Hier dreht sich alles um die aktuell von Vodafone verschickten Kabelrouter der Marken CommScope und Technicolor, die früher bzw. im Rahmen der eazy-Tarife auch heute noch genutzten Kabelrouter von Arris, Compal, Sagemcom und Hitron sowie um die SuperWLAN-Produkte von Vodafone. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf diese Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
ich wollte gerne mal fragen, ob es schon jemand hinbekommen hat, bei Kabeldeutschland mit dem Compal CH7466CE - Modem einen DynDNS-Service zu nutzen und zwar ohne den Bridgemode bei Vodafone Kabel Deutschland zu aktivieren.
Leider konnte ich konkret dazu nichts finden.
Bei einer Anleitung, die ansatzweise in die Richtung ging, waren jedoch im Menü vom Compal Punkte enthalten, die bei mir nicht vorhanden sind
Ich freue mich über jeden Hinweis, bzw. jegliche Hilfe - vielen Dank bereits im Voraus!
Im Gerät selbst kann man den nicht konfigurieren, das müsste irgendein Gerät dahinter übernehmen. Falls du nur DS-Lite hast musst du das sowieso im Gerät dahinter machen um die richtige IPv6 Adresse zu erwischen.
Ich nutze das Modem nur als Modem und als Switch. Unter anderem hängt daran auch ein Router, der Einstellungsmöglichkeiten für DynDNS hätte, aber ich dachte, dass ich das nur nutzen kann, sobald ich das Modem im Bridgemode nutze. Das geht aber leider nicht, da mir dann ja glaube ich, die Switchfunktionalität nicht zur Verfügung steht, ist das korrekt?
Könnte ich also irgendwie über die Config im Router, der hinter dem Modem hängt, DynDNS nutzen? Oder ist das Problem, dass der Router selber nicht die derzeitige WAN-Ip auslesen kann?
der Compal bietet einen DynDNS Client an und kann die WAN-IP an einen der aufgeführten Dienste übermitteln:
dyndns.JPG
Grundvoraussetzung ist, dass der Anschluss auf IPv4 läuft. Dies ist standardmäßig (DSlite) nicht mehr Fall. Du müsstest dein Glück bei der telefonischen Hotline von Vodafone probieren und um Buchung der Option "Öffentliche IPv4-Adresse" bitten.
Die WAN-IP kann nur der Compal an den DynDNS Dienst übermitteln, solange dieser im Router-Modus läuft. Im Bridge-Mode übernimmt die Übermittlung dann dein eigener Router, welche dann die WAN-IP erhält. Am Compal Gerät darf dann außer deinem Router kein weiteres Gerät mehr angeschlossen sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s an Casa CMTS
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit Arris TM3402B, Technicolor TC4400-EU oder Technicolor CGA4233DE
stoobz hat geschrieben: 01.02.2020, 14:02
Ich nutze das Modem nur als Modem und als Switch.
Wenn du es nur als Modem nutzt dann müsste es im Bridge Modus laufen und dann darf auch nur ein Gerät angeschlossen sein, ansonsten ist es ein Router (dann kann man es auch als Switch nutzen).
Tom_123 hat geschrieben: 01.02.2020, 14:36
der Compal bietet einen DynDNS Client an und kann die WAN-IP an einen der aufgeführten Dienste übermitteln:
Geht das denn auch in der neuesten von VF genutzten Version (die 4.50.20.3)?
ohne öffentliche IPv4 Adresse am Compal Router leider nicht, da erst dann der DynDNS Menüpunkt auftaucht.
Grüße
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s an Casa CMTS
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit Arris TM3402B, Technicolor TC4400-EU oder Technicolor CGA4233DE