wir haben in unserem Haus im Bereich der Kellertreppe unseren APL der DTAG sowie einen alten HÜP der "Post" hängen und nutzen derzeit VDSL über Vodafone. Im Rahmen von HomeOffice mit 2 Erwachsenen und HomeSchooling mit 2 Kids und mehreren Endgeräten lasten wir unsere 100er Leitung gut aus, sodass es teilweise unmöglich ist normale Videokonferenzen zu machen.
Also muss eine Alternative her! Dachte mir vor 10 Jahren, als wir unser Haus gekauft und saniert haben, nie daran mal auf Kabel umzusteigen, da ich als ehemaliger Arcor/Vodafone Mitarbeiter immer nur auf die TAL fixiert war
Jetzt frage ich mich ob der Aufwand lohnt auf Koax umzusteigen. 1000er Anschluss würde lt. Online Prüfung funktionieren. Als Verkabelung ecistiert aber bisher nur Klingeldraht, den wir damals von unserem Elektriker haben hoch ins 1. OG (durch damals leeren Kamin) legen lassen. An diesen zentralen Punkt befindet sich u.A. VF EasyBox, TV, 2 Konsolen,v1 HomeOffice PC, Telefon, Hue-Bridge, etc...
Ist es notwendig bzw. sinnig diesen Punkt per Koax anzubinden? Haben leider damals nicht daran gedacht zumindest mal Koax mit hochzulegen. Nur ein LAN-Kabel haben wir damals von diesen zentralen Punkt in das "Keller-Büro" für 2. Home-Office PC verlegt.
Hat dazu jmd. ne Idee?
Danke & Gruss aus Köln
TRex