Ich bin seit ca 5 Wochen bei Kabel Deutschland (20000/1000). Anfangs war ich sehr beeindruckt da vo Antrag bis zur Schaltung nur 5 Tage vergangen sind. Techniker kam, Multimediadose und Modem instaliert und Zack: 19500 down und 950 up! Im Gegensatz zu meinen vorherigen Anbieter einfach unglaublich.
Nach ein paar Tagen ging der Download aber ziemlich in die Knie und das TV Bild war gestört. Störungsmeldung an KD geschrieben und 1 Tag später war ein Techniker vor Ort! (immer noch unglaublich!) Der Techniker meinte der Upstream wäre zu hoch (55 db) und stellte alles so ein, dass der Wert bei 44 db war.
Das ganze hielt ca. 1 Woche und der upstream war wieder bei 55 db! Ergo TV Bild gestört und Download schleuderte zwischen 5000 und max 15000! Wieder Störungsmeldung geschrieben. Diesmal kam kein Techniker

Naja, meine Modemwerte schauen jetzt so aus:
Downstream Value
Frequency 586000000 Hz
Signal to Noise Ratio 38 dB
Downstream Modulation QAM256
Network Access Control Object ON
Power Level 5 dBmV
Upstream Value
Channel ID 4
Frequency 50600000 Hz
Ranging Service ID 7317
Symbol Rate 2.560 Msym/s
Power Level 45 dBmV
Upstream Modulation [3] QPSK
[5] 16QAM
Der Download schleudert immer noch zwischen 5000 und 15000 (KD Seite!)egal um welche Tageszeit. Was mir noch auffällt, meine IP wechselt ständig und das Modem spuckt in den Logs ohne Ende folgendes aus: IGMP: ERROR - Group address 0.0.0.1 is not a legal multicast!
Meine Frage ist jetzt: Soll ich das so hinnehmen!? Sprich ist das so normal bei KD? Oder sollte ich doch weiterhin den Technischen Service mit E-Mails bombadieren mit der Hoffnung das die Leitung nen stabilen Download ausspuckt!?
Schönen Sonntag allen

Sergant D