Also ich hatte den gleichen Tarif wie du aktuell bis Februar letzten Jahres und ebenfalls mit einer (weissen) Fritzbox6490 von Unitymedia, da hat DualStack keinerlei Probleme bereitet. Da man im Grunde 2 vollwertige Zugänge bekommt für beide IP-Protokolle wäre es vielleicht sinnvoll gewesen in der Fritzbx die IPv6-Unterstützung erstmal abzuschalten und nicht nur von bevorzugt das eine auf bevorzugt das andere umzustellen. Ebenfalls gibt es bei aktiviertem IPv6-Support auch noch die Option IPv6 via Tunnelprotokoll zu nutzen, was dann dem IPv6 Tunnel eines IPv4only entsprechen dürfte (also optional, muss man auch bei IPv4only nicht zwingend aktiv haben).
Ich nutze nicht deine VPN-App, für den Zugriff auf die Arbeit nutzt die Firma den Forti-Client , das ging auch mit der 6490 und DualStack probemlos. Ich würde es als lokales Konfigurationsproblem sehen. Wie greiffst du auf den VPN-Server mit deiner App zu ? über eine konfigurierte IP-Adresse, oder einen Servernamen ? letzteres könnte schon dazu führen, dass der aufgerufene VPN-Server, wenn diese sowohl IPv4 wie auch IPv6 bietet, über IPv6 angesprochen wird bei einem DualStack Internetzugang.
[VF West] [Leihbox] Problem mit Red Business Internet & Phone 300 Cable, FRITZ!Box 6490 und "Dual Stack"
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 259
- Registriert: 04.02.2022, 22:01
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: [VF West] [Leihbox] Problem mit Red Business Internet & Phone 300 Cable, FRITZ!Box 6490 und "Dual Stack"
Red Business I&Pcable 500/50 Mbit/s DualStack/DHCP, Casa CMTS 5Up+32Down-Streams davon 1xUp+2xDown DOCSIS3.1 via Fritzbox 6690/Fritz!OS7.50
AVM Fritzbox 7581 (Mesh-Repeater) via Lan + über WLan AVM Fritz-Repeater 2400 & Fritz-Powerline 1220e/1260e
Festnetz-Telefonie nur noch Weiterleitung zu Mobiltelefon + Fritzbox-AB. Vodafone West NRW
AVM Fritzbox 7581 (Mesh-Repeater) via Lan + über WLan AVM Fritz-Repeater 2400 & Fritz-Powerline 1220e/1260e
Festnetz-Telefonie nur noch Weiterleitung zu Mobiltelefon + Fritzbox-AB. Vodafone West NRW
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 09.03.2023, 11:36
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: [VF West] [Leihbox] Problem mit Red Business Internet & Phone 300 Cable, FRITZ!Box 6490 und "Dual Stack"
Danke erst einmal für die Rückmeldung! Das Problem war bei mir auch nicht VPN ausgehend d.h. z.B. zum Firmennetzwerk, denn das hat problemlos mit IPv4 und Dual Stack funktioniert. Ich habe Dynamic DNS auf der Fritzbox konfiguriert und konnte mich zuvor mit IPv4-Only per VPN auf die Fritzbox einwählen (über den DynamicDNS-Namen) und auch die MyFritzApp war so konfiguriert, dass ich - mit mobilen Daten unterwegs und nicht im WLAN - eine Heimnetzverbindung zur Fritzbox aufbauen und darauf zugreifen konnte.
Hast Du damit d.h. Einwahl AUF die Fritzbox auch Erfahrung gemacht bei Deinem alten Tarif und mit der - tatsächlich - weissen Fritzbox?
Tatsächlich habe ich zwar so einiges getestet (nur nicht IPv6 via Tunnelprotokoll), aber als ich dann nach 2-3 Stunden an der Hotline anrief und man mir direkt das Zurückwechseln auf IPv4-Only angeboten und empfohlen hat (weil ich aktuell ja gar keinen Hardwaretausch plane), habe ich zugegriffen.
Hast Du damit d.h. Einwahl AUF die Fritzbox auch Erfahrung gemacht bei Deinem alten Tarif und mit der - tatsächlich - weissen Fritzbox?
Tatsächlich habe ich zwar so einiges getestet (nur nicht IPv6 via Tunnelprotokoll), aber als ich dann nach 2-3 Stunden an der Hotline anrief und man mir direkt das Zurückwechseln auf IPv4-Only angeboten und empfohlen hat (weil ich aktuell ja gar keinen Hardwaretausch plane), habe ich zugegriffen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 259
- Registriert: 04.02.2022, 22:01
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: [VF West] [Leihbox] Problem mit Red Business Internet & Phone 300 Cable, FRITZ!Box 6490 und "Dual Stack"
Zugriff auf die Fritzbox habe ich so nicht genutzt (aber es war die weisse = mit Unitymedia-Branding), allerdings hatte ich einen Zugriff auf einen nachgeschalteten PC konfiguriert und das klappte über IPv4 problemlos mit dazugehörigen Portfreigaben. Portfreigaben müssen für v4 und v6 in der Firewall extra angelegt werden, aber zumindest bei deine DynDNS-Account wirst du ja wissen, was konfiguriert ist.
