hykoh hat geschrieben:Das müsste doch heissen das ich bereits digitales Kabel empfangen kann oder nicht ? Weil die Leitung ja schon geupgraded wurde und ich ja schließlich am Verteiler hänge.
Upgrade hin oder her. Die digitalen Signale liegen zusammen mit den analogen immer an der Antennendose an. Der digitale Kabelanschluss ist nur eine Marketingerfindung
hykoh hat geschrieben:Bekomme ich dann derzeit schon "besseres" digitales Bild auf den Free-Sendern ? Oder brauche ich dazu zwingend nen Digital-Receiver (KDG zertifiziert?) ?
Um digitale Fernsehsignale im Netz der KDG empfangen zu können, benötigt man immer einen entsprechenden
DVB-C Receiver mit integriertem Nagra Verschlüsselungssystem oder einen nichtzertifizierten DVB-C Receiver mit CI-Slot für ein entsprechendes Smartcard-Modul, das man sich dann aber selber besorgen muss oder einen Fernseher mit eingebauten digitalen Tuner mit CI-Schacht für ein Smartcard-Modul.
Im Netz der KDG sind alle Sender bis auf die ÖRR grundverschlüsselt. D.h. man braucht eine Smartcard, um z.B. die privaten Free-TV Sender sehen zu können.
Da dein Papa als Kunde schon einen zertifizierten Receiver+Smartcard hat, hast du natürlich einfaches Spiel. Eine weitere Smartcard kann problemlos für ~14,90 Euro geordert werden. Auf dieser sind dann alle grundverschlüsselten Free-TV Programme freigeschaltet, ohne weitere Zusatzkosten. Solltest du ferner die KD-Home-Programme sehen wollen, müsstest du ein extra-Abo für 12,90 EUR pro Monat abschließen.
Ach ja die Qualität. Die ist bei den Privaten eher bescheiden. Beim ÖRR dagegen sehr gut...