Einmal Kommando zurück, das rechts muss natürlich dB sein und nicht dBuV. Ich hatte es aus irgendeinem Grund als zweite Skala für die Pegel gesehen, sodass man es einmal in dBuV ablesen kann und einmal in dBmV. Offenbar ist rechts aber für das SNR bzw. den MSE, und der muss natürlich in dB angegeben werden.....
Die Ansicht fürs CLI wie du sie beispielhaft dort einmal gezeigt hast kenne ich so von dem Factory Mode diverser Modems, bzw. von den Diagnoseversionen der Modems. Aber auch da fehlt wieder die Modulation, die ist ja wesentlich um die Werte richtig zu interpretieren.
Mit dem dritten Entwurf bist du schonmal 2 Entwürfe weiter als ich

Bei mir ist es der erste der seit über einem Jahr nun Daten sammelt, und die Visualisierung habe ich nicht mal selbst gemacht sondern nur mit Daten gefüttert (das sind alles rrd Charts, macht natürlich besonders viel Spaß da eine Frequenz abzulesen). Aber mein Ansatz ist auch ein anderer (und ich habe noch mehr Daten zur Verfügung), das sollte möglichst einfach alles was es so an Daten gibt irgendwie aufplotten. Ohne die Daten zu speichern wird das über Zeit schreiben natürlich schwierig.
Ich würde vielleicht die Modulationen farblich abgesetzt visualisieren, oder den Hintergrund des Diagramms einfach farblich absetzen je nach Modulation der Träger. Dann hättest du eine weitere Dimension da rein gebracht ohne es unübersichtlicher zu machen. Die Frequenzen könnte man doch unten einfach dranschreiben (gut, beim OFDMA ist das nun etwas komplizierter), die Kanalnummern braucht man eigentlich doch so gut wie nie.
Der DOCSIS Standard ist öffentlich, die Spezifikationen der Geräte teilweise auch (es ist aber im wesentlichen ein -15dBmV bis +15dBmV für den Downstream, und der Upstream kann und darf die Spezifikation und den Standard eigentlich gar nicht verlassen). Vielleicht wäre auch "außerhalb der Spezifikation" eine noch extremere Version zu den bisherigen "Hinweisen", nur dann wird wieder dieses subjektive und objektive gemischt. Während der Standard und die Spezifikationen ja streng objektiv sind und in Stein gemeißelt sind können solche persönlichen Präferenzen ja durchaus je nachdem wen man fragt abweichen. Ich würde grundsätzlich auch mit Upstream und Downstream Pegeln höher gehen als Meister Voda das würde, kenne aber auch jemanden der bei VF arbeitet und im Upstream lieber etwas tiefer geht. Da hat jeder sein Geheimrezept
Es gab hier ja schon diverse Ansätze so ein Tool umzusetzen, aber bislang hat sich noch keiner durchgesetzt. Bevor du da also zu viel Zeit reinsteckst und das am Ende gar nicht genutzt wird solltest du dir das bewusst machen. Nicht das dann am Ende die Enttäuschung groß ist.