Smartcard- und Receiver-Tausch (Sky-Pairing bei Vodafone?)

In diesem Bereich dreht sich alles um Sky. Themen, die nur Sky über Satellit oder andere Empfangswege betreffen, bitte entsprechend kennzeichnen!
Forumsregeln
Forenregeln

Informationen zu Sky bei Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West gibt es auch im Helpdesk.
reneromann
Insider
Beiträge: 4945
Registriert: 28.06.2015, 13:26

Re: Sky-Pairing bei Vodafone

Beitrag von reneromann »

Surfer2020 hat geschrieben: 04.10.2022, 18:34
reneromann hat geschrieben: 03.10.2022, 22:17
salidos hat geschrieben: 03.10.2022, 19:03Viel Erfolg!
.... - dann lieber den SkyQ mit einer (neuen) G02/G09, der wenigstens ein wenig "moderne" Funktionen wie Mediatheken beherrscht, die ja mit den 10 Jahre alten Sagemcoms aufgrund der fehlenden technischen Unterstützung eh komplett flachfallen würden...
Die neue G02 bzw. G09 lässt sich mit der neuen CAID 09EF weitaus effizienter und intelligenter nutzen, als mit dem Sky Q. Ich sage nur, zertifiziert ist gleich blamiert :grin:
Es geht nicht darum, was man inoffiziell könnte oder nicht - sondern es geht darum, was offiziell möglich ist oder nicht.
Was man sonst privat damit macht und ob die Karten das offiziell dazu zugehörige Empfangsgerät nur aus der Ferne gesehen haben, spielt hingegen keine Rolle.

Fakt ist, das sich mit dem Sagemcom die Situation für Nutzer eines CI+-Moduls, die keine Lust auf Spielchen mit inoffiziellen Geräten haben, drastisch verschlechtert.
Das man bei der Umstellung eher die treffen will, die eben inoffizielle Geräte nutzen, sollte klar sein - die Nutzer von zertifizierten CI+-Modulen sind dann halt nur Kollateralschaden, wenn sie auf die deutlich schlechteren veralteten Sagemcoms umstellen müssen.
Und das die Umstellung gerade diejenigen, die sie treffen soll - also denjenigen mit inoffiziellen Geräten- , i.d.R. nichts außer ein paar grauen Haaren bewirkt, ist auch wahrscheinlich jedem klar (außer vielleicht bei Sky, weil die wirklich glauben, dass sie das Katz- und Maus-Spiel gewinnen könnten).

Denn prinzipiell kann das Katz- und Maus-Spiel seitens eines PayTV-Betreibers nicht gewonnen werden, wenn nicht der Datenstrom selbst über die SmartCard entschlüsselt wird, sondern die SC den Schlüssel "freiwillig" rausrückt.
Da helfen dann auch Boxkey und RSA-Key oder Hardwarepairing nur bedingt weiter - eigentlich nicht wirklich. Einzige Lösung für PayTV-Betreiber wäre die Nutzung eines Schlüsselsystems, bei dem der Schlüssel nie den gesicherten Bereich verlässt - also gänzlich ohne gesteckte SmartCard. Nur in dem Fall, wenn die Daten durch diesen "gesicherten Bereich" durch müssen und dieser sich bei Beschädigung selbst zerstört, gäbe es die Möglichkeit, das Dritte aufgrund der fehlenden Möglichkeit zur Interaktion mit diesem gesicherten Bereich nicht weiterkommen. Also quasi einem Contentschutz auf der Box selbst, durch den der (Video-)Rohdatenstrom durch muss und an dessen Ende der entschlüsselte (Video-)Datenstrom steht....
Benutzeravatar
Blue7
Kabelexperte
Beiträge: 831
Registriert: 15.02.2020, 11:48

Re: Sky-Pairing bei Vodafone

Beitrag von Blue7 »

Deshalb setzten immer mehr Anbieter ja auf Smartcard-Lose Geräte, sowie die die Horizon Box von Unitymedia, GIGATV2 Receiver von Vodafone oder CI+ Modul vom ORF.
Surfer2020
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 13.09.2020, 11:35
Bundesland: Saarland

Re: Sky-Pairing bei Vodafone

Beitrag von Surfer2020 »

reneromann hat geschrieben: 05.10.2022, 17:12
Surfer2020 hat geschrieben: 04.10.2022, 18:34
reneromann hat geschrieben: 03.10.2022, 22:17
.... - dann lieber den SkyQ mit einer (neuen) G02/G09, der wenigstens ein wenig "moderne" Funktionen wie Mediatheken beherrscht, die ja mit den 10 Jahre alten Sagemcoms aufgrund der fehlenden technischen Unterstützung eh komplett flachfallen würden...
Die neue G02 bzw. G09 lässt sich mit der neuen CAID 09EF weitaus effizienter und intelligenter nutzen, als mit dem Sky Q. Ich sage nur, zertifiziert ist gleich blamiert :grin:
Es geht nicht darum, was man inoffiziell könnte oder nicht - sondern es geht darum, was offiziell möglich ist oder nicht.
Es geht darum, intelligent Kabelfernsehen zu nutzen und sich nicht damit zu befassen, wie ich mit unterentwickelter Gängelhardware meine Zeit verplempere. Punkt. Da kannst du noch seitenweise rumschreiben und Misstände anprangern, irgendwann wird es langweilig, weil sich nichts ändern wird.
Zuletzt geändert von Surfer2020 am 05.10.2022, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
salidos
Fortgeschrittener
Beiträge: 131
Registriert: 25.09.2022, 10:30
Bundesland: Niedersachsen

