Hallo zusammen,
ich möchte im alten Kabelmodem CH6640E manuell die IP des DHCP Servers anpassen und auch ein paar statische IP's vergeben.
Nach der Anleitung zu dem Modem von Vodafone ab digitaler Seite 27 (https://kabel.vodafone.de/static/media/ ... h6640e.pdf) ist das auch ohne Probleme möglich.
In der echten Welt gibt es diese Einstellungen jedoch überhaupt nicht (mehr)? Das Modem scheint 2023 das letzte mal ein Update erfahren zu haben. Einige Einstellungen decken sich nicht mehr mit der Anleitung.
Hat jemensch Erfahrung oder kann mir weiterhelfen bei den o.g. vorhaben?
DHCP Serveradresse ändern
statische IP (Clients) festlegen
Danke vorab!
manuellen DHCP Server im Kabelmodem CH6640E vergeben
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 15.12.2024, 12:07
- Bundesland: Berlin
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1118
- Registriert: 19.03.2016, 16:59
- Bundesland: Bayern
Re: manuellen DHCP Server im Kabelmodem CH6640E vergeben
Hi,
keine Chance mit den Standardkabelroutern. Diese lassen keine größeren Netzwerkanpassungen als 0815 zu.
Du hast nun zwei Optionen:
1. CBN Router durch eine Fritz!Box Cable ersetzen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen. Die Fritz!Box Cable kannst du entweder über Vodafone mieten oder dir selbst eine geeignete Box besorgen. Ich empfehle mindestens eine Fritz!Box 6591 Cable oder neuer, da Fritz!Boxen mit einer niedrigeren Modelnummer keine neuen Fritz!OS Versionen mehr bekommen.
Das CBN im Bridge-Mode betreiben und dahinter einen eigenen Router betreiben, welcher die gewünschte Funktion bietet.
keine Chance mit den Standardkabelroutern. Diese lassen keine größeren Netzwerkanpassungen als 0815 zu.
Du hast nun zwei Optionen:
1. CBN Router durch eine Fritz!Box Cable ersetzen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen. Die Fritz!Box Cable kannst du entweder über Vodafone mieten oder dir selbst eine geeignete Box besorgen. Ich empfehle mindestens eine Fritz!Box 6591 Cable oder neuer, da Fritz!Boxen mit einer niedrigeren Modelnummer keine neuen Fritz!OS Versionen mehr bekommen.
Das CBN im Bridge-Mode betreiben und dahinter einen eigenen Router betreiben, welcher die gewünschte Funktion bietet.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 15.12.2024, 12:07
- Bundesland: Berlin
Re: manuellen DHCP Server im Kabelmodem CH6640E vergeben
Hallo,
danke für die Info, ich hab's befürchtet.
Ich schaue mich mal um was es so gibt. Mietbox von Vodafone schließe ich mal aus. Eventuell eine 6670 wobei die ganz schön teuer sind.
Grüße
danke für die Info, ich hab's befürchtet.
Ich schaue mich mal um was es so gibt. Mietbox von Vodafone schließe ich mal aus. Eventuell eine 6670 wobei die ganz schön teuer sind.
Grüße
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 328
- Registriert: 11.12.2013, 18:59
- Bundesland: Niedersachsen
Re: manuellen DHCP Server im Kabelmodem CH6640E vergeben
Du kannst a) den Bereich den der DHCP-Server vergibt einschränken und dann IP-Adressen außerhalb des Bereichs manuell vergeben. b) den DHCP-Server ausschalten und einen eigenen im Netzwerk aufsetzen oder c) wenn möglich im Router IP-Adressen für ein Gerät reservieren.
Für c) kannst du im Bereich Statisch vergebene DHCP Clients festlegen, hier die MAC-Adresse des Geräts eingeben und diesem Gerät dann eine IP-Adresse aus dem Pool zuweisen.
Für a) kannst du im Feld Number of CPEs die Anzahl von DHCP-Adressen festlegen, dies wird sicherlich die Anhal einschließlich der .2 sein, so sollte hier z.B. 98 stehen und dann könntest du .100 bis .254 manuell vergeben.
Für b) bräuchstest du einen Server oder einen Computer auf dem ein DHCP-Server laufen könnte, zum Beispiel eine Synology DiskStation.
Für c) kannst du im Bereich Statisch vergebene DHCP Clients festlegen, hier die MAC-Adresse des Geräts eingeben und diesem Gerät dann eine IP-Adresse aus dem Pool zuweisen.
Für a) kannst du im Feld Number of CPEs die Anzahl von DHCP-Adressen festlegen, dies wird sicherlich die Anhal einschließlich der .2 sein, so sollte hier z.B. 98 stehen und dann könntest du .100 bis .254 manuell vergeben.
Für b) bräuchstest du einen Server oder einen Computer auf dem ein DHCP-Server laufen könnte, zum Beispiel eine Synology DiskStation.