Cappu-Cheato hat geschrieben: 06.01.2023, 10:10
Kann ich problemlos auf eine Fritzbox wechseln oder reagieren die empfindlicher auf die hier (bei mir) vorliegenden neuen Pegelwerte?
Meine unmaßgebliche Meinung, die Fritzbox wird problemlos funktionieren. Sicher ist jedoch nichts, so könnte die Fritzbox ganz andere Werte anzeigen als dein jetziger Router.
Ich hatte beim Wechsel von gemieteter Fritbox 6490 auf eine eigene 6490 auch unterschiedliche Werte zwischen diesen Boxen, allerdings nicht gravierend.
KDG-Techniker030 hat geschrieben: 06.01.2023, 10:27
Was hat denn meine Frage nach docsis 3.1 mit der jetzigen Thematik zu tun? Btw, einschlägige wie Flole sind sicher keine Laien, kann da schon sehr gut differenzieren
Was haben denn deine angeblichen ehemaligen dummen und faulen Kunden mit dem Thread zu tun?
KDG-Techniker030 hat geschrieben: 06.01.2023, 10:27
Aber wie sagten schon meine Großeltern.
Getroffene Hunde bellen, da sind sie wieder, die Riege der Techniker, schnell raus Auftrag & abrechnen nach mir die Sintflut, das sind dann auch gern solche die dann beim Kunden am Anschlusskabel nen Rückkanal Dämpfer einbauen
Stimmt, du kläffst ganz schön laut hier.
Wie meine Großeltern schon sagten: Eigenlob stinkt und von diesem Eigenlob verteilst du ne Menge und alle anderen sind doof und faul. Es sollte genau andersrum sein, das Lob bekommt man von anderen und lobt sich nicht selbst und komm jetzt nicht wieder das dir all deine Kunden zu Fuße liegen und dir die Füße küssen.
Ansonsten habe ich mit Kabeltechnik nichts zu tun, frage mich aber schon warum es Dämpfungsglieder gibt wenn man sie nicht benutzen soll. Sie werden hier und da schon ihren Zweck erfüllen. Ich meine der von dir erwähnte Flole hatte gegen Dämpfungsglieder nichts einzuwänden. Hatte hier auch eins drin, aber von mir eingeschraubt. War in dem Fall auch die einfachste und schnellste Lösung.
Mein Kabeltechniker hat übrigens seinen Job gut und zuverlässig erledigt, du warst es sicher nicht.
Im speziellen Fall wusstest du nicht ob das Modem im Keller neben dem Verstärker hängt und die Wohnung mit separaten Leitungen versorgt wird. Da konntest du deine Beurteilung so doch gar nicht treffen. Natürlich hätte statt des Dämpfungsgliedes auch im Keller eine passende Dose montiert werden können. Oder die komplette Hausanlage neu eingepegelt werden können. Da das Problem aber durch Vodafone erkannt worden ist werden soweit vorhanden andere Bewohner die passenden Pegel haben oder Kabelinternet nicht nutzen. Arbeiten an Hüp und Verstärker hätten dann zur Folge gehabt das alle anderen Anschlüsse auch geprüft werden müssten.
Für mich bleibt, es war eine einfache zielführende Lösung das Dämpfungsglied zu nutzen ohne möglicherweise andere Nutzer negativ zu beeinflussen.