Re: Sky-Pairing bei Vodafone

Beitrag von salidos »

Ich bezahle genug für Vodafone/Sky und möchte mir nicht vorschreiben lassen, auf wie vielen Geräten ich in MEINEM HAUSHALT das Programm schauen kann!
Internetsharing etc. ist mir hupe!
Ich schleppe keine Geräte durch die Gegend, wenn die Kids alleine was schauen möchten oder wenn ich abends im Bett doch Lust auf einen blöden Film, weil Frauchen Migräne hat. :wink2:
reneromann
Insider
Beiträge: 4945
Registriert: 28.06.2015, 13:26

Re: Sky-Pairing bei Vodafone

Beitrag von reneromann »

Surfer2020 hat geschrieben: 05.10.2022, 18:31
reneromann hat geschrieben: 05.10.2022, 17:12
Surfer2020 hat geschrieben: 04.10.2022, 18:34

Die neue G02 bzw. G09 lässt sich mit der neuen CAID 09EF weitaus effizienter und intelligenter nutzen, als mit dem Sky Q. Ich sage nur, zertifiziert ist gleich blamiert :grin:
Es geht nicht darum, was man inoffiziell könnte oder nicht - sondern es geht darum, was offiziell möglich ist oder nicht.
Es geht darum, intelligent Kabelfernsehen zu nutzen und sich nicht damit zu befassen, wie ich mit unterentwickelter Gängelhardware meine Zeit verplempere. Punkt. Da kannst du noch seitenweise rumschreiben und Misstände anprangern, irgendwann wird es langweilig, weil sich nichts ändern wird.
Deshalb doch CI+-Module, damit du nicht mit unterentwickelter Gängelhardware deine Zeit verplempern musst, sondern einfach das machen kannst, was du willst...
Nur offenbar mag Sky keine CI+-Module, sondern will lieber "unterentwickelte Gängelhardware" unter's Volk bringen und Vodafone reiht sich in den Reigen mit ein und versucht's auf die Art, die Kunden mit Sagemcoms von Anno Dazumal zu beglücken...
reneromann
Insider
Beiträge: 4945
Registriert: 28.06.2015, 13:26

Re: Sky-Pairing bei Vodafone

Beitrag von reneromann »

Blue7 hat geschrieben: 05.10.2022, 17:43 Deshalb setzten immer mehr Anbieter ja auf Smartcard-Lose Geräte, sowie die die Horizon Box von Unitymedia, GIGATV2 Receiver von Vodafone oder CI+ Modul vom ORF.
Und warum bietet man dann kein CI+-Modul an, sondern will von den CI+-Modulen weg?
Denn VF sowie Sky stellen ja nur bei den Kunden Leihgeräte, die bisher zertifizierte(!) CI+-Module im Einsatz hatten...
Benutzeravatar
Blue7
Kabelexperte
Beiträge: 831
Registriert: 15.02.2020, 11:48

Re: Sky-Pairing bei Vodafone

Beitrag von Blue7 »

reneromann hat geschrieben: 05.10.2022, 18:50
Blue7 hat geschrieben: 05.10.2022, 17:43 Deshalb setzten immer mehr Anbieter ja auf Smartcard-Lose Geräte, sowie die die Horizon Box von Unitymedia, GIGATV2 Receiver von Vodafone oder CI+ Modul vom ORF.
Und warum bietet man dann kein CI+-Modul an, sondern will von den CI+-Modulen weg?
Denn VF sowie Sky stellen ja nur bei den Kunden Leihgeräte, die bisher zertifizierte(!) CI+-Module im Einsatz hatten...
Weil Sky keine CI+ Module mehr einsetzt. Für sky gibt es nur noch Sky Q. Als Notlösung gibts halt alte Geräte die Smartkarten verstehen, welche noch einigermassen sicher sind und nicht Fremdgenutzt werden können.
Dazu kommt der Trend, dass sich immer mehr vom PayTV zurückziehen. Da lohnt es sich nicht mehr in CI+ Module/Entwicklung/Support zu stecken.
Der ORF setzt noch auf neuere CI+ Module weil es zur Grundversorgung dient und via Sat genug Leute nutzen. Da gibts wiederum keine Receiver.
Surfer2020
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 13.09.2020, 11:35
Bundesland: Saarland

