einen neuen Stand bringen kann, da der eine Hausanschlussverstärker nur bis 862MHz geht.
Meine Vorbesitzer haben anscheinend gar kein Fernsehen geschaut und den Router für Internet im Keller stehen gehabt - soweit okay, aber ich habe andere Pläne :)

Auf den Foto ist die Anlage mit zwei Hausanschlussverstärkern zu sehen und ich habe die Verkabelung einmal mit Farben markiert, damit man sieht, wo welches Kabel hingeht.

Rot - vom Hausanschluss zum Eingang des "moderneren" Verstärkers 1
Lila - vom Verstärker 1 zum 1-Way Tap 5-1000MHz
Orange - vom Ausgang 1-Way Tap über 2-Way Splitter zur Multi-Media-Dose im Keller
Mangenta - vom TAP Ausgang zum Eingang des "alten" Verstärkers 2
Grün - om Verstärker 2 zum Verteiler und dann zu den Fernsehdosen im Haus

Was könnte man hier optimieren bzw. könnte man den "alten" Verstärker 2 entfernen und darüberhinaus alle Anschlüsse internetfähig machen?

Die alten im Haus verteilten Kabel sind wahrscheinlich nicht dafür geeignet, da sie nicht ausreichend geschirmt sind.

Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Vorschläge.

Viele Grüße
Florian
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6097
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: [VFKD] Optimierung Kabelanschluss und Hausanschlussverstärker

Beitrag von Besserwisser »

florian83 hat geschrieben: 27.12.2024, 17:30 Auf den Foto ist die Anlage mit zwei Hausanschlussverstärkern zu sehen und ich habe die Verkabelung einmal mit Farben markiert, damit man sieht, wo welches Kabel hingeht.
Ich kann nix sehen ...


mx61.gif
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KDG-Techniker030
Fortgeschrittener
Beiträge: 267
Registriert: 12.12.2022, 15:34
Bundesland: Berlin

Re: [VFKD] Optimierung Kabelanschluss und Hausanschlussverstärker

Beitrag von KDG-Techniker030 »

Besserwisser hat geschrieben: 27.12.2024, 19:17
florian83 hat geschrieben: 27.12.2024, 17:30 Auf den Foto ist die Anlage mit zwei Hausanschlussverstärkern zu sehen und ich habe die Verkabelung einmal mit Farben markiert, damit man sieht, wo welches Kabel hingeht.
Ich kann nix sehen ...



mx61.gif
:D :keinbild:
Karl.
Insider
Beiträge: 7611
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: [VFKD] Optimierung Kabelanschluss und Hausanschlussverstärker

Beitrag von Karl. »

:umleitung:
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
florian83
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 27.12.2024, 15:21
Bundesland: Berlin

Re: [VFKD] Optimierung Kabelanschluss und Hausanschlussverstärker

Beitrag von florian83 »

Hallo zusammen,

leider hatte ich das Foto vergessen anzuhängen und konnte dann nichts mehr ändern ;)

Anbei das Foto...
20240719_151407 markiert.jpg
20240719_151407 markiert.jpg
Danke schon mal für die Rückmeldungen!

VG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Karl.
Insider
Beiträge: 7611
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: [VFKD] Optimierung Kabelanschluss und Hausanschlussverstärker

Beitrag von Karl. »

Screenshot_20241231_093107_Chrome.jpg
Ist das ganze ein EFH?

Was möchtest Du im Endergebnis haben?

Wenn alles internetfähig sein soll, musst Du wahrscheinlich die komplette Anlage erneuern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6097
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: [VFKD] Optimierung Kabelanschluss und Hausanschlussverstärker

Beitrag von Besserwisser »

So wird in der fremden NE4 im MFH installiert. (Das Hausnetz gehört nicht VF).
Die Internetaufrüstung kommt vor die Bestandsanlage, wo die "Nur-TV-Kunden" dran bleiben.
Damit muss man dort als Techniker den alten Müll nicht anfassen.

Technisch sinnvoll ist sowas nicht, das hat wohl rechtliche Gründe.
Technisch günstiger wäre:
-alles alte weg.
-eine neue Verteilung (ausreichend für alle WE).
florian83
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 27.12.2024, 15:21
Bundesland: Berlin

Re: [VFKD] Optimierung Kabelanschluss und Hausanschlussverstärker

Beitrag von florian83 »

Das ist ein EFH und gehört nicht Vodafone.
Deswegen möchte ich das ja optimieren, weil es mir etwas übertrieben bzw. überholt erscheint und das Ziel wäre natürlich alle 4 Dosen im Haus mit Internet und Kabelfernsehen zuversorgen, wobei ich nicht weiß, ob das mit den alten bereits verlegten Koaxialkabeln geht.

Im Zweifel soll eine für das Fernsehen sein und der Rest Internetfähig sein.
Benutzeravatar
Menne
Insider
Beiträge: 3408
Registriert: 21.07.2013, 13:04
Wohnort: Pappenheim

Re: [VFKD] Optimierung Kabelanschluss und Hausanschlussverstärker

Beitrag von Menne »

wenns zur Miete ist, ist dein Vermieter dran, der entscheidet ob was gemacht wird oder nicht!
Der Glubb is a Depp!
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6097
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: [VFKD] Optimierung Kabelanschluss und Hausanschlussverstärker

Beitrag von Besserwisser »

Man müsste alle Steigleitungen über den Erdungswinkel führen
und den 2-fach-Verteiler und den Abzweiger entfernen.
Dafür kommt ein 6er bzw. 8er Abzweiger mit 4 dB Stichdosen
oder ein 6er bzw. 8er Verteiler mit 10 dB Enddosen hin.

Wenn das Eingangssignal vom HÜP halbwegs fehlerfrei ist,
dann dürfte auch der 30 dB-Verstärker ausreichen.