Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
ich wohne in einem 40 Parteien haus zur Miete. Nun bin ich in der glücklichen lage doch zu Kabel deutschland gehen zu können bzgl. Internet. Einziges problem ist das KDG natürlich im Keller die anlage umrüsten muss wegen dem rückkanal.
Die wohnungen gehören aber vielen verschiedenen besitzern also einer eigentümer gemeindschaft und die müssen ja Theoretisch alle zustimmen oder irre ich mich da? Es gibt noch einen hausverwalter und nen hausmeister.
Also der normale Kabelanschluss ist vorhanden mit nem normalen verstärker der gehört normalerweise ja sowieso schon KDG bzw. in meinem fall Teleclobumbus aber die wurden ja garde von KDG gekauft
Habt ihr erfahrungen wie es bei euch verlaufen ist? ob die Hausverwaltung ne vollmacht für solche sachen hat? mein vermieter weis es nämlich selber nicht genau wenn dafür dann nämlich wirklich wieder ne komplette versammlung nötig ist dann kanns dauern die nächste ist nämlich erst mitte nächsten jahres...
Anschluss 1: 32Mbit Internet&Telefon (HB1 + Thomson Modem) => letzte Störung 4/2014 ! Anschluss 2: 100 Mbit Internet&Telefon (FritzBox) => Keine Störung mehr seit 8.2012
Der Rundfunkbeitrag ist wie eine umgedrehte Müllgebühr.
Man muss sie zahlen und bekommt den Müll direkt nachaus geliefert....
Wenn ich das richtig verstehe, möchtest du in deiner Wohnung in einem Mehrfamilienhaus einen Kabeldeutschland Internet/Telefonanschluss haben. Da bis zu deiner Wohnung bereits Kabeldeutschland verlegt ist, also du KABELanschluß hast, wird in deiner (!) Wohnung über das Hauskabel eine neue Anschlußdose (die nicht im Keller umgerüstet werden muss) gelegt, die dich mit Internet/Telefon und Fernsehen verbindet - da muß kein Hauseigentümer oder Mieter oder Wohnungseigentümer was reinreden oder genehmigen, in deiner Wohnung bist du der Chef, oder wohnste im Keller ?.
Gruss
Emmakovski
Nein, ich arbeite nicht für Kabel Deutschland - bin auch nur Nutzer
mir is klar das ich ne neue dose + modem in der wohnung haben muss aber der Verstärker im keller muss rückkanal fähig gemacht werden und der verstärker is ja nicht bei mir in der wohnung
Die Multimedia gestattung (dies formular) hab ich dem Vermieter schon mitgegeben das hat KDG mir schon zugeschickt.
Und das ist ja ein Vertrag und für Verträge müssen sicherlich alle Eigentümer zustimmen.
Anschluss 1: 32Mbit Internet&Telefon (HB1 + Thomson Modem) => letzte Störung 4/2014 ! Anschluss 2: 100 Mbit Internet&Telefon (FritzBox) => Keine Störung mehr seit 8.2012
Der Rundfunkbeitrag ist wie eine umgedrehte Müllgebühr.
Man muss sie zahlen und bekommt den Müll direkt nachaus geliefert....
ich wohne zwar nur in einem 14 Parteien Haus, hatte aber das selbe Problem. Da ich aber zu faul war, hier jeden im Haus jeden zu fragen, hat der Techniker den neuen Verstärker einfach schnell installiert und mir den alten hier gelassen, falls sich doch noch einer beschweren sollte. Aber Sie waren eigentlich alle eher happy über den Wechsel, da der Techniker alles neu eingestellt hat und nun auch das Fernsehbild wesentlich besser ist.
Und Kosten komme auf die anderen ja auch keine zu, da Kabel Deutschland ja den neuen Verstärker und den Techniker zahlt.
Gruss
Tom
Meine kleine eigene Firma: DreiBundeinA-Media
Mein aktuelles Projekt: Gibt's Ende Januar 2009!!!
Kabel Deutschland Paket Comfort
Kabel Deutschland Digital+ und Home Paket
Philips 42PFL7403 ... endlich!!!
Humax DVR-9900C Festplattenreceiver
Onkyo TX-SR 606 + Onkyo 7.1 Boxensystem
Playstation 3, 40GB Version
das traut sich KDG?? also bei mir isses so das ich den Vertrag erst abschließen kann wenn KD die Multimediagestattung von den Besitzern bekommen hat vorher bekomme ich nichtmal nen Techniker termin. Und hinzu kommt noch das der Hausmeister dem Techniker aufschließen muss weil die gesammte haustechnik verschlossen ist.
Anschluss 1: 32Mbit Internet&Telefon (HB1 + Thomson Modem) => letzte Störung 4/2014 ! Anschluss 2: 100 Mbit Internet&Telefon (FritzBox) => Keine Störung mehr seit 8.2012
Der Rundfunkbeitrag ist wie eine umgedrehte Müllgebühr.
Man muss sie zahlen und bekommt den Müll direkt nachaus geliefert....
Du schreibst doch, dass die Hausanlage ohnehin von KDG betrieben wird bzw. ehemals Telekolumbus, dann kann die KDG dort so viele Verstärker tauschen wie sie möchte, denn die NE4 gehört ihr ja ...
RcRaCk2k hat geschrieben:
Voraussetzung für alles ist eine Stern-Verteilung.
Wenn in euerem Gebäude eine Baumstruktur herrscht, geht auch kein Digital-TV und auch kein Internet!
_Das_ ist eine sehr gewagte Behauptung.
Ich kenne Kunden mit Digital im "Baum" und QuickFix funktioniert auch.
hab jezt mit dem Hausverwalter gesprochen er schauts sich an aber begeister hat er sich nicht angehört er war der überzeugung das das TV signal schlechter werden könnte dadurch oder das den anderen mietern irgendwelche nachteile entstehen können -,- Typischer fall von hausverwalter ohne technischem verständnis...
Gruß He-Du
Anschluss 1: 32Mbit Internet&Telefon (HB1 + Thomson Modem) => letzte Störung 4/2014 ! Anschluss 2: 100 Mbit Internet&Telefon (FritzBox) => Keine Störung mehr seit 8.2012
Der Rundfunkbeitrag ist wie eine umgedrehte Müllgebühr.
Man muss sie zahlen und bekommt den Müll direkt nachaus geliefert....