Re: Sky-Pairing bei Vodafone

Beitrag von Surfer2020 »

reneromann hat geschrieben: 05.10.2022, 18:48
Surfer2020 hat geschrieben: 05.10.2022, 18:31
reneromann hat geschrieben: 05.10.2022, 17:12
Es geht nicht darum, was man inoffiziell könnte oder nicht - sondern es geht darum, was offiziell möglich ist oder nicht.
Es geht darum, intelligent Kabelfernsehen zu nutzen und sich nicht damit zu befassen, wie ich mit unterentwickelter Gängelhardware meine Zeit verplempere. Punkt. Da kannst du noch seitenweise rumschreiben und Misstände anprangern, irgendwann wird es langweilig, weil sich nichts ändern wird.
Deshalb doch CI+-Module, damit du nicht mit unterentwickelter Gängelhardware deine Zeit verplempern musst, sondern einfach das machen kannst, was du willst...
Nur offenbar mag Sky keine CI+-Module, sondern will lieber "unterentwickelte Gängelhardware" unter's Volk bringen und Vodafone reiht sich in den Reigen mit ein und versucht's auf die Art, die Kunden mit Sagemcoms von Anno Dazumal zu beglücken...
Na ja, aber bei CI+-Modulen kommst du ja vom Regen in die Traufe, deswegen nutzt der intelligente Kabelnutzer ja, wenn er überhaupt zu Modulen greift und nicht smartere Lösungen bevorzugt, CI-Module :)
Benutzeravatar
Blue7
Kabelexperte
Beiträge: 831
Registriert: 15.02.2020, 11:48

Re: Sky-Pairing bei Vodafone

Beitrag von Blue7 »

CI Module wo es heutzutage gar keinen Anbieter mehr gibt, welchen seinen Content darüber legal ermöglicht ;-)
Die Kartenlosensystem waren der Vorbote um CI+ Module mit Smartcard abzuschaffen.
Aber auch das hat sich eiegenlich schon erledigt, da die PayTV Anbieter den Fokus auf Streaming gesetzt haben.
reneromann
Insider
Beiträge: 4945
Registriert: 28.06.2015, 13:26

Re: Sky-Pairing bei Vodafone

Beitrag von reneromann »

Surfer2020 hat geschrieben: 05.10.2022, 19:09
reneromann hat geschrieben: 05.10.2022, 18:48
Surfer2020 hat geschrieben: 05.10.2022, 18:31

Es geht darum, intelligent Kabelfernsehen zu nutzen und sich nicht damit zu befassen, wie ich mit unterentwickelter Gängelhardware meine Zeit verplempere. Punkt. Da kannst du noch seitenweise rumschreiben und Misstände anprangern, irgendwann wird es langweilig, weil sich nichts ändern wird.
Deshalb doch CI+-Module, damit du nicht mit unterentwickelter Gängelhardware deine Zeit verplempern musst, sondern einfach das machen kannst, was du willst...
Nur offenbar mag Sky keine CI+-Module, sondern will lieber "unterentwickelte Gängelhardware" unter's Volk bringen und Vodafone reiht sich in den Reigen mit ein und versucht's auf die Art, die Kunden mit Sagemcoms von Anno Dazumal zu beglücken...
Na ja, aber bei CI+-Modulen kommst du ja vom Regen in die Traufe, deswegen nutzt der intelligente Kabelnutzer ja, wenn er überhaupt zu Modulen greift und nicht smartere Lösungen bevorzugt, CI-Module :)
Mit dem Unterschied, dass die CI+-Module offiziell lizenziert waren und damit auch offiziell (bisher) betrieben werden durften.

Das man jetzt davon abweicht, um stattdessen auf Receiver zu gehen, ist ja eine Sache - aber wenn man dann dem Kunden völlig veraltete Hardware in Form eines Sagemcom RCI88-320 andrehen will, ist das einfach nur schäbig.
Denn wenn man schon die SmartCard mit dem Vorwand der Erneuerung aus technischen Gründen herausgibt, dann sollte man doch auch als (gelackmeierter) Kunde erwarten können, das man wenigstens Hardware auf dem heutigen Stand der Technik bekommt - und nicht, das mann dann auch nochmal verarscht wird und stattdessen gebrauchter Elektroschrott von Anno Dazumal versendet wird, wo man beim Anblick von 2 SCART-Anschlüssen und fehlender 1080p50-Unterstützung (von 4k mal ganz abgesehen) sich ernsthaft die Frage stellt: Ist das deren Ernst oder haben die meine Adresse mit der des Elektro-Recyclinghofes bzw. eines Museums für Elektrohardware von gestern verwechselt...

Sky ist da wenigstens ein wenig "besser" und verschickt den SkyQ, d.h. man bekommt wenigstens aktuelle Hardware mit 4k-Möglichkeit und nicht wie bei Vodafone Schrott von vor 10 Jahren, den man wahrscheinlich irgendwo noch in der hintersten Ecke des Lagers gefunden hat, nachdem die mal vor Jahren dort aus dem Regal gefallen sind...