Dann könnte man auch den Leihrouter zum eigenen Vertrag anschließen, ohne dass die Fritz!Box deaktiviert wird

Aber vielleicht ging das mit dem Aktivierungsportal einst so fix, dass er diesen Schritt komplett vergessen hat. Und den Aktivierungscode

Dann könnte man auch den Leihrouter zum eigenen Vertrag anschließen, ohne dass die Fritz!Box deaktiviert wird
Nur des Leihgeräts, welches zu dem Vertrag gehört, auf den die 6590 aktiviert wurde. Wenn man irgendein anderes Leihgerät anschließt, bleibt die 6590 unbehelligt.
Wer weiß, vielleicht verstorben und die Witwe braucht kein Festnetz-Internet und schaut auch nicht ins gemeinsame Konto rein, wo Vodafone unverdrossen monatlich abbucht... Und die Kinder haben nur die 6590 verscherbelt und nicht an die Vertragskündigung gedacht...
eher nicht
Wie prüft Vodafone bitte ob du einen Vertrag hast und bezahlst wenn da jeder Router einfach so funktioniert? Wozu brauchst du dann überhaupt einen Vertrag und woher weiß Vodafone ob du einen 100er oder 1000er hast der auf deinem eigenen Router laufen soll?Seraphim hat geschrieben: ↑13.09.2022, 17:43 Also, die FritzBox wurde neu gekauft, vor etwa 3-4 Jahren. Vodafone weiß gar nicht, dass ich den Leihrouter damit ersetzt habe... warum sollten sie mir also einen Aktivierungscode geben? Zumindest hab ich es Vodafone nie mitgeteilt. Wie gesagt, Leihrouter abgestöpselt (war ein Hitron, damals noch von Kabel Deutschland), FritzBox angeschlossen, hat funktioniert, deswegen hab ich das nie hinterfragt.