bei mir läuft eine FritzBox 7490 als WLAN Client am Kabelrouter.
"Vorhandener Zugang über WLAN" in der FritzBox. IPv6 ist bei der 7490 deaktiviert.
Mein Anschluss hat echtes DualStack.
Das war bis auf die manuell nötige Portfreigabe für Sipgate mit dem Compal CH7466ce auch alles kein Problem.
Seit gestern habe ich nun die Vodafone Station von Arris.
Die FritzBox verbindet sich auch damit und selbst Telefonie (über Sipgate) scheint ohne manuelle Portfreigabe zu funktionieren.

Aber...
Sobald die Vodafone Station neu startet kann sich die FritzBox nicht mehr verbinden.
Die WLAN Verbindung wird hergestellt, die FritzBox bekommt aber keine IP von der Vodafone Station zugewiesen.
Ereignislog der FritzBox
17:27 Uhr:
FRITZ!Box an der Basis angemeldet, 216 Mbit/s, PC-xxxx, IP ---, MAC "der Vodafone Station".
17:33 Uhr:
Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 2 (DHCPv4 no answer on DISCOVER)
So habe ich nun bis 18 Uhr gewartet, knapp eine halbe Stunde, ohne das sich etwas getan hat.
Dann habe ich die FritzBox neu gestartet und sie bekam direkt eine Minute nach der automatischen WLAN Anmeldung an der Vodafone Station eine IP Adresse.

Alternativ hätte ich in der FritzBox auch kurz zum Internetzugang über LAN wechseln können. Dann wieder auf "Vorhandener Zugang über WLAN" dann hätte sie auch eine IP erhalten.
Liege ich damit richtig, dass es einer der vielen vielen Fehler/Bugs der Vodafone Station sein wird. An der FritzBox wurde bis auf den neuen WLAN Namen und Schlüssel für die Vodafone Station zu der sie sich verbinden soll nichts geändert.
PS:
ein LAN Kabel oder Powerline kommen als Verbindung nicht in Frage. Es bleibt wegen der örtlichen Situation hier nur die WLAN Verbindung.
Die Entfernung ist nur rund 15m und nur durch eine Wand, somit für das WLAN auch kein Problem das SIgnal kommt sehr gut an.