leider bin ich nicht gut was Vodafone/Kabel Deutschland betrifft, ich komme aus der IT und bei uns gibt / gab es "Kabelnetz" bisher eher nur am Rande (geografisch).
Sprich, ich habe weder mit Kabel-Deutschland noch mit Fernsehen (aktuelle) Erfahrungen, Koaxverkabelung kenne ich quasi nur von Token-Ring/10Base5/Tinnet/10Base2 und da habe ich auch schon fast alles vergessen.
Jetzt sind Freunde von mir in so ein Kabel-Haus gezogen und haben gedacht, IT-ler, der kennt sich damit doch aus und wozu sind Freunde da.

Und dummerweise habe ich Tropf vergessen die Bilder zu machen, die ich machen wollte oder was aufzuschreiben - und habe jetzt erst mal nicht das Verlangen und auch nicht die Freizeit gleich wieder eine Stunde mit dem Auto dorthinzufahren, habe da schon zwei Feierabende deshalb verbracht damit (beim ersten Mal war noch gar nicht geschaltet).
Reihenhaus, drei Stockwerke+Keller, Koax-Verkabelung teilweise wohl nachträglich vor ca. 10 Jahren eingezogen, je eine Dose im EG, 1. und 2. Stock - und im Keller.
Dort ist ein Verstärker (Bild vergessen zu machen ...; ein Ausgang) und ein kleiner Verteiler 1 auf 2 (äh ja, und die vier Dosen sind per Stichkabel von hier verlegt

Im EG bekommt die Fritz-Box zwar Signal (hab keine Bilder gemacht), aber auch nach 1/2 Stunden keine Internet-Verbindung, egal wie ich das Kabel im Keller angeschlossen hatte, auch direkt oder (alleine) über den Verstärker. Fernsehen geht einwandfrei (jedenfalls habe ich bisher noch keine Beschwerden bekommen).
Fritz-Box im Keller passt, verbindet schnell. Egal ob direkt (und alleine) oder über den Verstärker und die Weiche.
Wegen WLAN und DECT würde ich aber gerne die Fritzbox ins EG bringen, im Schlafzimmer (1. OG) unterm Bett ist sowieso kein Router erwünscht.
(WLAN/Netzwerk würde ich als IT-ler schon nach oben bringen)
1. Wie finde ich am einfachsten raus, warum die Dose (Datendose) nicht verbindet und welche besser wäre? (Dämpfung zu hoch oder zu niedrig)?
Netzwerktestgeräte habe ich, aber wohl nichts in dieser Richtung.
2. (auch wenn der Verstärker im Moment als "unbekannt" zu bezeichnen ist) Wäre in der Regel es möglich mit simplen Verteilern (eins auf drei) das TV-Signal auf die drei Stichleitungen zu verteilen, auf einer sollte auch die Fritzbox im EG laufen. Oder ist da in der Regel eine Verstärker mit drei Ausgängen nötig, o.ä.?
Danke für Ideen, Tipps, Kritik