Yep, Sky und Co lesen in den Community auch mit und schwupps sind die Fehler behoben

Hatte ich erst am Mittwoch selber mit erlebt. Monatelanger Fehler wurde am Dienstag im digitalfernsehen.de Forum gepostet, Mittwoch wars behoben.
Das klingt dann nach einem Fehler, der viele Kunden betroffen hat, und da verstehe ich auch, wenn der behoben wird, bevor sehr viele Kunden die Hotline verstopfen. Bei mir ging es aber offenbar um einen Einzelfall (sofern es nicht alle Kunden mit UM02, DOCU und HD OPTION betrifft, was ich immer noch nicht weiß), und da Vodafone ja weiß, dass nicht für alle Kunden alle Freischaltungen korrekt sind, sie das aber offensichtlich nicht alles prüfen (zumindest nicht auf Basis meines Beitrags), muss man da jetzt m.E. auch keine Befürchtungen haben, dass Kunden Sender "weggenommen" werden (für die sie ja - wie gesagt - eh nicht gezahlt hatten). Das ist einfach zu viel Aufwand. Wo sich niemand beschwert, besteht auch kein Handlungsbedarf. So zumindest meine Erfahrung mit Kundendienst in Deutschland.
Zudem ja selber sagtest. Vodafone würde hier nicht mitlesen.
Das habe ich nicht gesagt. Ich habe nur geschrieben, sie würden hier nicht lesen UND denken "Was, es stimmen nicht alle unsere Freischaltungen? Jetzt müssen wir sofort alle Freischaltungen prüfen."
Aha warum damals nicht beschwert, dass der Sender für dein Paket unter 140 nicht empfangbar ist. Statt dessen über die Sky Kennung geschaut. Sind wir wieder bei deinem Punkt 2 bzw. 3 du schaust ein Sender der nicht gebucht wurde und beschwerst dich dann das er nicht mehr empfangbar ist.
1) Es ist mir doch egal, auf welchem Sendeplatz ich den von mir abonnierten Sender sehe. Hauptsache, ich kann ihn sehen.
2) Es hätte ja auch sein können, dass einfach für den Sender die Paketnamen "Sky" und "Unitymedia" im Kabelnetz vertauscht waren.
3) Wenn ich mit diesem "Problem" bei Unitymedia oder Vodafone angerufen hätte, wer weiß, ob die Mitarbeiter an der Hotline das überhaupt verstanden geschweigedenn richtig reagiert hätten. Möglicherweise hätte ich nach einer Verschlimmbesserung NatGeo HD gar nicht mehr schauen können.
4) Ich habe keinen Sender geschaut, der nicht gebucht wurde. Ich habe NatGeo HD geschaut, der Teil meiner Buchung ist.
5) Die Beschwerde basiert auf den Wechsel von NatGeo HD zu Sky Documentaries im Sky-Paket. Erst dadurch konnte ich NatGeo HD nicht mehr schauen. Da ist meine jetzige Beschwerde doch nachvollziehbar.
Ich bezweifle, dass Du bei Vodafone angerufen und gesagt hättest: "Ich kann NatGeo HD sehen. Aber im Rahmen des Sky-Pakets, nicht im Rahmen des Unitymedia-Pakets. Bitte ändern Sie das." Welchen Grund hättest Du gehabt, mit sowas Deine Zeit zu vergeuden? Ich hätte da auch mit folgender Antwort gerechnet: "Sie können NatGeo HD sehen. Ist doch alles gut, was beschweren Sie sich?"
Dem Ex-Paket Docu HD scheint der Sender nicht zugeordnet zu sein. Da wird sich aber auch nichts ändern, da das Paket nicht mehr vermarktet wird. Man möcht die Kunden ja auf aktuelle Pakete drängen.
Doch, NatGeo HD ist DOCU in Kombination mit HD OPTION zugeordnet, habe ich damals extra drauf geachtet, weil NatGeo HD der für mich wichtigste PayTV-Sender im Kabel-TV ist. Und ich sehe es auch nicht ein, da jetzt auf ein anderes Paket umgestellt zu werden, solange mir nicht explizit mitgeteilt wird, dass die genannten Pakete nicht mehr verfügbar sind. Ich bezahle noch monatlich für diese Pakete und erwarte auch die dazu vereinbarte Leistung.