Hi
Ich bin momentan bei T-Com und habe dort einen 6k Tarif und eine alte 3k Leitung.
(Wenn man nach T-Com geht, geht es nicht schneller)
Nachdem ich einen wechsel von T-Com nach 1&1 ausgeschlossen habe,
weil mir nicht zugesichert werden kan,n dass nach dem Wechsel auch mehr als 3k tatsächlich erreicht wird.
Ich könnte also die tatsächliche Geschwindigkeit erst nach Vertragsabschluss feststellen
und wenn mir das Ergebnis nicht gefällt, stecke ich in einem 2 jährigen Vertrag fest,
was für mich nicht in frage kommt.
Die nächste Möglichkeit die ich in betracht ziehe ist Kabel Deutschland.
Und natürlich habe ich ein paar fragen:
Ich hatte vor längerer Zeit einen TV Anschluss über Kabel (wahrscheinlich Analog),
doch diesen Anschluss habe ich gekündigt und bin auf Satelit umgestiegen.
Die Kabelverbindung ist also schon seit längererzeit unbenutzt.
Bedeutet das ich früher mal über Kabel TV sehen konnte, gleichzeitig auch das ich Internet darüber bekommen kann?
Kann ich nur Internet bei KD bestellen ohne TV-Zusatz oder ist das im Internet Paket mit inbegriffen (Fragen kann man ja mal
)?
Inbezug auf das Kabelmodem welches angeschlossen wird:
Kann man es mit einem normalen Modem vergleichen und daran jeglichen Router anschließen?
Wählt sich der Router ins Internet ein oder macht das schon das Kabelmodem?
Wenn sich das Kabelmodem einwählt, kann man daran Einstellungen wie in einem Router vornehmen?
Der Tarif:
Momentan wäre ich an dem 30k Paket interessiert.
Wenn ich das richtig verstanden habe kostet dieser die
ersten 12 Monate ~35€ und danach ~40€.
Vorrausgesetzt ich schließe einen Vertrag (30k Paket) noch vor ende des Monats ab,
ist der
Zusatz Kabel-Phone (http://www.kabeldeutschland.de/highspee ... eluxe.html) bestehend bis ende des Vertrages?
Oder gibt es für das Telefonieren auch irgendwann wieder eine Grundgebühr?
Der Telefonanschluss aka Kabel-Phone:
Muss ich mein Telefon einfach nur umstecken an das Kabelmodem?