Ebenfalls hatte ich für eine nachgeschaltete Fritzbox7581 im Lan, den Broadband Qualitytest von Thinkbroadband aktiv, sowohl für IPv4 wie auch parallel für IPv6. Mit entsprechender Freigabe für Pings und der IPv4 auf die 7581, sowie der tatsächlichen öffentliche IPv6-IP der 7581 hat das immer problemlos funktioniert. Aber ich hab das irgendwann wieder aufgegeben, eigentlich ist das nur sinnloser Traffic der da im Internet erzeugt wird und der mich eigentlich auch nicht weiter bringt (selbst wenn man eine Störung/Timeouts erkennen kann, mal mehr, mal weniger und auch bei den Protokllen v4 und v6 abweichend, lässt sich nicht mal sagen, ob diese Fehler lokal verursacht werden, oder vom eigenen Provider oder auf der Strecke zum Server nach England auftreten, daher hat das eigentlich keinen Wert).
Ebenfalls hatte ich für eine nachgeschaltete Fritzbox7581 im Lan, den Broadband Qualitytest von Thinkbroadband aktiv, sowohl für IPv4 wie auch parallel für IPv6. Mit entsprechender Freigabe für Pings und der IPv4 auf die 7581, sowie der tatsächlichen öffentliche IPv6-IP der 7581 hat das immer problemlos funktioniert. Aber ich hab das irgendwann wieder aufgegeben, eigentlich ist das nur sinnloser Traffic der da im Internet erzeugt wird und der mich eigentlich auch nicht weiter bringt (selbst wenn man eine Störung/Timeouts erkennen kann, mal mehr, mal weniger und auch bei den Protokllen v4 und v6 abweichend, lässt sich nicht mal sagen, ob diese Fehler lokal verursacht werden, oder vom eigenen Provider oder auf der Strecke zum Server nach England auftreten, daher hat das eigentlich keinen Wert).
Red Business I&Pcable 500/50 Mbit/s DualStack/DHCP, Casa CMTS 5Up+32Down-Streams davon 1xUp+2xDown DOCSIS3.1 via Fritzbox 6690/Fritz!OS7.50
AVM Fritzbox 7581 (Mesh-Repeater) via Lan + über WLan AVM Fritz-Repeater 2400 & Fritz-Powerline 1220e/1260e
Festnetz-Telefonie nur noch Weiterleitung zu Mobiltelefon + Fritzbox-AB. Vodafone West NRW
AVM Fritzbox 7581 (Mesh-Repeater) via Lan + über WLan AVM Fritz-Repeater 2400 & Fritz-Powerline 1220e/1260e
Festnetz-Telefonie nur noch Weiterleitung zu Mobiltelefon + Fritzbox-AB. Vodafone West NRW
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 09.03.2023, 11:36
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: [VF West] [Leihbox] Problem mit Red Business Internet & Phone 300 Cable, FRITZ!Box 6490 und "Dual Stack"
Danke für die nochmalige und ausführliche Antwort!
Habe den Zugriff auf die Fritzbox seit Jahren eingerichtet, um auch aus dem Urlaub o.ä. darauf zugreifen und z.B. die Anruflisten einzusehen, falls ich einen wichtigen Anruf dort erhalten habe. Und zusätzlich - eigentlich viel wichtiger - um aus dem WLAN meines Arbeitgebers oder öffentliche WLANs über VPN und damit meine Fritzbox zu surfen.. Und wie gesagt, es funktionierte auf Anhieb mit IPv4-Only, aber eben nicht während Dual Stack für 2-3 Stunden provisioniert war.
Ich werde wohl nochmals einen Versuch starten, wenn ein Hardwarewechsel auf die 6690 als Leihbox tatsächlich ohne zusätzliche Mehrkosten möglich ist.. Bei aktuell 10€ netto mehr pro Monat ist das aktuell keine Option.
Habe den Zugriff auf die Fritzbox seit Jahren eingerichtet, um auch aus dem Urlaub o.ä. darauf zugreifen und z.B. die Anruflisten einzusehen, falls ich einen wichtigen Anruf dort erhalten habe. Und zusätzlich - eigentlich viel wichtiger - um aus dem WLAN meines Arbeitgebers oder öffentliche WLANs über VPN und damit meine Fritzbox zu surfen.. Und wie gesagt, es funktionierte auf Anhieb mit IPv4-Only, aber eben nicht während Dual Stack für 2-3 Stunden provisioniert war.
Ich werde wohl nochmals einen Versuch starten, wenn ein Hardwarewechsel auf die 6690 als Leihbox tatsächlich ohne zusätzliche Mehrkosten möglich ist.. Bei aktuell 10€ netto mehr pro Monat ist das aktuell keine Option.