mehr: http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=28468
ich finds witzig.

Ich finde es sehr interessantHeiner hat geschrieben:ich finds witzig.
CableGuy hat geschrieben:Schwer zu sagen was die Zukunft bringt... Aber ich kann mir durchaus vorstellen daß IPTV in (ferner) Zukunft sowohl Kabel wie SAT abhängen könnte.
Wegen dem Content.prodigital2 hat geschrieben:SAT ist kostenlos für die TV-Zuschauer, warum sollte da einer wechseln?
Stimmt, das ist abschreckend. Wenn aber ein par interessante Kanäle kämen die sonst nicht zu empfangen sind, würde ich mir sofort einen T-Home Receiver holen. Das ist übrigens der Grund warum ich mit meinem internetanschluss bei der Telekom bleibe und nicht auf KDG-internet umsteigen werde.Knidel hat geschrieben:Ich denke schon, dass IPTV auch in Deutschland ein hohes Potenzial haben könnte.
Wenn die Telekom richtig an die Sache rangehen würde, dann könnte es heute schon erfolgreich sein. Aber dieses proprietäre Microsoft-Zeug inkl. Kopierschutz und sonstigen Gemeinheiten, das auf den T-Home Receivern drauf ist, will natürlich kein normaler Kunde freiwillig haben.
Laut dem was im Artikel steht ist in Frankreich das IPTV im DSL-Anschluss enthalten, man müsste es nur abrufen... ob das wirklich so ist...Gibt es vielleicht Marktforschungsstudien, Umfragen, usw. die sich mit der Frage beschäftigen warum sich diese 8,5 Millionen Franzosen für IPTV entschieden haben anstatt eine SAT-Schüssel zu kaufen? Würde mich echt mal interessieren welche Gründe da eine Rolle gespielt haben.
Da frage ich mich jetzt auch, wie teuer der Anschluss im Vergleich zu unseren ist...Heiner hat geschrieben:Laut dem was im Artikel steht ist in Frankreich das IPTV im DSL-Anschluss enthalten,