Ich habe eine Fritzbox 6490 (7.20) und eine 200 Leitung mit 50er Option. Leider kommt beim Vodafone-Speedtest im Upload nur max 20 Mbit/s raus

obwohl die Fritzbox in der Kabelinfo 53 Mbit/s anzeigt und mir der Service das auch bestätigt (und auch nichts unternimmt, schon seit über 1 Jahr, ich hatte bisher keine Zeit, dagegen weiter zu protestieren). Muss man der Fritzbox da glauben??? Download-Speed ist optimal. Die Docsis3.0-Pegelwerte über die Fritzbox sind an sich in der Toleranz, etwas positive Schräglage, der Upstream-Pegel leicht erhöht.
Pegelwerte.JPG
Zu meiner Verkablung: Nach dem HÜP wir das Signal für den Router direkt ohne Verstärker abgezweigt (TAP -6dB) und mit einem Rückflussdämpfer RW AT-9-65 (also 9dB) an die Fritzbox angeschlossen. Der Durchgang an dem Abzweig geht über einen Highpass-Filter (Braun WHPF-84e) und Abzweiger in meine Kabel-TV-Anlage, die ich gerade neu mit einem Verstärker (Axing BVS2-01) ergänze und mit einem Messgerät (Telestar Satplus3) einpegele, damit ich an allen (Stichleitungs)Dosen genug Signal habe. Das Spektrum zeigt auch die (positive) Schräglage, die ich mit dem Verstärker aber nur in die falsche Richtung entzerren kann. Upstream an dem HÜP kann ich damit natürlich auch nicht überprüfen. Meine Fragen an die Experten hier wären:
1. Ist der Uptream-Pegel trotz Toleranz evtl. zu hoch? Kann/sollte ich daran was ändern, indem ich den Rückflussdämpfer rausnehme oder einen mit 6dB oder 3dB Dämpfung einbaue?
2. Ist die Schräglage evtl. ein Problem? Ich habe hier schon Tips gefunden, dass das mit bestimmten Entzerrern zu ändern wäre, aber wenn der Downstream stimmt, macht das wenig Sinn, oder?
Im Prinzip praktiziere ich NCARS..., aber wenn es einen einfachen sinnvollen (erlaubten) Versuch gäbe, würde ich mal was drehen. Bei einer Störung in der Siedlung war vor etlicher Zeit ein kompetenter Techniker da und hat die Anlage überprüft, damals hatte ich das Upstream-Problem noch verdrängt. Er hat gemeint, die Pegel sehen gut aus, nur an "einem Ende" etwas grenzwertig, falls ich mal Probleme mit instabilem Internet hätte, könnte ich auch
den Dämpfer rausnehmen - jetzt weiß ich nicht mehr, welchen

... die Dämpfung des Abzweigers (also den Durchgang des Abzweigers nehmen?) oder den Rückflussdämpfer raus? Ist aber dann eher zuwenig Dämpfung, oder? Da hätte ich dann einen zu niedrigen Upstream-Pegel nach meinem Verständnis.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.